![]() |
Tja Leute - nach einem Update von 128 MB auf 382 MB fingen meine Freezer wieder an - der BIldschirm for einfach unnachvollziebar irgend wo ein auch bei "Nullaktivität". Ein downgraden auf 128 MB brachte nix - dieses Einfrieren blieb.
Also kontaktete ich den Abit Support,( Von dem man bis dato nix gutes gutes hörte): und man staune - ich würde bis Anfang letzter Woche tägl. 2x per E-mail kontaktet bzgl. meiner Konfiguration - gleichzeitig wurde bei Abit ein Testsystemn aufgezogen und ein haufen Benchmarks gestartet - man ersuchte mich jedoch, bis zum Ende der Testläufe Stillschweigen über das Ganze zu bewahren - so und heute kam das Statement (zu finden unter: http://apps4.vantagenet.com/zforums/...568&parentid=0 ) Die nachricht lautete: Hello Kurt, It's sorry that I reply you late, for I suffers from headache and fever last week, so I didn't attend to my office the whole week days.... However, I've tested running a Thunderbird on KA7. Setting BIOS parameters as 0 for pull-up strength, 1 for drive strength could pass one cycle Winstone99 test. But, it fails Winstone repeating stress test after 2 complete cycles. We know that many of our customers have their successful experience of Thunderbird on KA7. But based on our ground to provide bug-free products solutions, we cannot assure everyone could successfully run a Thunderbird on KA7 without any problem. Comparing to a K7-5 (the socket A K7 previous than Thunderbird), the stability is obviously worse. So we tend NOT to claim that KA7 officially supports Thunderbird. Sorry. Nochmals Tja - das wars - das Abit ka7 kann zwar aufgrund des Bios (sehr gut einstellbar) mit dem T-Bird funzen, tut es aber oft auch nicht (wie bei mir) Ein kleiner Lichtblick: Alber-EDV bietet einen Umstausch auf ein garantiert funzendes ASUS K7V-T an (mehr dazu unter: http://apps4.vantagenet.com/zforums/...arentid=504568 ich zitiere auch hier wörtlich: für alle jene die probleme mit tbird im ka7 haben, tausche ich das board um ( Umtausch und Versandpauschale = ATS 500,00 alles incl. ) das ASUS K7V-T funktioniert garantiert mit den Tbirds, ich habe einen 800@990 im test und einen 1000er ohne oc - alles super laufend, auch über einen prozzi tausch ( tbird gegen athlon ) darf verhandelt werden. http://www.alber-edv.at Ich muß sagen, daß ich von der ganzen Lage ein bissi entäuscht bin (erinnert mich leiucht an Intel) |
deine Entäuschung verstehe ich ein wenig, obwohl AMD bereits vor in Handel kommen der Thunderbirds verkündet hat, dass es Prob. geben kann.
Tut mir allerdings leid, dass du davon betroffen bist :-(( EnJoy |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy2:
deine Entäuschung verstehe ich ein wenig, obwohl AMD bereits vor in Handel kommen der Thunderbirds verkündet hat, dass es Prob. geben kann. Tut mir allerdings leid, dass du davon betroffen bist :-(( EnJoy<HR></BLOCKQUOTE> Danke - ich werds überleben - thats life - wicht ist, dass es ander, die sich einen solchen Schritt überlegen auch erfahren! |
Das selbe Problem hatten wir auch. Abit KA7-100+tb800. Bootet problemlos hoch, bleibt jedoch sporadisch hängen (unter Stress).
Kann man halt nichts machen. |
BIOS RY is suitable for both the KA7 and KA7-100 boards.
An unofficial updated version of the RY beta BIOS with support for RAID functionality on the KA7-100 motherboard is available from BXBoards with their ABIT KA7-100 RAID driver pack. - this contains an updated HPT370 BIOS compared with the standard RY BIOS at ABIT's site. klingt doch gut, von ka7faq spunz |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
BIOS RY is suitable for both the KA7 and KA7-100 boards. An unofficial updated version of the RY beta BIOS with support for RAID functionality on the KA7-100 motherboard is available from BXBoards with their ABIT KA7-100 RAID driver pack. - this contains an updated HPT370 BIOS compared with the standard RY BIOS at ABIT's site. klingt doch gut, von ka7faq spunz<HR></BLOCKQUOTE> Sogar sehr gut - nur wenn man diese datei downlädt und gfenauer ansieht, besteht diese aus 2 Biosupdates - einmal das ry Bios und einmal das Updatefür den UDMA100 Controller leider löst das nicht die Probleme mit dem T-Bird!! |
Es gibt leider auch absolut keine Lösung. Das kann keinesfalls mit irgend einem Biosupdate behoben werden. Liegt einzig und allein am Boarddesign. (reimt sich ;) )
|
Hilft Dir leider jetzt nichts, aber ich sitz gerade an einem Asus K7V-T mit einem Thunderbird 700. Hat sofort und ohne irgendwelche Einstellung oder Tricks funktioniert.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag