![]() |
k6-2 350 passiv kühlen?
hi
gibts ne möglichkeit den passiv zu kühlen? lg |
wenn du einen kühlkörper hast der groß genug ist dann schon, ein kleiner socket a kühler (socketfläche mal 6cm hoch) müsste reichen,
du kannst auch den aluheatspreader runternehmen (sollte man mit allen cpus machen) ist aber ein bissi riskant mir ist schon einmal der die vom keramikträger runtergegangen und am aluteil geblieben, der hat dann nimmer rechnen wollen:D |
naja, wie groß?
kannst mir einen von geizhals z.b. zeigen? |
ist schwer dort sowas zu finden
wenn er etwa 6x6x8 ist dann kann er einen 350er schon kühlen der bomberchipsetkühler von zalman könnte aber ein bissi zu klein sein wenn du die cpu passiv kühlen willst braucht du einen verdammt gesunden luftzug im case, da könnt das netzteil zuwenig werden, musst schaun, villeicht kannst irgenwo bei einem computerhändler tote netzteile auftreiben und ausschlachten, da sind teilweise recht leise föns drinnen ich hab schon eine ganze druckerpapierschachtel voll im keller http://www.geizhals.at/a58276.html;) |
wir hatten mal eine ähnliche idee.
wir sind so vorgegangen: zum Neuhold (unser lokaler Elektrotandler um die Ecke :D ) so einen Strangpressprofil-Kühlkörper gekauft (alu) dann die Befestigungsbohrungen fürs Mainboard gemacht (die müssen am MB halt vorhanden sein!) und entsprechende Schrauben mit Federn (mittelharte) zum befestigen. dann haben wir noch die diversen zu hohen elkos im Kühlkörper freigebohrt/gefräst und hatten einen wahnsinns Passivkühler :D wenn ich das ding finde mach ich ein Foto, aber das ganze hat irgendein Freund von mir eine zeit lang als Router laufen lassen und ich weiß ehrlich nicht wo es grad steckt :) mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag