![]() |
Neuinstallation nach Mainboardwechsel noetig?
Also hab von einem Asus A7n8x nforce2 board auf ein Abit AN7 nforce2 board gewechselt.
Hab jetzt das system noch nicht neu aufgesetzt. - einfach die aBIT treiber drueber installiert. laeuft zur zeit problemlos. Soll ich trotzdem neu aufsetzen? - um sicherzugehen dass alle ASUS Treiberleichen weg sind? |
Du kannst die alten Treiber aus dem Gerätemanager herauslöschen, wenn du in den Umgebungsvariablen (zu finden in den Systemeigenschaften) bei den Systemvariablen einen neuen Eintrag machst:
devmgr_show_nonpresent_devices mit dem Wert 1 Dann kannst Du Dir im Gerätemanager alle ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen und die alten Treiber problemlos herauslöschen. |
schließe mich FendiMan an, habe ich auch schon öfters gemacht, oder auch ein BS auf einen Comp. aufgesetzt (aber ohne Treiber) und dann auf einen anderen draufgespielt.....
lg :) |
Zitat:
Das war eine ziemliche sauerei:D |
Bitte! :)
|
:rolleyes:
Ich hab da was zuviel rausgeloescht... Ich habe einfach alle "durchsichtigen Eintraege" rausgeloescht. Darunter waren auch ca 10 mal nforce Audio dabei. - scheinbar hat er mir aber auch den aktiven treiber mitgeloescht. jedenfalls kann ich jetzt die chip-satztreiber nicht installieren! Die installation bricht immer ab! Immer nach der initialisierung. Wenn ich die Treiber ueber den device Manager installieren will, bekomme ich immer die fehlermeldung - dass nicht darauf zugegriffen werden kann... Was hab ich da wieder gemacht>:rolleyes: ?? |
Backup zurück spielen btw Wiederherstellung machen & von vorne beginnen.
|
Ach - ich nimm mir die Zeit und setz am Wochenende mal neu auf - und erstell mir eine neue Ghost image DVD.
Da sind einfach zuviele Sachen im Device manager - die doppelt u dreifach installiert sind. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag