![]() |
Unterschied zw. IDE und S-ATA ?
Hey Leute
Ich möchte mir in naher Zukunft eine neue Festplatte zulegen. Da wollte ich fragen was der Unterschied zwischen einer IDE-Festplatte und einer S-ATA Festplatte ist? Liegt dieser in der Geschwindigkeit oder in Form von Stabilität vor oder snstiges? Danke |
Am elemetarsten ist der Unterschied der Schnittstelle, des Anschlußes.
IDE, oder serial-ATA sind zwei "verschiedene" Bustypen. Für den Laien schlägt sich das in ganz anderen Anschlüssen nieder. Wenn Du ein Mainboard mit IDE Controller, aber KEINEM S-ATA-Controlelr, so kannst Du auch nur IDE Platten anschließen. Es sei denn Du nimmst ein anderes Board, oder kaufst einen zusätzl. Controller. Geschwindigkeit kann ich keine Zahlen nennen. S-Ata sollte aber schneller sein. Phil |
Ich denke ebenfalls das S-ATA schneller ist, denn es währe ja b... wenn man einfach so zwei unterschiedliche Schnittstellen entwickelt die jedoch keine Leistungsunterschiede haben.
|
Hallo,
IDE-Platten sind heute bereits auf einen sehr hohen techn. Stand. S-ATA, wie bereits weiter oben erwähnt, sind eigentlich nur die Interfaces verändert worden, Daten- wie auch Stromversorgung. Am schnellsten sind nach wie vor reine SCSI-HDD's, kosten auch erheblich mehr, leider, außerdem ist auch hier ein Controller notwendig. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich zu SCSI greifen. Beste Grüße Siegi |
tja, wenn geld keine Rolle spielen würde...
Aber für nen Privat PC ist es mittlerweile echt fraglich, ob man SCSI-Platten braucht. Für Server ja. Zu der S-ATA geschichte: IDE UDMA macht 100KB/s S-ATA 150KB/s Plattenstruktur ist die selbe, kosten auch nicht mehr. Zu den S-ATA kabeln. Man kann Kabel für 5€ oder auch 30€ zahlen. Ob die teueren wirklich Qualitativ besser sind, kann ich nicht sagen. Wie auch schon gesagt, gibt es neue Stromanschlüsse. (Why oh why...) die Adapter kosten dann auch noch ma 5€ pro stück... Ich fahre S-ATAs in einem Stripped raid. So sind geschwindigkeiten bis zu 200kb/s möglich :) MFG Karsten |
Zitat:
Es ist auch so, dass momentan die Seagate die einzige S-ATA HD ist, die einen nativen Kontroller hat. Alle anderen haben quasi einen Umsetzter von S-ATA auf normal-ATA auf der Platine was etwa Leistung kostet. Ich habe (relativ wenige) S-ATA im Einsatz - und was praktisch ist; einen externen S-ATA auf "normal" ATA-HD-Anschluß. Da kann ich sogar während des Betriebes eine HD oder DVD dazustecken, wiel S-ATA ja Hotplug fähig ist. ...abstecken würde ich es aber dann nicht mehr. Interessant wird die Sache erst, wenn es sich mehr durchgesetzt hat und wenn es z.v. externe Gehäuse gibt, denn USB2 oder FireWire externe HD's sind ja nicht ganz so schnell ;). Ich verwende sehr viele große HD's zum Datensichern, wo ich halt oft umstecken muß. Die S-ATA Platten sind um einiges teurer - und ich hab halt erst auf den neuesten Platinen S-ATA - da nehme ich halt lieber eine normale ATA. Außerdem geht pro S-ATA nur eine HD, bei normalen hat man ja "Master/Slave" zur Verfügung. Bei einem neuen Rechner wird es aber ein kleiner Speedvorteil sein, wenn man die Bootplatte in S-ATA hat, aber: Image erzeugen einfach durch "umstöpsdeln" und booten von einer Fat32/Dos - BackupHD kann schwierig werden, wenn ein Treiber für S-ATA gebraucht wird - und bei heutige großen Festplatten (160 oder 200GB) könnte es bei der Erstinstallatin etwas Probleme geben, weil das Betriebssystem am Anfang so große HD's gar nicht, oder falsch anspricht. Also dann doch lieber als große Datenplatte eine S-ATA einbauen :) So nebenbei: Aus unerfindlichen Gründen haben sie es jedenfalls geschafft, dass der Adapter für die Stromversorgung jetzt wesentlich größer ist als die Datenleitung ..... und dass soll Inovation sein ?! |
Hi Huss
Danke für den Beitrag, hier kann man echt noch was lernen. Du kennst dich ja sehr gut mit Festplatten (Hardware) aus. Also ich möchte mir diese Platte kaufen : Seagate Barracuda 7200.7 SATA 120GB(3120023/26AS) und diese hat folgende Spezifikationen: Anschluss Serial-ATA Formfaktor 3.5 Kapazität 160 GB Leerlaufgeräusch 25dB Protokoll Serial-ATA Puffer 8 MByte Umdrehung 7200 U/Min Zugriffszeit 8.5 ms interne Datentransferrate 683 Mbit/s Also die Zugriffszeit und Datentransferrate hören sich gut an, wie ich finde. Vielleicht kannst du Huss oder jemand anderer was dazu sagen. Ist diese Platte empfehlenswert? Danke |
wennst nicht unbedingt neue platten kaufst tät ich noch auf s-ata 2 warten!
das kann dann wirklich was! was ich selber an erfahrungen gmacht hab und auch schon öfters ghört hab is das s-ata platten noch nicht ganz so stabil sind! allerdings wennst da neue platten unbedingt kaufen musst, dann tät ich fast zu s-ata greifen! |
Hi porli
Was heisst nicht ganz so stabil? |
Hey Leute
Ich blicke fast nichts mehr durch. Also ich habe mir das ASUS K8V K8T800 (PC3200) Sockel-754 ausgesucht das einen Fronsidebus von 800MHz hat. Nun steht weiter unten das bestimmte Arbeitsspeicher Bausteine kompatibel sind. Die Bausteine sind nirgends zu finden, sowohl nicht auf KM Elektronik als auch nicht auf Alternate. Langsam verliere ich den Überblick.:confused: Was passt nun zu was? Hier mal mein PC den ich mir zusammenstellen möchte: AMD Athlon 64 3400+(Box) Clawhammer 400MHz 64Bit ASUS K8V K8T800 (PC3200) Sockel-754 ATI Radeon X800 Pro 256MB GDDR3 D/T ??? 1024MB Corsair CL2 DDRAM PC400 CMX512-3200C2 ??? ATX-PFC-Netzteil 550W (LC-Power Silent) TechSolo TC-10SR/TC70 Modding-Case Silver-Edition Seagate Barracuda 7200.7 160GB S-ATA(ST3160023AS) LG (B) 52Fach IDE bulk Markenlaufwerk 3.5 1.44MB (Black Edition) Creative (B) Sound Blaster Audigy 2 FireWire Bulk Hyundai ImageQuest L70S+ 12ms 1280x1024 (Monitor) Also bei mir bestehen noch Unklarheiten zur Grafikkarte und den Arbeitsspeicher. Auf KM Elektronik gibt es nur zwei X800 Pro Grafikkarten: HIS Excalibur X800Pro 256MB GDDR3 DVI TV-Out 499,99 € UND Sapphire Radeon X800 Pro 256MB GDDR3 D/T Retail 382,06 € Und mit dem Arbeitsspeicher ist es wie oben erwähnt, ich möchte nichts falsches kaufen. Wieso haben z.B. die zwei Grafikkarten so einen großen Preisunterschied? Hoffe das es nicht zu unübersichtlich ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag