![]() |
Hallo Freunde!
Vor einigen Tagen habe ich die Diskette für diesen Vorgang noch mit Zähnen und Klauen verteidigt. Vorhin habe ich bei http://www.k7v.com vorbeigeschaut und da ist mir das "ASUS Update V3.26" ins Auge gesprungen. Ein neues Bios 1007_02b wurde auch angeboten und so dachte ich, probiere es mal. Obwohl ich seit meiner Erfahrung mit ASUS Probe kein grosses Vertrauen mehr in Asus Utility habe. Aber mit dem Gedanken im Hinterkopf das ich meinen, im April zusammengebauten C´t Eprom Flasher noch nicht ernsthaft benutzt habe, ging ich ans Werk. Asus Update installieren, reboot und Prog. aufrufen, FLASH anklicken und die Sache war gelaufen. Power off/on, ENTF halten, F5 Bios Default, user define Werte einstellen und eine neue Bios-Version werkt in meinem Compi. Bleibe aber trotzdem bei der Diskette. Was mir nicht dabei gefällt ist halt wenn du nicht mehr hoch kommst. Denke dabei an Staberl, den es auch vor einigen Tagen gelungen ist, mit Hilfe einer Diskette, ein zerschossenes Bios wieder zu restaurieren. ------------------ M.f.G. Karl |
Hast du diesen Flasher also wirklich gebaut. Wie lange hast du dafür gebraucht und wieviel hat es gekostet?
Funktioniert er auch wirklich? Viele Fragen, ich weiß! ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
Hallo Authentic!
Gebaut ist gut gesagt. Habe mich für einen Bausatz entschlossen da die Einzelteile so gut wie nicht in Österreich erhältlich sind. Das ist dann sehr einfach. Man braucht nur 6 Stück mitgelieferter IC´s draufstecken und damit hat sich´s. Dadurch das ich die Version mit Schnellverschluss für den Eprom bestellt hatte habe ich 165.-DM incl. Versandspesen dafür bezahlt. Ca. drei Wochen waren Lieferzeit. Mit Bankspesen für Vorauskasse, weil ich keine Kreditkarte habe, ist er mir auf ca. 1400.-ATS gekommen. Funktionieren tut er. Von meinem Test-ASUS Sp98 Bios habe ich mir zur Probe eine Kopie gemacht. Schaue jetzt immer eifrig nach kaputten Mainboards aus um den Eprom davon abzumontieren. Speziell von den modernen Boards welche, sind nicht bei uns zu bekommen. Aber meistens soll sich der alte ja wieder beschreiben lassen. ------------------ M.f.G. Karl |
Ui, so teuer wird das Ding?! Ich habe gehofft, daß zu den DM 25.- für die Platine nicht mehr viel dazukommt, naja, bleibt der letzte ISA Slot halt frei :-}
lG, mig |
Hallo mig!
Wenn du dir die Mühe machst und versuchst die Einzelteile in Wien zu bekommen so schätze ich sollte man mit 500.-ATS durchkommen. Bei Conrad habe ich es versucht aber den kannst dafür vergessen. Daher meine Bemerkung...in Österreich so gut wie nicht erhältlich...Sicher gibt es irgendwo kleine Elektronikläden aber dazu fehlt mir das Insider Wissen. Mir war das ehrlich gesagt zu aufwendig da ich im Raum Wr.Neustadt zu Hause bin. ------------------ M.f.G. Karl |
Fehlgeschlagenes BIOS-Update retten:
Im BIOS ist ein 4 KByte großer Boot-Block-Modus vorhanden, der beim Update nicht überschrieben wird. Diese Routine ist in der Lage, das Diskettenlaufwerk anzusprechen und liefert mit einer ISA-Grafikkarte in der Regel sogar ein Monitorbild. AMI-BIOS: 1.alte BIOS-Datei in AMIBOOT.ROM umbenennen. 2.Während des Bootens [Strg] + [Pos1] drücken um das BIOS mit der Sicherung upzudaten. 3.Wenn die LED des Diskettenlaufwerks erlischt den Rechner neu starten. Award-BIOS Boot-Diskette mit dem Flash-Programm, der alten BIOS-Datei und einer AUTOEXEC.BAT (z.B. mit Notepad)mit folgendem Inhalt anlegen: Schema: Name.EXE NAME.BIN /py /sn NAME.EXE: Name des Flashprogramms; NAME.BIN: Name der alten Bios-Datei; /py: steht für >>Programm BIOS<< yes; /sn: steht für >>security copy no<<. Nachdem das Update automatisch ausgeführt wurde und die LED des Diskettenlaufwerks erloschen ist den Rechner neu starten. Bios Update: Vor dem Update immer die "Setup Defaults" laden. (vor allen dingen nicht mit erhöhtem FSB updaten) von pctown spunz |
hi karl!
versuchs mal bei technotronik, oder radiobastler. haben so ziemlich alles, wenns ein bisschen länger dauern kann, dann besorgt dir die trümmer auch der raisl! ps.: technotronik und radiobastler sind ne heisse adresse, aber ich kenne noch eine die fällt mir im augenblick nicht ein.wie ichs weiss werd ichs posten(liegt mir auf der zunge)! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 18. Juli 2000 editiert.] |
Hallo Rundumad....!
Es ist nett das du mir Tip´s für Elektronik Läden geben willst aber eigentlich will sich mig eventuell einen Flasher zusammenbauen. Ich habe ja schon einen. ------------------ M.f.G. Karl |
Hi!
Ich werde mich mal umsehen, Technotronik kenne ich (Zündmodul vom Auto hopps gegangen), Radiobastler ist mir neu. Cool ist der Tip von spunz, werde das mal auf einem CIH-toten TX97 probieren! lG, mig |
hi mig!
radiobastler=wienschall link= www.radiobastler.at kommst zu wienschall, und da kannst einige produktfirmen weiterlinken(direkt) technotronik ist im 7 oder 8 und im 21 radiobastler ist, was ich weiß im 21 (irgendein shopingcenter), war früher am kagranerplatz(nicht mehr)und vis a vis der herbststraße(gürtel runter)glaub ich zumindest! ist wienschall nicht auch in der stumpergasse? schon ein bisschen verwirrend (hi)? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag