![]() |
Elektrik: Aus/Wechsel-Schalter installieren
Ich hab ein Gerät das selber keinen Schalter hat. Da mir das ein- und
ausstecken auf Dauer zu mühsam ist dachte ich mir ich installiere vor der Steckdose einen Ein-Aus Schalter. Frage: Ist die Verkabelung für Ein/Aus so richtig? http://www.e-werkk.com/pics/schalter.jpg Wenn ja wohin mit dem Schutzleiter (grün/gelb)? :confused: Am Schalter vorbei direkt an die Steckdose anschließen? |
Die Erdung geht direkt zum Verbraucher; der Schalter ist einpolig, da geht nur die Phase rein, der Nullleiter direkt zum Verbraucher.
Sonst ziehst einen gewaltigen Kurzen |
Wenn du das so machst wie eingezeichnet hast den schönsten Kurzschluss. ;)
Nulleiter durchverbinden und Außenleiter (Phase) so wie eingezeichnet anschließen. Kannst auch umgekehrt machen. Ist ja der AC wurscht. Schutzleiter ebenso direkt. |
Bin ein Elektriker-Dau! Merkt man das?
Zum Deckenlampe anschließen hat´s bis jetzt gereicht. ;) Danke!!! |
Hallo cRyoTaNK,
macht ja nichts, wird schon werden. Besorg Dir ein billiges Multimeter oder einen Durchgangsprüfer, dann kannst Du den Schalter testen, ohne das ganze Haus stromlos zu machen. ;) |
Wenn dann die Gartenlaube. ;)
Besser vorher fragen als selber pfuschen, ausprobieren und dann geht nix mehr. |
Hallo cRyoTaNK,
na da kann ja fast nichts passieren, denn: Im Dunkeln ist gut munkeln! :D Aber es gibt heutzutage ja schon Sicherungen und sogar welche die man nichtmal mehr rausdrehen muß, sondern nur wieder einschalten. Ein Triumph der Technik. ;) Aber Spaß beiseite, Du hast recht! :ja: Ich hab da eine Spruch von ??? (China): Wer fragt ist für 5 Minuten ein Narr, wer nicht fragt, bleibt es ein Leben lang! :bier: |
nur so zur sicherheit...
was möchtest du mit dem schalter schalten? wenn du elektrotechnisch nicht so bewandert bist dann schalte den strom aus;) 1.)sicherheitsregel besagt:allpolig und allseitig abschalten 2.)sicherheitsregel besagt:gegen wiedereinschalten sichern 3.)sicherheitsregel besagt:auf spannungsfreiheit prüfen 4.)sicherheitsregel besagt:erden und kurzschliessen 5.)sicherheitsregel besagt:spannungsführende teile abdecken, gefahrenstelle eingrenzen! unter spannungsetzen sinngemäß in umgekehrter reihenfolge! lg.morph. :tux: Ps:wobei 1-3 für dich von bedeutung sind.... |
Zitat:
Zitat:
Ist sicher nicht lustig wenn beim abisolieren von einem Kabel das noch am Netz hängt der "Lichtkassier" aus der Leitung schaut. :D Zitat:
nämlich schon installiert. Keine Sorge. Wollte nur sicher gehen bevor ich den Schalter anschließe - gut war´s. |
Zitat:
grundsätzlich muss/kann man sagen: wenn einen fingerlt ist der saft da....:D :D war nicht bös gemeint(sicherheitsregeln) nur diese fragen werden öfters gestellt und da dachte ich mir das die sicherheitsregeln nicht schaden können;) lg.morph.:tux: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag