![]() |
Hifi-voodooo usw.
Hi Leute...lest euch mal diesen link durch, er beinhaltet alle ungereimtheiten z um thema hifi.....http://www.hifiaktiv.at/diverses/rea...rachtungen.htm
|
wirklich interessanter artikel.
(selbst für mich als high fidelity banausen) lg woodz |
Sehr interessant, kannte ich aber schon länger.
Großteils würde ich sagen: tolle Arbeit, tolle Informationen, teilweise aber für mich nicht nachvollziehbar. Seltsam auch, dass dieses Geschäft sehr wohl auch "Voodoo"-Boxenkabel, Netzsteckerleisten etc. verkauft. Der Quintessenz - lieber mehr in die Boxen zu stecken als in teuren (unnötigen?) Schnickschnack - stimme ich voll zu, wobei aber natürlich teurer nicht unbedingt gleich besser ist (vgl. zB Preis/Leistung Satellitensysteme vs. Standboxen). Ab einer gewissen Preislage sind dann aber teurere Kabel eine logische Schlussfolgerung, es wird sich keiner Boxen von B&W für 18.000 Euro kaufen und die dann an's Baumarkt-Kabel hängen. Bei dem Preis sind dann teure Kabel eh' Peanuts :D |
Kommt auf die Kabel an ;) Hab erst vor kurzem in so einem HiFi-Heftl einen Artikel gelesen, da haben die Kabel zur Referenz erhoben, da hat der Meter (!!!) schlappe 1.800 Euro gekostet :eek:
|
Zitat:
|
Zitat:
es gibt kabel um 24000 pro meter... |
Zitat:
Kranker Schei**, mehr nicht. :rolleyes: |
interessanter Artikel...
Aber teilweise kann ich nicht zustimmen. Vor allem bei der Kabelgeschichte - der Vergleich mit dem Wasserrohr hinkt doch sehr... Es geht ja bei diesen Kabeln darum, das transportierte Signal vor Störungen z.b. durch nahe Stromleitungen, Funkwellen etc. zu schützen - und da macht es durchaus unterschiede ob ich ein Stück Draht nehme, oder ein geschirmtes Kabel, welches ev. auch noch speziell verdrillt ist. Wenn z.b. eine Verdrillung keinen Unterschied in Bezug auf die Schirmung machen soll - wozu werden dann Netzwerkkabeln in der EDV (Cat5, Cat6, usw.) speziell - und sogar asymmetrisch verdrillt? Versucht mal Gigabit über ein aufgeschnittenes, nicht mehr verdrilltes Kabel zu fahren - viel Spass ;) Ausserdem werden verschiedene Leitermaterialien verwendet - Kupfer, Silber und teilweise auch Kohlefaser (van den Hul), und da sind die Klangunterschiede sehrwohl deutlich. Also ganz so ist das alles auch wieder nicht... Die Hifimagazine mögen schon viel Blödsinn verzapfen, und dass Herstellen, die viel für Werbung bezahlen, bessere Beurteilungen bekommen ist doch überall so - man nehme z.b. eine Autozeitschrift, oder was auch immer... Ich finde dieser Artikel ist teilweise auch um nichts besser, als die Artikel der Hifi-Zeitschriften. Letzen Endes geht es ja dem Autor auch nur darum "sein" Zeug zu verkaufen, oder? ;) glg Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Und der Vergleich mit dem Cat5 Kabel hinkt ebenso, das ist digitale Übertragung im Mhz Bereich. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag