WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   APU (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=13451)

Peter Gloor 25.03.2000 11:18

Hallo alle

Habe Probleme mit Eric Ernst 757 und MadDog-Panels. Obschon ich nach der LAndung das APU starte und die entsprechenden Knöpfe für Generator und Pneumatik drücke, geht mir beim Abstellen der Triebwerke am Gate der Pfuus (schweizerdeutsch für El. Strom) aus und das Panel löscht aus.
Peter

Hugo Frey 26.03.2000 15:22

Hallo Peter

Hast Du folgendes gemacht?

1. Battery switch on
2. STBY Power Autu
3. Apu start
4. AC Bus Auto
5. APU Bleed Valve on
6. C + L + R ISLN on
7. Duct press established
8. L + R Pack on

Nun sollte es gehen.

Gruss: Hugo


Peter Gloor 28.03.2000 21:48

JA, alles.
Peter


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Hugo Frey:
Hallo Peter

Hast Du folgendes gemacht?

1. Battery switch on
2. STBY Power Autu
3. Apu start
4. AC Bus Auto
5. APU Bleed Valve on
6. C + L + R ISLN on
7. Duct press established
8. L + R Pack on

Nun sollte es gehen.

Gruss: Hugo

<HR></BLOCKQUOTE>


Peter Guth 29.03.2000 19:38

Hallo, Piloten,

die APU läuft real und im FS System nur dann, wenn diese mit Kerosin versorgt wird. Da im Simulator die Triebwerke durch abstellen der Treibstoffpumpen gestoppt werden, also die gesamte Versorgung zwischen den Tanks und der Maschine abgestellt wird, muß für die APU zumindest die Startpumpe angestellt werden. Bitte prüpfen...

Gruss Peter Guth

Peter Gloor 30.03.2000 21:54

Peter

Startpumpe hab' ich an, ich schwör's. Beim Ernst panel funktioniert's, wenn ich die Bus Tie eingeschaltet habe, was logisch erscheint.
Peter

Peter Guth 30.03.2000 22:50

Hallo Peter,

bitte zusätzlich prüfen: die Startpumpe versorgt die APU, soweit logisch und richtig. Trotzdem braucht die APU ZUSÄTZLICH (!) wenigstens eine der Haupttreibstoffpumpe bei MADDOG....

Gruss Peter

Joachim Giesler 31.03.2000 08:38

Oh, mal was Neues, prima! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Bislang gehörte ja nicht viel Wissen dazu, um die technischen Vorgänge beim Starten der Triebwerke der FS-Flugzeuge zu verstehen - hier Jets!

Nun fallen hier technische Begriffe wie

Bus Tie - AC Bus - APU Bleed Valve - ISLN - Pack - etc.

Wenn hier jemand mal diese Begriffe in verständlicher Weise erklären und vielleicht auch noch die technischen Zusammenhänge darstellen könnte, wäre dieser Ordner doch bestimmt wieder mal ein Favorit für rege Beteiligung!

Also, Triebwerksstart!

"Technisches Personal vortreten!" http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Gruß, Achim Of The North



[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 31-03-2000 editiert.]

Leo 31.03.2000 09:59

Hi!

Also AC Bus sagt eigentlich nicht mehr aus, als dass an diesem Bus der Wechselstrom genommen wird.(Für die einzelnen Systeme)
Konkret: Der Generator1 (engine1) speist den AC Bus1. Generator2 den AC Bus2. Falls jetzt zB ein Generator ausfällt, kann mittels Bus Tie, ein Generator beide Busses versorgen.
Ist ähnlich wie beim Sprit mit dem Crossfeed.
Da jetzt aber die Arbeit eines Generators sehr heftig ist, nimmt man unter Umständen die APU dazu um die Workload des Gen1 oder Gen2 zu mildern.
Bleed oder Bleed Air ist die Englische Bezeichnung für Druck bzw. Zapfluft.
Bleed Air wird entweder von der APU erzeugt und fliesst aus dem APU Bleed Valve (Die Öffnung bzw. Ventil) in den Bleed Duct(Leitung) oder als Zapfluft von der Hochdruckturbine vor der zündung abgenommen und ebenfalls in den Duct eingeleitet
Dienen kann sie um die Packs (was nix anderes ist als die Klimaanlage) mit Luft zu versorgen. Diese ist ja komprimiert und wird temperiert um dann die Druckkabine zu versorgen. Sie wird auch verwendet um Teile der Enteisungsanlagen des Flugzeuges zu betreiben oder die Wassertanks unter Druck zu setzen. Und last but not least für den Engine start. Hier wird die Druckluft auf sagen wir ein paar Rädchen oder Turbinenschaufeln der N2 geleitet die sich dann zu drehen beginnen. Ab einer gewissen Drehzahl wird der Sprithahn aufgedreht und es kommt zur Zündung. Wenn nicht noch die Kerzen manuell eingeschaltet werden müssen.
Und ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung was ISLN sein soll aber der gute Peter Guth wird sich dessen sicher annehmen.
Warnung! Diese Schilderung gilt nicht für alle Flugzeuge!

Grüße

Peter Gloor 31.03.2000 22:31

Peter

Die sind alle auf on.
Ich stelle die Triebwerke ab mittels CTL-ALT-F4, da die unter den Trottles liegenden Hebelchen nicht mit Mausklick funktionieren (nur Lago weiss, warum....)
Peter

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Peter Guth:
Hallo Peter,

bitte zusätzlich prüfen: die Startpumpe versorgt die APU, soweit logisch und richtig. Trotzdem braucht die APU ZUSÄTZLICH (!) wenigstens eine der Haupttreibstoffpumpe bei MADDOG....

Gruss Peter
<HR></BLOCKQUOTE>



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag