![]() |
welches Programm für Partition-Images????
Hallo miteinander!
Ich bin (durch div. Infos von Bekannten) davon ausgegangen, dass Norton Ghost 2003 so ziemlich das Beste für sog. Image-Backups ist. Allerdings hatte ich mit meinem neuen PC und dessen SATA -Festplatte ein Problem http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=134820 Das Problem ist mittlerweile behoben, weil ich dann doch noch was bei Symantec gefunden habe. Ein neuerlicher Test (ich wollt's ganz genau wissen) zeigte wieder das selbe Problem; habs's wieder behoben (war ja nun schon Profi). Ein Bekannter gab mir den Tipp: mach das Image nur ja nicht aus Windows heraus, sondern boote den PC über die Diskette und mach' das Image auf der DOS-Ebene; Ergebnis: wieder Absturz. Des Rätsels Lösung: Norton Ghost kommt mit SATA nicht zurecht. Man muss das Image, wie gesagt, auf DOS-ebene mit einem zusätzlichen "Schalter" -NIDE machen, dann klappt es. Und es klappte wirklich. So weit zur Info für jene, denen das Problem vielleicht noch bevorsteht. Aber nun meine Frage: gibt es nicht doch ein wesentlich problemloseres Programm für zuverlässige Partition-Images? Ich habe 3 Vollversionen (von Heft-CD's): ACRONIS True Image 6.0 sowie (auf dem ganz aktuellen PC-Magazin 06/2004) PARAGON Drive Backup 6.0SE und dann noch DRIVE IMAGE 4.0 (schon was älteres). Ist aus Eurer Sicht eines davon eine brauchbare Alternative zu Ghost 2003??? Falls nicht, was könnt ihr mir raten??? Danke schon im Voraus! |
Meiner Meinung nach ist Drive Image das beste Programm dafür.
Allerdings gibt es mittlerweile schon die Version 7, deine Version 4 kann wahrscheinlich noch nicht mit NTFS, weiss aber nicht so genau, weil ich selbst bereits die Version 6 habe. Wobei ich auch immer über eine Dos-Disk boote und so das Image erstelle und wieder zurückspiele. Ich habe noch nie Probleme oder Abstürze mit Dive Image gehabt, ist absolut zu empfehlen.:) |
Mit Acronis TrueImage6 Testversion habe ich die Erfahrung gemacht das man zwar ein Image machen kann, aber das Zurückspielen gesperrt ist.
Geht nur mit der echten Vollversion. Habe mir deshalb die Ver.7 gekauft mit welcher ich zufrieden bin. Boot CD ext. Firewire und USB Unterstützung. Drive Image4 und 6(2002?) kann mit XP nicht umgehen. Speziell wenn man ein Image dann auf eine andere Festplatte zurückspielt. Was ja Sinn macht wenn man einen Plattencrash hatte. Man kann dann nicht booten. Driv Backup6 kenne ich nicht. |
Frage an Karl ....
danke für deine Rückmeldung. Mittlerweile bekomme ich den Eindruck, dass ACRONIS True Image doch das optimalste sein dürfte, da man auch im Internet sehr viele positive Meinungen zu diesem Prog. sieht.
Da die 6er- Version auf PCWELT 04/2004 eine Vollversion ist (man musste sich auch einen Reg.Code besorgen) gehe ich davon aus, dass auch das Rückspielen eines Image funktionieren sollte. Und wenn ich mir die Unterschiede zwischen der 7er und der 6er anschaue, ist da meiner Meinung nach nicht so was gravierendes anders. Aber noch eine Frage an den User (der 7er-Version): funktioniert das mit dem Erstellen eines Image während Windows läuft und z.B. auch noch ein Norton Antivirus und ein ZoneAlarm im Hintergrund aktiv sind wirklich ????? Kann man ein Image auch auf einer "DOS-Ebene" erstellen??? Verzeih diese Fragen (ich könnt' ja die erwähnte 6er-Vers. einfach mal ausprobieren) aber - wie gesagt - der PC ist neu aufgesetzt und ich möchte mich zumindest jetzt am Anfang ;) mit Installationen aus Jux und Tollerei zurückhalten. Bin neugierig wie lange noch :D |
Re: Frage an Karl ....
Zitat:
sicherer wäre es aber trotzdem im dos zu machen. würde aber wirklich gleich die 7er version nehmen, falls meinem vorredner da kein unterschied aufgefallen ist dann tut er mir leid, erstens ist es um einiges schneller geworden, 2tens gibts ne scurezone zum einrichten die deine images vor viren und fremdem zugriffen schüzt, drittens hat es gleich alle funktionen mit drinnen, wie klonen, partitionieren , neu festplatten installieren, uswusw inkrementelle Abbilderstellung Zeitplandienst zur automatischen Abbilderstellung Acronis Secure Zone - geschützter Bereich auf der Festplatte als komfortabler Speicherort zur Ablage von Datensicherungen Acronis Startup Recovery Manager - Wiederherstellen des Computers in der Preboot-Phase des PC Integritätsprüfung des Datenträger Konsistenzprüfung von Abbildarchivdateien http://www.acronis.de/products/trueimage/features.php4 |
Re: welches Programm für Partition-Images????
Zitat:
|
Re: Re: Frage an Karl ....
Zitat:
Mit Acronis TrueImage6 Testversion habe ich die Erfahrung gemacht das man zwar ein Image machen kann, aber das Zurückspielen gesperrt ist. Geht nur mit der echten Vollversion. Habe mir deshalb die Ver.7 gekauft mit welcher ich zufrieden bin. Boot CD ext. Firewire und USB Unterstützung. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ....sehe hier eigentlich nicht das ich die Vers.6 mit der Ver.7 verglichen hätte. Diese Test Version war ja in ihren Funktionen eingeschränkt. Und ich konnte gar nicht vergleichen. Mir war wichtig, zum Vergleich mit DriveImage2002, welches ich auch habe, Das ich mit TrueImage7 eine Boot-CD erstellen konnte und meine externe Festplatte damit angesprochen wird. Welche mein zweites Sicherungsmedium ist. Und das ein restortes Image von XP auch von einer Fremden Festplatte wieder bootet. Damit hatte DrivImage2002 Probleme. @alpi! Zum erstellen eines Images boote ich immer von Dos. Mit DriveImage2002 von Diskette, und mit TrueImage von CD. Das geht bedeutend schneller als von Windows aufgerufen. Mit schneller meine ich die Datenübertragungsrate. Und diese von ==C6== aufgezählten Zusätze, die TrueImage kann, brauche ich gar nicht. Da ich ja sinnvoller Weise, meine Images auf einer ext. Festplatte habe. Inkrementel habe ich schon benutzt. Das spart wirklich Zeit. |
Re: Re: Re: Frage an Karl ....
Zitat:
Das warst ja nicht du sondern alpi selbst der meinte kein Unterschied. Ansonsten kann ich C6 nur recht geben, Upgrade von True Image 6 auf 7 lohnt sich. g17 |
jau meinte damit alpi , da der unterschied ja schon sehr gross zur 6er ist,
habe das nur so überflogen , um bei der antwort nicht nochmals den satz zu suchen habe ich einfach VORREDNER geschreibt:lol: man möge mir verzeihen, habe ghost 2003 mal getestet vor paar wochen, muss asgen ghost ist schon schneller und komprimiert auch besser, aber leider kommt es immer wieder bei eineigen benutzern zu problemen deshalb bleibe ich bei TI7 , hatte bis jezt ausser einen absturtz im dos keine probs damit |
@g17!
Ja stimmt. Ich habe mich eh ein bisserl gewundert warum ==C6== so etwas schreibt;-) @all! DriveImage2002 von Powerquest ist mir schon schneller vorgekommen als TrueImage. Aber Powerquest wurde ja von Symantec geschluckt. Und die neue Version 7 wurde natürlich gleich teurer und ist jährlich zum nachkaufen. Abgesehen das ich von Symantec Produkten genug habe(NIS und Konsorten), ist TrueImage von Acronis wirklich eine gute Alternative. Auch preiswert. Ich habe für die Downloadversion nicht ganz €40.- bezahlt. Die haben auf die Mehrwertsteuer vergessen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag