WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Jetliner Flight Console Project (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133946)

nricky 10.05.2004 22:29

Jetliner Flight Console Project
 
Erst mal HI an alle

Jetzt werde ich auch mal mein Project vorstellen. Bin aber immer noch in der planungs- Fase. Zum glück habe ich schon alle Teile die ich brauchen werde. Habe mir die Teile von www.betainnovations.com gekauft. Ein Gamaray 256 und ein Plasma Modul.

Bin gerade nur noch die Zeichnungen am machen damit ich es leichter habe alles zu montieren.

Ihr fragt euch warum nicht ein ganzes Cockpit. Leicht zu beantworten, kein platz dafür. Mit dieser Console habe ich die Möglichkeit viel verschiedene Vögel zu fliegen.

Habe hier erst mal ein Bild von meinem Project.

Werde euch auf dem Laufenden halten, und werde alles auf Bildern festhalten.

Gruß Norbert
http://www.physik-astro.uni-bonn.de/...Baugruppe2.jpg

Totti 11.05.2004 11:32

Hallo Norbert,
das sieht doch schon ganz gut aus.
Ich baue ein 737NG-Cockpit.
Ich verwende Teile von FSD und setze FsBus ein.
Dein Teil sieht nach einer Mittelconsole aus, richtig?
Welches Material verwendest Du und kannst Du mal Maße posten?
Leider habe ich noch kein Bild von meinem Projekt, aber das dürfte bald folgen.
Gruß
Thorsten

PS: Mach weiter so, auch wenn es mal Rückschläge gibt.

nricky 11.05.2004 13:03

Erst mal Danke

Die Konsole besteht aus Holz 13 mm Tischlerplatte, die Maße sind 34cm Breit 100cm lang und 43cm hoch. Habe lange überlegt wie ich vorgehen soll, damit ich die Kiste nur einmal bauen möchte. Ich habe sie so ausgelegt das ich jeder Zeit meine Einschübe wechseln kann wenn mein Budget steigt. Erst mal alles ohne Anzeigen aber wenn Leo in Canada sein Modul dafür fertig hat werde ich auch damit beginnen. Erst mal alles mit Schaltern und Taster auslegen, den so kann ich dann fliegen so wie ich mir das vorstelle.

Habe für die ganze Konsole Zeichnungen gemacht. Wenn ich sie mal alle Fertig habe werde ich sie auf meiner Webseite posten und zum download bereitstellen.

Die Einschübe sind aus Alu und sind 34cm Breit und 10 cm und 5 cm tief und 3 mm dick. Ich hatte lange überlegt wie ich die Einschübe in meine Konsole montieren will. Habe jetzt eine Lösung gefunden dass mir die Möglichkeit gibt die Einschübe in einer Führungsschiene zu montieren. So muss ich mich nicht festlegen wie ich sie montiere, kann jede Zeit variieren.

Den Einschub für den Schubhebel habe ich schon fertig, und liegt hier bei mir auf dem Schreibtisch.

Muss aber auch dazu sagen dass ich Feinmechaniker bin und die beste Möglichkeit habe um mir einiges zu bauen.

Das ist erst mal für jetzt werde weiter Posten wenn ich mehr zu berichten habe. Aber wenn es fragen gibt, nur zu.

Gruß Norbert

nricky 07.08.2004 16:39

Hi Everyone

Es wird ja mal langsam Zeit das ich mal wieder an meiner Konsole weiter arbeite. Bis jetzt hab ich nur das Modul für die Schubsteuerung fertig und die Platte wo mein Plasma und Gamaray 256 montiert ist.


Habe die beiden Module noch draufgelegt und noch nicht montiert, werde aber in kürze auch montiert. Muss noch ein paar Flachbandkabel herstellen damit ich die Module auch verbinden kann mit immer was ich möchte. Dazu fehlen mir auch noch ein paar Teile.

Habe schon ein paar Bilder gemacht die ich hier Posten aber es gibt noch ein paar mehr auf meiner Webseite zu sehen www.flight.nrick.net .

Habe beide Module getestet und gehen ohne Probleme.

Werde mein Fortschritt weiter hier und auf meiner Webseite dokumentieren. Für Info stehe ich gerne zu Verfügung.

Gruß Norbert

http://www.flight.nrick.net/assets/images/Dscf0103.jpg

http://www.flight.nrick.net/assets/images/Dscf0097.jpg

nricky 18.10.2005 13:41

Hi

So ich habe es enflich mal geschaft meine Seite mit den neuen Bilder meiner Konsole online zu bringen.

Hier mal ein paar Bilder was ich bis jetzt gemacht habe. Und das beste ist es funktioniert sogar.
http://www.flight.nrick.net/DSCF0019.JPG
http://www.flight.nrick.net/DSCF0022.JPG
http://www.flight.nrick.net/DSCF0043a.JPG
Der bau der Einschübe:
http://www.flight.nrick.net/DSCF0029.JPG
http://www.flight.nrick.net/Projects...a_DSCF0050.jpg
http://www.flight.nrick.net/DSCF0055.JPG

http://www.flight.nrick.net/DSCF0057.JPG

Die Seitenteile habe ich auch schon mit Ral 7011 lackiert, sind aber noch nicht montiert.

Das GammaRay 256 und das Plasma machen auch was sie sollen. Es gibt noch ein paar mehr Bilder bei mir auf der Seite.

Gruß Norbert

rocksolid 18.10.2005 13:51

Hallo,
Wenn ich mich nich irre idt Ral 7011 die boeing farbe??? Die bilder sehen super aus. GammaRay 256 ist das sowas wie Fs Bus oder wie verstehe ich das.

Grüße Fabio

nricky 18.10.2005 13:57

Hi Fabio

Ja es ist die Boeing Farbe. Das Gammaray ist was einfacher aufgebaut als FSBUS, läst sich kinderleicht in den FS2004 einbinden.

Gruß Norbert

PS Danke

rocksolid 18.10.2005 16:29

[quote]Original geschrieben von nricky
Hi Fabio

Ja es ist die Boeing Farbe. Das Gammaray ist was einfacher aufgebaut als FSBUS, läst sich kinderleicht in den FS2004 einbinden.

Gruß Norbert

PS Danke
[

Aha sehr interessant. In welcher preisklasse spielt den das ganze?? Bin nämlich gerade dran mir die panels bei cockpitsonic zu kaufen und wollte wissen wie das mit fs bus Fs 9 und den Panles funktioniert??

Also freue mich auf antworten

Ps Gute Hp

Fabio

nricky 18.10.2005 20:20

Hi Fabio

Ich möchtest nichts gegen FSBUS sagen, man kann tolle dinge mit machen und auch sehr einfach, das wollte ich erst mal klar stellen. Hier geht es um rein meine Erfahrungen die ich selber gemacht habe.

Ich habe eine Kombination aus BetaInovasion und Oencockpits, die Elektronik von Beta Inov. Benutze ich nur wo ich keine Logic haben möchte und rein für Schalter und Taster.

Das GammaRay kostet 225 Dollar Canadian und das Plasma liegt bei 95 Dollar, kommt leider aus Canada ist aber kein Problem habe ich auch von Leo bekommen. Er ist super nett und alles lief ohne Probleme. Das macht rund 200 Euro plus Zoll, schon viel Geld aber da hat man was von. Es so einfach mit den Teilen Schalter und Taster dem FS2004 zu zuweisen.

Aber ist gibt noch Opencockpits, die sind meine 2 Wahl, in meinen Augen auch super. Wenn ich noch mal zu machen hätte würde ich alles mit Opencockpits machen. Denn sie sind günstige als die Teile von Leo. Den ich habe sie schon lange hier liegen, da waren sie noch was günstiger.

Ich würde mich Heute nur für Opencockpit entscheiden, denn das kann alles.

Hoffe dass ich noch ein paar Fragen klären konnte.

Gruß Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag