![]() |
BartPe V 3.0.32
Hallo
hab BartPe getestet, etliche PlugIns installiert, bin aber sehr enttäuscht davon (Knoppix läuft dagegen sehr gut und stabil). Der größte Teil der Programme läuft nicht wirklich gut, bis auf Acrobat Reader, habe keine Einträge im Startmenu unter Programme - hängt das vielleicht mit meiner deutschen XP Prof. zusammen. Habe z.B. bei IrfanView kein Menu, TotalCommander läuft auch nicht optimal, auch Teile die schon in BartPe integriert sind laufen nicht richtig oder garnicht, etliche PlugIns lassen sich überhaupt nicht starten. Hat schon irgendwer gute Erfahrungswerte mit BartPe unter Windows XP Prof. inkl. SP1 in einer deutschen Version. M.f.G. Manfred |
meine erfahrungen: bartpe sux, langsam und instabil.
|
also kann eure meinung nicht teilen - hab beste erfahrungen mit bartpe -
hab auch etliche plugins "dazugeschrieben" und menu neu gestaltet/angeordnet - is zum windows-rechner analysieren/retten absolut des feinste des mir bis dato untergekommen ist - lief bis jetzt bei mir bei 24 verschiedenen rechnern-von notebook bis pII mit 64ram...) plugins die "eingebaut" sind liefen bei mir zu 95% - ein paar plugins erfordern manchmal ein paar tricks - also ich hab mir eine BartPE selbst "weitergestrickt" -hier "meine" BartPE |
Hallo
welches SP1 hast du in WIN XP (Prof. oder Home) integriert, wie in der WCM (Netzwerkversion) beschrieben, ich z.B. hab das SP1 installiert welches ich von MS bekommen habe. Bei mir fehlen unter "Start Programme" alle PlugIns die ich installiert habe, im PlugIns - Header steht nur Programs, hängt das damit zusammen das keine PlugIns laufen. M.f.G. Manfred |
also hab sp1 in wp_pro integriert - wenn dir so viel "fehlt" hast etwas bei der erstellung "falsch" gemacht - sind die programme überhaupt nicht auf der bartpe odder nur nicht im startmenü?
|
Hallo
die Programme sind vorhanden, unter "Start Programme" fehlen diese aber komplett. BartPe meldet keine Fehler bei der Erstellung des ISO Files. Hast du das normale SP1 integriert oder wie in der WCM beschrieben das Netzwerk SP1. M.f.G. Manfred |
bartpe ist so ziemlich eines der besten wenn nicht das beste tool überhaupt, wenns nicht funzt hast was falsch gemacht.
|
Verwende BartPe auch.
Muß sagen ich bin begeistert davon. Das nicht alles gleich immer so läuft wie es sollte kann ich zwar bestätigen, hängt aber glaube ich damit zusammen zumindest in meinem Fall - den schnellen Erfolg zu erwarten ohne vorheriges lesen der Doku usw. ala clicki bunti microsofti.. Ich hätte jetzt auch noch eine konkrete Frage zu einem meiner Hauptprobleme: Und zwar ginge es mir in erster Linie darum mit der BartPe CD einen Virenscanner zu besitzen der ohne Windows auskommt - ohne dem Windows welches manchmal nicht mehr richtig arbeitet weil schon virenbefallen... Meine Wahl beim Scanner fiel dabei auf das frei und kostenlose sowie bewährte F-Prot for Dos, welches ja auch als Plugin für BartPe vorbereitet ist. Leider - bekomme ich es nicht hin daß dieser Scanner alle Dateien scannt ! Bei meinem Sys mit über 200.000 Dateien laut Nortonantivirus scannt F-Prot gerade mal 4000. Woran könnte das liegen ? Wenn dazu jemand eine Lösung hätte - :confused: ..wäre das der Hit schlechthin :D Ich muß noch dazusagen daß ich es wohl geschafft habe McAfee samt Updatefunktion zu integrieren mittels Plugin, und dieser auch wirklich 200.000 Dateien in einer Stunde durchscannt - trotzdem wäre mir F-Prot lieber. Ansonsten finde ich das Projekt BartPe einfach sehr sehr praktisch und vielfältig ausbaubar bzw. einsetzbar. |
Welches SP1 habt ihr integriert,die Netzwerkversion wie in der WCM
beschrieben oder ein anderes. |
Welches SP1 habt ihr integriert,die Netzwerkversion wie in der WCM
beschrieben oder ein anderes. Hab mich beim erstellen der XP inkl. SP1 an die Anleitung aus der CHIP gehalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag