WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Ausschaltverzögerter Lichtschalter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133914)

47x3 10.05.2004 19:24

Ausschaltverzögerter Lichtschalter
 
hallo!
hat zufällig jemand eine idee (schaltung) für eine ausschaltverzögerung (20min) einer 230V Leuchtstoffleuchte?

is nicht dringend aber für die garage ideal!

Theoden 10.05.2004 19:29

NE555 ist dein Freund. :D
(+ Relais und die Schaltung is fertig )

Preacher 10.05.2004 20:10

Nimm einen Bewegungsmelder dafür.
Die haben alle eine Ausschaltverzögerung.
Und die einfachste Art diese als Nachlaufschalter zu mussbrauchen ist, dass man Empfindlichkeit und Helligkeitsschwelle soweit geht runterdreht und in Serie zur Versorgung einen Taster (muss ein ÖFFNER sein) schaltet.

Theoden 10.05.2004 22:53

Verschwendung!

Ein NE555 kostet 1€...
Der Widerstand und der Kondensator dazu 50Cent. Das Relais 2-3€ ?

franznovak 10.05.2004 22:57

1.) Zeitrelais
2.) NE555 + externes RC-Glied (gibt die Zeitkonstante laut Datenblattformel) -> mit Relais oder 2xMOSFET-Transistor schalten
3.) 2xMOSFET-Transitor + nur RC-Glied am Eingang (einfachste elektr. Lösung)
ps3: Alternativ kannst mit dem MOSFET (oder MOS-OPV) eine Relais treiben...

Theoden 10.05.2004 23:13

Zitat:

Original geschrieben von franznovak

ps3: Alternativ kannst mit dem MOSFET (oder MOS-OPV) eine Relais treiben...

Zieht ein Relais zuviel Strom direkt ausm NE555 ?

Preacher 10.05.2004 23:39

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Zieht ein Relais zuviel Strom direkt ausm NE555 ?
Der NE555 hat eine OC Ausgangsstufe und sollte ein mittleres Relais (also nicht unbedingt ein Schütz) treiben können (z.B. ein Schrack RT1 - das wirst für einen Leuchtstoffbalken brauchen !!!! - alle anderen kohlen Dir ab)

franznovak 10.05.2004 23:39

[edit -> Preacher hat schon zuvor gesprochen]

Weis nicht...

Im Datenblatt nachschauen, dürft meiner Meinung nach eher an der Grenze liegen... Weiters Induktivität -> Stromstoß, Selbstinduktions.spg bei Ausschalten... usw. würd schon mit einem Transistor treiben...
[/edit]

Theoden 11.05.2004 00:18

Na wenn das so is, hau ma an Optokoppler auch noch rein. :D


Das erinnert mich an folgendes:
/me ist ab morgen KEIN Schüler des hässlichsten Betonbunkers Wiens, aka TGM, Abteilung Elektronik mehr.
Nur mehr ein Monat.....dann nimmt der Wahnsinn endlich ein Ende. :ms:

47x3 11.05.2004 17:08

hab mir das jetzt so gedacht:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag