WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   zurück compilen einer exe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133416)

fenster 05.05.2004 16:04

zurück compilen einer exe
 
hallo


gibts eingnetlich eine möglichkeit
das wenn ich ein compilte exe habe

dass ich diese wieder zurück compilen
kann in den bzw. die programmiersprache
in der sie geschrieben worden ist ?


wenn ja mit welchen programm könnte man das
machen`?


gruß
fenster

renew 05.05.2004 16:29

jein.... ;)

Kommt auf die Programmiersprache an.

Bei VB gibts sowas soviel ich weiß bis Version 5.0 (kann aber auch sein, dass es für 6.0 schon was gibt)

Bei den .NET Sprachen - keine Ahnung

Java geht sehr gut.

C bzw. C++ ist mir nichts bekannt.

Welche Tools es gibt - keine Ahnung weiß ich leider nicht auswendig. Einfach mal mit Google suchen.

Und btw:
Das ganze heißt sicher nicht "zurückcompilen" sondern man wird eher unter "Decompiler" fündig werden. ;)

Sesa_Mina 05.05.2004 21:16

Da stellt sich aber auch die Frage inwieweit das rechtlich in Ordnung ist.

Bei den meisten tools tut man das ja nicht dürfen tun. Theoretisch...

fenster 05.05.2004 21:54

es handelt sich um einen treiber
 
hallo


es handelt sich um einen scanner treiber
von dem es für linux keinen treiber dafür gibt

jetzt habe ich einen kumpel der mir einen
treiber schreiben würde
nur er benötigt eine dokumentation
von dem scanner die beschreibt
wie diese ganzen bits über die pararelle
schnittstelle laufen

leider gibt es den hersteller nicht mehr

so dachte ich mir decompile einfach den
windows 2000 driver in die programmsprache
vielleicht kann er daraus etwas lesen


gruß
fenster

Biri 05.05.2004 23:21

hi !

na, da hat dein kumpel sich ja einiges vorgenommen. :)
so einfach geht das sicher nicht.

für die meisten scanner gibt es einen twain oder eines isis-treiber (z.B. von der Fa. Kofax, fällt mir spontan ein).
Ev. gibts da einen für dein modell.
was für ein scanner ist es überhaupt ?

"decompilieren" ist eher eine theoretsiche sache.
von native code (wie er von C, C++ erzeugt wird) erhältst du assembler code.
jede .net sprache (c#, vb.net, ...) wird in IL übersetzt - ob du damit was anfangen kannst ist eine andere sache.

ein programm, dem man ein .exe file übergibt und man erhält dann ein C-Programm gibt es nicht - man kann aus maschinencode keine hochsprache machen,
genauso, wie man aus z.B. einen holztisch keinen baum mehr machen kann.
o.k. - etwas eigenartiger vergleich. :)

fg
-hannes

The_Lord_of_Midnight 05.05.2004 23:51

also damals vor 20 jahren, wie ich mit maschinensprache gespielt habe, hat man das noch "disassemblieren" genannt. vielleicht findest was unter diesem stichwort.

eAnic 06.05.2004 06:57

Du kannst allerdings den Treiber in Assembler übersetzen und den LLC dann in eine höhere Sprache umwandeln. Passende Tools dafür gibts im Netz.

Das nennt sich dann allerdings reverse-engineering und ist eig. verboten.

renew 06.05.2004 07:41

Zitat:

Original geschrieben von Biri

ein programm, dem man ein .exe file übergibt und man erhält dann ein C-Programm gibt es nicht - man kann aus maschinencode keine hochsprache machen,
genauso, wie man aus z.B. einen holztisch keinen baum mehr machen kann.
o.k. - etwas eigenartiger vergleich. :)

fg
-hannes

jein...

Soviel ich weiß geht das bei VB 5.0 recht gut - ich habs aber noch nie ausprobiert.

Die IL von .NET kann man vielleicht wieder decompilieren - macht bei dem Beispiel aber sicher keinen Sinn, da kein Mensch einen Treiber in .NET schreibt. ;)

zed 06.05.2004 09:07

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
also damals vor 20 jahren, wie ich mit maschinensprache gespielt habe, hat man das noch "disassemblieren" genannt. vielleicht findest was unter diesem stichwort.
dabei solltst du aber nicht vergessen, dass ein disassembliertes C file etwas unübersichtlich ist.

dann hast nämlich nur eine lange wurscht von befehlen, die komplett ohne jede dokumentation ist. ob man damit glücklich wird ist die frage ;)

The_Lord_of_Midnight 06.05.2004 20:14

ja, das ist mir klar, das die sache dann sehr spartanisch wird. aber ein guter disassembler kann da vielleicht doch einiges helfen. muss aber zugeben, daß ich mit sowas keinerlei erfahrung habe. war nur so eine idee.

edit:
:laola:

das ist der 10.000er.
mei, jetzt darf ich gar nix mehr posten, wenn ich das so beibehalten will :rolleyes:

witzig, daß ich das grade im programmierer-forum schaffe, wo ich so selten was beitragen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag