![]() |
PSS B747 - Sink- und Steigprofil
Hallo,
leider berechnet das FMC bei der PSS B747 nicht das Steig- und Sinkprofil. Wie soll ich denn dann die ganzen Höhen und Speedangaben ins FMC eingeben ? Ich muss ja auch berücksichtigen, wie schwer der Flieger ist. Kann ich ihn z.b. innerhalb 10nm 5000ft steigen lassen oder doch nur 3000ft... . Beim Sinkflug ist es genau das gleiche Problem. Wie macht man denn das ? Muss man in echt das auch alles selber eingeben oder berechnet die 747 das selbst, wie z.b. beim A320, und PSS hat das falsch gemacht ? Danke schonmal :) |
Hi, der Flieger berechnet es selbst, auch bei der PSS 744. Im VNAV Steig/Sinkflug kannst Du Dich davon überzeugen (denn die Steig/Sinkrate wird ja variabel gehalten). Auf der Cruise Seite des CDUs findest Du dann Dein von der Flugzeugmasse abhängiges optimales Flightlevel. Lediglich die Speed/Alt Predictions werden im CDU nicht angezeigt (die Werte, die Du im Airbus oder PMDG CDU variabel siehst), sie werden aber intern berechnet.
|
Hallo,
Danke für deine Antwort. Heißt das also, dass er es berechnet, aber man kann es nicht sehen im FMC ? :) Ist das ein Bug von PSS oder ist das normal, dass da nichts steht ? |
Der FMC der echten 747-400 rechnet definitiv das vertikale Profil aus. Im originalen Flieger siehst du ständig die Ergebnisse der Berechnungen auf der FMC LEGS (in der rechten Spalte).
Der wesentlich Unterschied zu jedweder Höhenbeschränkung (engl: Altitude Constraint) ist der, daß diese Speed/Altitude Constraints in (deutlich) kleineren Buchstaben dargestellt werden. Natürlich sind es keine tatsächlichen Höhenbeschränkungen, sondern Vorhersagen des Computers, in welcher Höhe der Flieger einen Wegpunkt erreichen wird, also eine variable Größe. Vermutlich ist das kein Bug der PSS 747-400, sonderen einfach ein fehlendes Feature. Der FMC der PSS 747-400 ist bei weitem nicht vollständig, insofern kann man das schon durchgehen lassen. Bzgl. des Vorgehens ... Höhenbeschränkungen können auf zwei Arten in die FMC LEGS PAGE kommen. Entweder ruft man einen SID, einen STAR oder einen Approach (letzteres nur im echten Flieger oder im PS1.3-Simulator ;) ) auf und der FMC übernimmt die Beschränkungen aus der FMC-Datenbank oder man gibt die Beschränkungen von Hand ein - üblicherweise NUR (!) aufgrund einer ATC-Freigabe. Im Normalbetrieb ist es völlig ausreichend, die PERF INIT Page korrekt zu programmieren, die korrekte Flugfläche einzugeben und die VNAV-Berechnungen erledigen den Rest. Es ist also nicht notwendig, irgendwelche Daten einzugeben. Im echten Flieger ist es übrigens nicht möglich, für Waypoints auf Reiseflughöhe Beschränkungen einzuprogrammieren (außer Step Climsb: 340S). Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag