WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   V1 V2 Vr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133177)

IYAD 03.05.2004 11:44

V1 V2 Vr
 
Hallo zusammen,:bier:

ich brauche Euere Hilfe, und hoffe dass mir jemanden hilfen kann.

wie lässt sich die folgende Geschwindigkeit ( V1 ,V2, Vr ) errechnen in bezug auf
Gewicht, aber ohne Wetter beeinflüsung wie wind und Wetterlage.
Also ganz normal, ambesten nehmen wir einen guten beispiel:
B737-400.

Ich bedanke mich im voraus

Iyad:smoke:

keule 03.05.2004 12:04

Moin!

Also ich kann Dir nur mit den Daten der Boeing 737-300 dienen.
Allerdings solltest Du für dein Startgewicht (takeoff mass) noch die Trimmung (stabilizer trimsetting) ermitteln...

Aus dem AOM der Boeing 737-300:

Flaps 1:
TOM: V1 Vr V2
40t 118 119 130
42t 121 123 133
44t 124 126 136
46t 127 129 139
48t 131 133 142
50t 135 137 145
52t 138 141 148
54t 141 144 151
56t 145 148 154


Flaps 5:
TOM: V1 Vr V2
40t 114 114 126
42t 115 117 128
44t 119 121 131
46t 122 124 134
48t 126 128 136
50t 129 131 139
52t 132 134 142
54t 135 138 145
56t 138 141 148


Da die Boeing 737-300 eine maximale Startmasse von 56,450t hat, ist auch noch der Wert für 58t angeben. Aber ich denke, dass die Daten fürs erste reichen dürfen.


Schönen Tach noch

Thomas

P.s. Wenn Du noch die Daten für unter 40 Tonnen haben willst, sag Bescheid!

IYAD 03.05.2004 18:31

Hi Thomas,

das reicht erstmal danke für deine Hilfe.

Happylanding

iyad

Huss 05.05.2004 00:32

Re: V1 V2 Vr
 
Zitat:

Original geschrieben von IYAD
am besten nehmen wir einen guten beispiel:
B737-400.

Hallo Iyad,

Ich hab mal ein Foto rausgesucht:

http://members.chello.at/flightsim/b734/734_fl5.jpg

IYAD 05.05.2004 11:45

sagmal wo kriegt man so etwas, das ist was ich danach suche?

Kannst du dich mal schlau machen.

Danke

:hallo:

Huss 05.05.2004 20:10

Zitat:

Original geschrieben von IYAD
sagmal wo kriegt man so etwas, das ist was ich danach suche?
Kannst du dich mal schlau machen.

Als mein Freund vor viele viele Jahren bei Lauda Air als Pilot
einstieg hat er diese Tafel gemacht .......ist also die, die bis vor zwei Jahren benutzt wurden.

Heute gibt es ein Computerprogramm dazu, wo die Daten der Boeings samt den RWY Daten der angeflogenen Airports drinnen sind.

Sieht dann so aus z.b.:

http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...Dc3N2I3ZTQ.jpg

IYAD 06.05.2004 10:48

sieht tool aus ,aber bestimmt teuer das Programm!!

Huss 06.05.2004 18:46

Zitat:

Original geschrieben von IYAD
sieht tool aus ,aber bestimmt teuer das Programm!!
Keine Ahnung - aber praktisch ist es :)

BTW: Der FMC macht ja ähnliche Berechnungen auch -
Wenn man am Ende die Takeoffmasse eingetragen hat, bekommt man V1,Vr ...

Marc_H 06.05.2004 19:23

@ Siegfried,

mal ne Frage :), weichen die Werte des FMC und des EFRAS eigentlich voneinander ab? Oder warum verwendet man das EFRAS eigentlich, wo der FMC das auch berechnet?

Huss 06.05.2004 20:28

Zitat:

Original geschrieben von Air Marc
@ Siegfried,

mal ne Frage :), weichen die Werte des FMC und des EFRAS eigentlich voneinander ab? Oder warum verwendet man das EFRAS eigentlich, wo der FMC das auch berechnet?

Hallo Marc,

Bei "Standart" Flughäfen und "Standart" Routinen nicht wirklich aufregend.
Im FMC stehen ja quasi nur die Grunddaten.

In der EFRAS Datenbank sind eine Menge mehr Daten zu den Airports und
aktuellem Flugzeug drinnen z.B.:

Terrain und geflogenen Engine out Routen.
Genaue Zustand der RWY und Runway shortenings.
Abweichungen durch Einstellungen des Flugzeuges.

Das ganze kann leicht aktualisiert werden.

Es ist halt eine gute einfache Möglichkeit das ganze zu standartisieren.

Das Ergebniss sind dann halt wirklich recht genaue Werte,
was man mit dem Flugzeug noch rausbringen kann.
Wenns haarig wird mit der Abflugberechnung kann man halt auch noch
einiges "herumtüftelen" wie man es hinbekommen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag