WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB oder FireWire bei externer Festplatte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132915)

cndg 30.04.2004 16:33

USB oder FireWire bei externer Festplatte?
 
Hi!

Ich habe mir voriges Jahr ein Notebook gekauft und mein alter (bis dato funktionsunfähiger) Rechner hat mir zwei 3,5"-IDE-Festplatten (40 und 80 GB) hinterlassen.

Da deren Speicherplatz nicht länger ungenutzt bleiben soll, möchte ich sie mit meinem Notebook verbinden - entweder via FireWire oder USB 2.0. Die Festplatten sollten bootfähig sein, damit ich Linux auf einer der beiden installieren kann und außerdem die beste Performance bieten (FireWire oder USB besser?).

Ich bitte um ein paar gute Ratschläge.

mfg
cndg

FendiMan 30.04.2004 16:55

Hat Dein Notebook einen USB 2.0-Anschluss?
Ein Sony-Notebook, knapp ein Jahr alt, eines Kollegen hat zB nur einen USB 1.0-Anschluss.

ruffy_mike 30.04.2004 17:05

Würde auf jeden Fall FireWire bevorzugen, nur ob das mit dem Booten klappt, kann ich nicht beantworten.

cndg 30.04.2004 17:30

@FendiMan: USB 2.0 hat es. Und vom FireWire weiß ich, dass es ein "IEEE 1394 OHCI-konformer Hostcontroller" ist.
@ruffy_mike: Auf mich wirkt FireWire auch sympathischer als USB, da es etwas schneller zu sein scheint. Ich habe aber dennoch Berührungsängste, da ich noch nie ein FireWire-Gerät gekauft habe und FireWire generell etwas teuerer ist als USB.

Ich glaube, die Bootfähigkeit wird auch verwendeten Rechner bestimmt. Wenn mein Notebook nicht will, dann geht es sowieso nicht, oder irre ich mich da?

schichtleiter 30.04.2004 17:36

FireWire... weil einfach zuverlässiger als USB !


mfg akti

FendiMan 30.04.2004 19:46

Schau ins BIOS, ob es eine Bootmöglichkeit für Firewire gibt. Für USB sollte es möglich sein, davon zu booten, das würde ich aber auch überprüfen.
Das oben angesprochene Sony-Notebook hat zB keine solche Möglichkeit.

Karl 30.04.2004 21:31

Fire Wire. Ausgereifter und stabiler.

cndg 01.05.2004 10:08

Nachdem ruffy_mike, akti und Karl für FireWire stimmen, werde ich mich wohl dafür entscheiden.

Kritisch wird es nur dann, wenn ich die externe Festplatte einmal nicht an meinem Notebook, sondern an einem Rechner, der keine FireWire-Schnittstelle hat (und solche Rechner gibt es viele :heul: ), anschließen möchte.

@FendiMan: Ich habe jetzt einmal nachgesehen: das BIOS meines Notebooks ist generell recht mager. Und siehe da: als Boot Device kann man USB oder FireWire natürlich auch nicht einstellen :ms: .

Hilft da vielleicht ein BIOS-Update? Oder ich installiere zwar Linux dennoch auf der externen Festplatte, boote aber immer von CD :cool: .

kikakater 01.05.2004 10:40

Das Problem würde ich zu einer Frage an den jeweiligen Mainboardhersteller machen. Von Firewire oder einem Flashmemory nicht zu booten, hat etwas mit Geschäftemacherei zu tun, bezeichnend eine solche Aussage am Tag der Arbeit treffen zu müssen.

So etwas hätte schon längst im BIOS Einzug halten müssen. Wie gesagt, Mainboard- und Notebookhersteller löchern, bis sie solche Funktionen, die ja wahrlich kein Patentmultimilliardenspektakel vertragen können :p (=die Boot-Funktionen), realisiert haben.

Jeder Trottel kann einen Readbefehl von einem Firewire Gerät machen und das gelesene Bootprogramm dann abarbeiten lassen. Dies zu einem SCO oder Urheber des URL Links ist British Telecom Streits zu machen mahnt den Widerstand durch Empörung an !

Karl 01.05.2004 10:49

@cndg!
Ich habe den Schnittstellensalat so gelöst das ich mir ein ext Gehäuse gekauft habe welches beide Schnittstellen unterstützt.

Habe dazu etwas tiefer in die Tasche gegriffen, um etwas solides zu haben. 5 1/4" Alu Gehäuse mit integriertem 50 Watt Netzteil. Diese Steckeradapter gehen mir auf den Wecker.

Darin konnte ich sogar einen Wechselrahmen unterbringen. Dadurch kann ich jetzt meine 5 Wechselplatten, die sich so in der Zeit angesammelt haben, weiterverwenden.

Warum ich für Firewire bin zeigt ein Praxiserlebnis von mir.

Image zum sichern angefordert. Mit USB wird ein Sectorfehler auf der Wechselplatte gemeldet.

Umgesteckt auf Firewire. Kein Problem das Image ohne Fehlermeldung und einwandfrei zu erstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag