![]() |
Parhelia füllt nicht 3 Monis bei 600x2400 Pixel
Hallo,
Ich hab mir den Luxus geleistet und eine Matrox Parhelia gekauft und (vorläufig) an 3 15"Monitore angesclossen.Tolles Erlebnis bei 135Grad Scenery-Sicht und min. 20 Frames (alle Regler rechts, 3GHz CPU)! Aber ich hab da ein Problem.Stelle ich auf 600x2400 Pixel (also 600x800 pro Moni),weden nur 2 2/3 Monitore gefüllt. Ziehe ich das Bild weiter auf, dann wird alles schwarz. Bei 480x 1920 Pixel (480x640 pro Moni) ist alles ok, die Scenery erreicht 135 Grad und füllt alle 3 Monis. Aber das ist doch Mist, diese Auflösung! Gehe ich auf noch höhere Auflösung als 600x2400, wird es noch schlimmer.Das Gesamtbild schrumpft noch weiter. Hat jemand einen Tip, wie man mindestens 600x2400 auf volle 3 Monis bekommt? Übrigens ginge es, wenn man 3 separate Fenster einstellt (also vorn, vorne links,vorne rechts) und die Fenster löst. Aber dann geht die Framerate in den Keller (Meigs so bei 8 bis 10), weil die CPU und die Graka dann 3 getrennte Bilder berechnen müssen Danke für Eure Hilfe Grüße, Klaus |
Hallo,
verwendest Du FS2002 oder FS2004? Solltest Du noch den Fs2002 verwenden ist das normal, denn dieser Software liegt noch DirectX 7.x zugrunde, welche jegliche Auflösungen über 1920 (max. Bildschirmbreite) verbietet. Deshalb funktioniert auch der FS2002 nur mit 1920x640 (480X3=1920!) Also, nochmal: Im FS2002 sind KEINE größeren Auflösungen als 1920 möglich, beim FS2004 gibt es diese Einschränkung nicht mehr. |
Hallo Klaus,
fuell doch einfach mal dein Profil ein wenig aus. Dann muss man nicht raten, welches Betriebssystem du verwendest und welchen FS du fliegst :confused: Mit FS2004 ist die Beschraenkung in der Aufloesung aufgehoben. Wie sieht das mit der Parhelia bei Schraegflug aus ? Dann ist doch dort, wo sich die Raender der Monitore befinden, eine Stufe ?! Viel Spass mit drei Sichten ;) Arry ------------------------------------------------------- Der mit der B767 PIC im FS2004 und wideview 2004 fliegt |
Parhelia füllt nicht 3 Monis bei 800x2400 Pixel
Hallo Chris und Arry!
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Die Lösung des Rätsels habt Ihr genannt: Ich bin Fan vom guten alten FS02!!Wäre nicht darauf gekommen, dass der FS02 dort Einschränkungen hat. Übrigens Betriebssystem ist WIN 2000 Prof. Ich dachte, es könnte daran liegen. Nun gut, ich werde mich mit 480x1920 Pixeln begnügen und auf den FS06 warten. Hoffentlich ist der besser als der FS04 (da höre ich wohl schon die Entrüstungsschreie?). Grüße, Klaus |
nochmal Parhelia
Hallo Arry!
Bezüglich der Schrägfluglage ist das ein geometrisches Problem. Die Monitorbilder grenzen eigentlich aneinander, sie werden aber durch den Rand der Monitore (ca.2x5cm) getrennt. Das gibt bei Bank eine unschöne Stufe. Hab nir auch schon eine Lösung ausgedacht, die das Problem zu 80% lösten könnte: TFT Bildschirme mit schmalem Rand (ca.1cm)und beide 45° Bildschirme vor den mittleren gestellt, so das nur ein Rand zu sehen ist. Das müßte den Stufeneffekt doch erheblich reduzieren. Leider gibt es noch keine randlosen Monitore (außer 3 Beamer, aber wer kann sich das leisten? Schon einer sprengt die Kasse!). nochmals Grüße, Klaus |
Parhelia,Stufung bei 3 Monis
Hallo Arry,
ich hab mir eine Methode überlegt und ausprobiert, bei der die Stufung in Schrägfluglage weitgehenst verschwindet! Allerdings kostet das Framerate. Also: 3 getrennte Fenster aufmachen und lösen (600x800) und auf die 3 Monis verteilen. Zoomfaktor (im Menü Sichten) auf 1,5 stellen. Das erweitert das Bild in jedem Moni so, als würde bei Zoomfaktor 1,0 das Bild bis an den Rand des Monirahmens außen geschrieben. Jetzt stoßen die beiden Bilder mit dem virtuellen Zoomfaktor 1(in Wirklichkeit aber auf 1,5 gestellt) genau in der Berührungslücke der beiden benachbarten Monis zusammen. Nachteil wie oben gesagt, geht die Framerate runter (bei Meigs so 8 bis 10), wenn alle Regler rechts stehen. Wenn man jedoch bereit ist, etwas in der Darstellung der Scenery zu opfern, kommt man dann doch auf etwas höhere Frames. Das noch nachträglich zur Information. Gruß, Klaus |
Als Freund von kreativen Lösungen habe ich mit CRT's, einfach das linke und rechte Bild zur Mitte verschoben. Man produziert dann zwar links und rechts einen Balken, aber der Uebergang vom zentralen Monitor zu den Seitlichen ist besser. Den Zentralen habe ich eine wenig gestreckt, um nicht zu viel am rechten und linken Bildrand zu verlieren. Die dicken, insgesamt ca.8cm breiten Monitorränder sind dann wie Cockpitensterverstrebungen...
Arry, wenn du so fragst, ist das OS wichtig für multimonitoring? Obiges waren Lösungen als ich versucht habe mit einer Geforce4600 u FX5200PCI über 3 Monitore zu spannen. Ich hab's aufgegeben. Wollte partout nicht laufen (win2ksp4, Lieblingstreiber: 56.55). Im Fenster ging's, aber bekam auf dem PCI Monitor unerträgliche 16FPS. Die Parhelia scheint wirklich die beste Lösung zu sein... Kann man eigentlich auf TFT's auch das Bild schieben? Cheers everybody Jaap |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag