![]() |
Manual für FMC und PFD
Hallo,
ich möchte mir gerne meinen FMC und PFD für A320 selbst programmieren. Gibt es irgendwo eine genaue Beschreibung, wie die Geräte in den jeweiligen Situationen zu reagieren haben? Welche Informationen werden zu welchem Zeitpunkt dargestellt? Oder gibt es gar eine Doku über das Zusammenspiel sämtlicher Cockpitkomponenten? Thomas |
Hallo Thomas,
da hast Du Dir ja etwas vorgenommen :eek: In der aktuellen Ausgabe der FXP ist auf einer der ersten Seiten unten eine Anzeige für zwei Bücher (ich weiß nicht mehr genau, wie die heißen), das eine handelt über die PC-Fliegerei allgemein, das andere ist speziell über FMC's. Ansonsten schau auch mal auf http://www.fsc-ev.de/startframe.htm . Dort gibts auch Infos über FMC. Wobai das glaube ich eher zu Boeing passt. Des weiteren bietet der PSS Airbus ja schon mal einen guten Einblick in die Funktionsweise. Eine weitere Informationsquelle könnte http://www.airbusdriver.net/ sein. Dort gibt es auch alles Mögliche über den Bus. Müsstest mal suchen, evtl. habe die da auch Infos über das FMC und die MCDU-Ausgaben. Auf jeden Fall Viel Erfolg für den Projekt ! Gruß, Hendrik |
Re: Manual für FMC und PFD
Zitat:
Auf www.meriweather.com ist das PFD beschrieben Zitat:
Wünsche dir viel Erfolg beim Programmieren! MfG Stephan |
Ich versteh nicht ganz wieso du das Rad neu erfinden willst?
Es gibt einige Anbieter von ganz guten FMC (bzw. MCDU) und PFD. Gruss Peter |
Zitat:
Hallo, ich schätze mal, es geht in 1. Linie darum, dass diese ziemlich teuer sind. Wer weiß, wielleicht will Thomas seine Entwicklung ja dann als Freeware oder OpenSource anbieten :D :D :D PS: Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, zumal es auch etwas mit meiner Ausbildung (Fachinformatiker) zu tun hätte, aber leider fehlt mir dazu die Zeit... Gruß, Hendrik |
Hallo,
danke vorerst mal für Eure Infos. Natürlich ist es mir bewusst, dass es hervorragende Software auf dem Markt geht. Es geht mir auch nicht darum, ein paar Euro zu sparen. Denn der Aufwand einer Neuerstellung ist teurer als die gängigen Produkte. Es ist einfach der Reiz, die benötigten Dinge selbst zu erstellen. Ich glaube, aus diesem Grunde kaufen auch die meisten Leute in diesem Forum nicht einfach ein fertiges Cockpit. Dies ist wohl der Geist, der uns alle beflügelt - es ist der Spass am Selbermachen. Für mich als Informatiker ist in diesem Fall die Eigenentwicklung der Software von besonderem Interesse. In diesem Sinne Ein Gruss an alle Bastler Thomas |
Hallo,
nachdem ich die MCDU für www.a320flightdeck.com erstelle, weiß ich, an was Du Dich da herantraust. Also ich kann Dir nur sagen: such Dir jede nur erdenkliche Info zusammen und schau dass Du jemanden findest, der A320 fliegt, denn nicht alles was Du als Programmierer brauchst, wirst Du in den AOM finden. Noch etwas: es kommt natürlich immer darauf an, wie exakt Du das ganze angehen willst, aber letztlich verstehe ich Deine Kombination PFD & MCDU nicht ganz... Wenn Du MCDU & ND schreiben würdest ok, aber MCDU & PFD???? Die beiden haben ja nicht wirklich viel miteinander zu tun... Wenn Du spezifische Fragen hast, können wir Dir ja auch im Einzelafall weiterhelfen. Das größte Problem wird für Dich sein, wenn Du alleine (?) bist, dass das eine ganze Menge Arbeit ist... Wir arbeiten jetzt seit einem halben jahr daran und können schon fliegen. Aber das ist ein ganz schöner Brocken Arbeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag