![]() |
Sat-Rat gefragt
Hi!
Bin ein kompletter Neuling (bisher nur Telekabel) und möchte nun eine "Schüssel". 1. Frage: Bis zu wievielen Anschlüsse kann man eine Anlage betreiben? Ich hab schon LNBs mit 8 Teilnehmern gesehen... 2. Frage: Ich bin, als bisheriger Kabel-User natürlich stets "beste" Qualität gewöhnt, auch wenns draußen schüttet. Meine Frage jetzt: Worauf kommts beim Spiegel an? Was macht die Qualität aus? Manche sagten ein 60er Alu-Spiegel und ein LNB mit 0,5 dB reicht vollkommen aus. Wie sieht das aber bei mehreren Teilnehmern aus? An Euch Profis da draußen: Worauf ist bei einem Anlagenkauf noch zu achten? |
Re: Sat-Rat gefragt
Zitat:
unbegrenzt ad2) stimmt bei digitalempfang. du kannst evt. noch eingangsverstärker auf jeder ebene verwenden(2-4stk). achte beim receiverkauf auf CI-Slots,andere sind nur FTA (freie programme),od. receiver wo man alternativsoftware einspielt die programme entschlüsseln können. |
..aufgepaßt...
Ich hätte einen Quattro LNB (0,3 db) ohne integrierten Multiswitch zu vergeben!
|
Ich würde gerne hier noch ein paar Fragen anhängen, hoffentlich sieht noch jemand rein.
1. wofür braucht man den Multiswitch? 2. wenn man an einem Fernseher SAT schauen + aufnehmen vom SAT will (unterschiedl. Sender), dann muss der Receiver das können, oder? 3. Ist es technisch eigentlich nicht möglich (bzw. leistbar), die SAT-Anlage so zu konfigurieren, dass es sowas wie einen "Master Receiver" gibt, der dann alle Kanäle - wie zB bei Kabel-TV - an die einzelnen TV's per Antennenkabel speist? Also ohne überall Receiver zu haben? |
Zitat:
ad 2) Richtig, der Receiver muß das unterstützen. Wenn ich mich nicht irre, heißen die dann Twin-Receiver. ad3) Soweit ich weiß, ist dies nicht möglich. |
Danke wolsei, also sobald ich zwei Receiver - oder einen Twin-Receiver - betreiben will, brauche ich eine Multisw.anlage?
Was bringt eigentlich ein Twin-LNB? Ich glaube, sowas habe ich auch mal gehört...? |
Zitat:
frag mal einen sat-elektriker in deiner nähe ... bekommt man aber AFAIK so ab ca. 10.000 € für 16 kanäle ... |
Zitat:
und wie würde das dann funktionieren ?? Irgendwie kann ich mir das im Moment nicht ganz vorstellen. @ ruffy_mike Wennst digital empfangen willst, brauchst ein Quattro-LNB. Quattro deswegen, weil du 4 Ebenen hast, auf denen Du Sender empfängst (Low-Band hor./vert. und High-Band hor./vert.). Als Multiswitch brauchst einen mit 5 Eingängen (die 4 oben genannten Ebenen und den terrestrischen fürn ORF-Empfang). Mit einem Twin-LNB kannst nur 2 Ebenen empfangen! |
Geht doch!
pcnet hat recht!
Nennt sich sat kompaktaufbereitung, oder kabelkopfstation, telekabel machts bei den analogen prgs auch so. mfg |
Habs vergessen!
@wolsei zu pkt2.
Dann aber nicht die richtigen weichen (dosen) Sat/Terr vergessen. mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag