![]() |
Sliprisiko
Hi alle,
brauche die Definition (mit Angabe woher) von "Sliprisiko". Hey, ihr Schweinebäuche, das hat nichts mit der Unterwäsche zu tun! :) Das müsste ein Begriff von Booten oder Schiffen sein, vielleicht beim ziehen oder einsetzen... Vielleicht weiß ja wer was und kann mir auf die Sprünge helfen. |
ist sicher was schlüpfriges :D
|
Wenn man zwei Enden (="Schnürl'n") mit einem Knoten verbindet, könnte er sich lösen, wenn er nicht slipsicher ist, sprich er aufgehen kann. Wenn dann zB das Boot mit so einem Knoten an einem Ring am Steg hängt, und dieser aufgeht... hmm, kommt nicht so gut. Sliprisiko also das Risiko, dass der Knoten aufgeht plus allen Folgeschäden (zB Boot beschädigt).
Einen Knoten aus Slip legen ist absichtlich so verknoten, dass dieser schnell wieder aufgeht (indem man am losen Ende zieht), zB beim kurzen Anlegen am Steg. Genug Seemannsgarn? |
aja genau, hehe da gibts eh den slipsteg, soweit ich mich erinnern kann, zeit mal wieder zu segeln
|
@ruffy_mike:
Deine Erklärung ist, glaub' ich, ein wenig gewagt (obwohl ich schon einiges an "höherer Knotologie" gesehen habe!). "Risiko" klingt mir eher nach Versicherung - Schäden beim Auf-, Abslippen eines Bootes. @ThomasL: "slipsteg" ist, wenn Du bei der spätnächtlichen stocknüchternen Heimkehr aufs Schiff am Steg ausrutschst. "slipstek" ist ein Knoten. Mast- und Schotbruch! Herbertus |
Hat ziemlich sicher etwas mit einer Versicherung zu tun, nur hätte ich als erstes nicht ans Auf-/Abslippen gedacht, sondern eben an die Knoten. Muss aber sagen, ich arbeite nicht bei einer Versicherung, so... :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag