WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Magenta Sotware und andere Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132508)

recon78 26.04.2004 18:30

Magenta Sotware und andere Fragen
 
Hallo

Hätte mal eine Frage zur ProjectMagenta Software.

1. PM bietet ja verschiedene Typen an Cockpitsoftware
für Airbus und Boeing an. So wie ich das verstehe ist die
PM Software eigentständig, liest die Daten aus dem FS aus
und kreirt daraus die Daten, die dann per Netzwerk auf die
verschiedenen Anzeigen gebracht werden. Braucht man dann als
Ergänzung ein bestimmtes Addon
(z.B. A320Professional, Boeing737NG),
damit die PM Softawre läuft, oder ginge das theoretisch
(nur als Beispiel,auch wenn es keinen Sinn macht)
mit jedem Flugzeugtyp?
Also mal als Beispiel und nur des Verständnisses wegen,
könnte man eine Cessna mit Airbusanzeigen auf
seperaten Monitoren laufen lassen,
oder funktioniert das nur mit dem
jeweils "richtigen Flugzeugtyp"

2. Gibt es einen Händler in Deutschland oder Europa
der ProjectMagenta Software
vertreibt, oder ist das nur in USA zu beziehen?
(bei Werbeangst bitte Mail an sport@ssvm.de)

3. Eine Frage an die A320 Builder: Wieviel Platz benötigt
man für ein A320 Cockpit (Innen). Ich hatte mal so 2,3m X 2,3m *2m
im Kopf..ist das raelistisch?

4. Gibt es im Netz Pläne zum Bau eines A320 SimPit,
eine gute Fotoseite
oder ähnliches. Etwas was sich mit Grundaufbau/
Grundgerüst beschäftigt
wäre auch von Vorteil.

5. Was kann man mit WideFS machen?
Was muss man bei WideFS beachten wenn man die Demo/
Einfache Version mal an
zwei PCs testen möchte- ist das schwierig?

Danke im Vorraus, Bugs

Karsten Krispin 26.04.2004 19:48

zu Punkt 1:
Es ist eher Sinnfrei PM mit einem InSim Addon zu benutzen. PM bildet die Hauptanzeigen und Geräte (PDF,ND, ECAM, MCDU, FCU...) nach. Ist also sowas wie der PSS Airbus nur extern des FSs nutzbar. Wenn du die Programme übers netz laufen lassen willst, benötigst du WideFS. Kommt beides von dem FSUIPC entwickler Pete Dawnson und kostet set FSUIPC v.3 und WideFS v. 6 etwas. WideFS ist ein Virtueller FS der bloß die Variablen übers Netz vom Haupt-FS bereitstellt.

Punkt 2. du kannst sowohl Project Magenta als auch FSUIPC+WideFS von überall kaufen, jedoch NUR im netz, soweit ich weis. Die ganzen sachen kriegste dann Per Email.

Punkt 5. Weiterführung aus Punkt 1: Wenn du WideFS bloß testen willst, besorge dir eine FSUIPC Version kleiner 3 und eine WideFS version kleiner 6. Beide FS Module kopierst du dann einfach in den Modules-Ordner des FSs. Aber Achtung: es wird oft fälschlich angenommen, das WideFS auch das FS-Bild etc übertragen könnte. Tut es nicht, es stellt auf dem Netzwerkclients bloß die Variablen zu verfügung und emuliert einen FS mit FSUIPC.

MfG
Karsten

A320_FTD 28.04.2004 10:46

Hallo,

benutze seit mehreren Jahren die PM Software in meinem Cockpit.

vielleicht klären sich einige Deiner Fragen auf meiner Homepage.

http://www.projectmagenta.com/~a320_ftd/

mfg

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag