![]() |
Fragen nach PMDG Erstlingsflug
Hallo alle zusammen,
Ich habe soeben meinen Erstlingsflug mit der PMDG 737 von EDDT nach EDDM absolviert. Lief auch alles soweit ganz gut, die Treibstoffberechnung hielt sich in akzeptablen Grenzen. Aber: 1) Als ich die Freigabe für die 8L in München erhalten habe, konnte ich keine ADF-Frequenz rasten (brauch man ja in EDDM). Dann habe ich den Flieger an der aktuellen Position neu geladen, dann ging`s. Habe ICH nun einen Fehler gemacht, oder war`s ein Programmfehler? 2) Durch das erneute Laden des Fliegers waren alle Daten im Autopiloten und im FMC verloren. Also habe ich alles neu eingegeben. Von AP-Seite natürlich kein Problem. Ins FMC habe ich den Flugplan neu geladen, funktionierte auch, aber LNAV lies sich nicht mehr rasten - ich glaube, das FMC hat nicht erkannt, dass wir schon mitten im Flug waren. Gibt es eine Möglichkeit den FMC in solch einem Falle zu aktualisieren? Also bin ich ohne FMC weitergeflogen... 3) Vor meinem Start in Tegel erhielt ich vom FMC auf der PERF INIT Seite folgende Fehlermeldung: Time Error Tolerance / 30 sec at RTA WPT. Weiss jemand, was das bedeutet ? Nach meinem Erstlingsflug muss ich bis auf die erwähnten kleinen Sorgen sagen, dass mir die PMDG sehr viel Spass macht, sich gut fliegen lässt und bestimmt bald wieder in die Luft geht... Dank schon mal für Eure Hilfe Grüsse, David |
David,
1) keine Ahnung - das Problem kenn' ich nicht 2) geht leider nicht - das Laden eines gespeicherten Fluges entspricht auch nicht der Realität ;) 3) dazu habe ich >> hier << gefunden: TIME ERROR TOLERANCE * Used during RTA calculations to establish a boundary on computed speeds. * 15 seconds is the default vaule (LSK 1L) * Allowable entry range at 1L is from 6 to 30 sec. The RTA function attempts to arrive at the RTA wpt within TIME ERROR TOLERANCE of 15 seconds unless another vaule is entered. * Default value displayed in small font. * This tolerance value affects only the number of potential speed adjustments when near the RTA wpt. (737NG FMC USERS GUIDE page 69) |
Hallo!
Zu 1) Ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Ich konnte plötzlich die Frequenzen von NAV1 und NAV2 überhaupt nicht mehr verstellen, d.h. ich konnte auch die ILS Frequenz nicht rasten und musste daher einen Sichtanflug durchführen. Die kompletten Klickareas im Bereich der NAV's war tod, d.h. keiner der Schalter hat mehr reagiert. Etwas ähnliches ist mir vorher mit der 737-600 bzw. 737-700 nie passiert. Passiert ist das Ganze nach ca. 2h30min Flugzeit, vorher ging alles normal. Ich bekam (online) vom Lotsen ein vectoring für den Anflug und kurz darauf ein "direct to" zu einem RNAV Waypoint, d.h. ich habe den Punkt im FMC eingegeben und LNAV wieder aktiviert (nachdem ich das vorherige Vectoring im Heading Mode geflogen bin). Nachdem das FMC wieder aktiviert war lies sich an den Frequenzen nichts mehr verstellen, auch nicht, nachdem LNAV (und VNAV) wieder deaktiviert waren. Vielleicht handelt es sich um einen Bug. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? mfg Martin |
Zitat:
|
Tja!
Das könnte natürlich sein (die Finger, die sie zum Tippen benutzen sind zu fett:D :D ). Das wäre Z, oder Shift+Z, oder nicht? mfg Martin |
Hmmm, habe gerade im PMDG Forum geblättert und ich scheine mit dem Problem nicht alleine zu sein.
Angeblich hilft einmal den Batterie Schalter im Overhead auf OFF und wieder auf ON zu schalten. |
Nachdem ich gerade einen weiteren Testflug durchgeführt habe und mir wieder das gleiche passiert ist, kann ich euch mitteilen, dass das Aus- und Einschalten der Batterie im Overhead nichts bringt.
Anscheinend muss man in der FSUIPC (in der registrierten Version) unter "Technical" bei "Extended Battery Life" einen Hacken setzen und den Wert 0 hineinschreiben. mfg Martin |
Auf jeden Fall sllte man sich einen Tastatur-Shortcut für den Avionikhauptschalter zulegen, hilft bei der PMDG und auch beim PSS-Airbus.
Man muss es selber von Hand machen, von MS ist er nicht von Haus aus installiert. Ich hatte das Problem letztens auch, das "einschalten" der Avionik hat dann zum Erfolg geführt. Gruß Tomas |
noch ein Tipp/eine Idee (frisch aus der beta-Kiste):
falls im FS9 das Tastaturkürzel für den Avionics Schalter auf einem Wert steht, der auch bei den PMDG Keyboard Commands verwendet wird, passiert genau dasselbe Problem: bei Aktivierung der entsprechenden PMDG Funktion (egal, ob über keyboard oder Mouse) bricht plötzlich die Avionik zusammen. Lösung (klar): a) entweder Avionikschalter im FS unbelegt lassen - oder b) auf einen Key setzen, der mit Sicherheit nicht belegt ist oder c) bei der PMDG genau diesen Key-Shortcut löschen bzw. ändern |
Immer wieder gut zu wissen, dass man nicht alleine mit seinen Problemen dasteht.
Das Problem taucht bei mir immer seltener auf. Ich werde Hans-Jürgens Tip fürs nächst mal ausprobieren. Grüsse aus EDDT, David (Es kann auch bei mir durchaus sein, dass ich auf Z gekommen bin) ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag