WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSbus tastenaktionen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132266)

peter_b 24.04.2004 01:08

FSbus tastenaktionen
 
kann mir jemand eine genaue Anleitung geben,
wie ich im FSbus Router Einstellungen vornehme, um:

die Tastenaktionen an das jeweilige Instrument zu dirigieren ?

Beispiel:
rechner server: fs2004 , fsbusrouter , fsuipc , wideserver
rechner klient: freefd ND , wideclient
Alles geht.
Aber ich möchte nicht mit der Tastatur(Klient Laptop) das ND
schalten, sondern mit einem Schalter über (FSbusrouter Server).

Ich weiß nicht, wo und wie ich die Taste (z.B. "L") im Fsbus Router eintrage,
und ich muß ja auch irgendwie im fsbus router sagen,
daß die tast "L" auf dem Laptop(client) gemeint ist.


vielleich kann mir das einer genau von a-z schreiben,
wie ich welche Eintragungen machen muß.

vielen dank

peter b.

dirkan 24.04.2004 10:00

Hallo Peter,

Ich vermute du willst mit einem Schalter ein L auf einem im Netz befindlichen Rechner auslösen ?

1. Alle Rechner müssen TCP-IP aktiviert haben und sich aus TCP-IP Sicht verstehen. Ein Ping muss von jedem Rechner zu jedem anderen funktionieren.

2. Auf dem Client startest du fsclient.exe. Der zeigt dir eine ID an (CID). Jeder Rechner benötigt für fsclient eine eindeutige ID von 1-31

3. Im fsbus router definierst du:
3.1 einen Switch und machst bei Up Event und Down Event ein Häkchen.
3.2 ein Keyboard/Mouse Objekt. Dort trägst du bei ControllerID die ID des Client ein, auf die das Ereignis stattfinden soll. 0 ist der eigene Rechner, 1-31 irgendein Client.
3.3 In On Sequence trägst du ein: K+L das heisst (K)eyboard Event auslösen (+) heisst Key down (L) ist der Key
3.4 In Down Sequence trägst du ein: K-L das heisst (K)eyboard Event auslösen (-) heisst Key up (L) ist der Key

4. Im Switch Objekt trägst du als Destination das Keyboard/Mouse Objekt ein.

Dann drückst du den Schalter und siehst auf dem Client den Event-Count hochzählen. Der Client sendet diese Ereignisse an den Windows Tastaturpuffer und der wiederum sendet an die aktive Anwendung. Starte den Editor und du siehst die L's im Fenster.

Viel Erfolg

Dirk

norbert bosch 24.04.2004 13:14

Dirk

Ich habe grade versucht wie du das hier beschrieben hast.

Bei mihr klappt's aber nicht. (event count auf den client bleibt 0)

Ich kriege:

network error 10049


Das pingen von einem rechner zu jedem anderen funcioniert gut.

gruss


Norbert

ralfan 24.04.2004 21:08

Hallo Peter,

10049 ist eine Windows Socket Fehlermeldung und besagt, dass dein Netzwerk nicht erreichbar ist. Sehr wahrscheinlich musst du nur die Broadcastadresse im Router auf 255.255.255.255 stellen, damit alle Netzwerke deines PC's erreicht werden.

Gruss
Dirk

peter_b 24.04.2004 22:56

vielen dank dirk
und dirk


bei mir klappt es jetzt
dank der guten anleitung von dirk an


habe allerdings beim fsbusrouter - broadcast
die ip eintragen müssen.
( mit 255.255.255.255 gehts nicht,
nimmt der router nach ok nicht an)

im moment hab ich auch nur ein peer to peer
über usb, also ist es im moment egal.



viele grüße aus palma

peter b.

norbert bosch 25.04.2004 00:36

Ich habe das broadcast adres auf 192.168.0.3 (ip von client)gesetzt. (255.255.255.255 wird nicht acceptiert)
(Wie gesagt, pingen geht von alle Seiten)

Jetz sehe ich keinen fehler mehr im Router, aber leider passiert nichts im client.

Jemanden noch einige Ideeen?

Norbert

peter_b 04.01.2006 23:34

hallo,

habe jetzt 4 rechner über einen wlan-router angeschlossen.
alles geht, Projekt magenta und auch das gegenseitige
"pingen" zwischen den rechnern!

aber:
der FSBUS KLIENT wird nicht auf dem klient-rechner angesprochen.

er wird nur dann angesprochen, wenn ich im fsbus, der
auf dem flusirechner installiert ist,
die IP 192.168.2.4 des klientrechners als broadcast eintrage.

möchte gerne mehrere kients ansprechen können.


was mache ich falsch?


peter b.

dirkan 05.01.2006 22:48

Hallo,

kleines Netzwerk 1*1:

Die IP ist zweigeteilt. Der eine Teil beschreibt das Netzwerk. Dein LAN ist (meist) 1 Netzwerk. Die Adresse ist in deinem Fall
192.168.2, wenn deine Subnet Mask 255.255.255.0 ist.

Die 4 ist dann der Host in diesem Netzwerk, also die 4.
Um alle Hosts in diesem Netzwerk zu erreichen, setze die Broadcastadresse auf 192.168.2.255

Gruss Dirk

peter_b 07.01.2006 00:28

vielen Dank Dirk,
es klappt bestens.

viele Grüße aus Spanien

peter b.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag