![]() |
schwarzer Bildschirm unter Windows XP | Wo krieg ich ein BIOS-Update her?
Hi Leutz!
Hab ein riesen Prob. Bin jetzt umgestiegen auf Win XP. Doch mein PC hängt sich sehr oft auf (schwarzer Bildschirm). Ich hab schon herausgefunden das es mit dem ACPI im Bios zusammenhängt. So nun zu meiner Frage. Laut Microsoft soll man beim Booten eine Diskette mit einem BIOS-Update einlegen. Diese Updates sollen im Internet erhältlich sein. Natürlich hat Microsoft keine links zu den Downloadseiten der jeweiligen Hersteller gesetzt. Weiß jemand wo man ein BIOS-Update für 'AWARD BIOS v6.00PG kriegt'?. Unter www.award-bios.com hab ich nichts gefunden. Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen, wie ich acpi abstellen kann!? Hab folgendes System AMD Athlon 1 GHZ Award Bios V6.00PG 128 MB RAM 20 GB HDD 128 MB nVidia Geforce3 Vielleicht weiß ja von euch einer Bescheid! Viele Grüße aus München BEN |
Moin Moin !
Das BIOS und die dafür notwendige Anleitung (sofgfältig durchlesen!) bekommst Du bei Deinem Motherboard-Hersteller. ACPI kannst Du normalerweise im BIOS abstellen, dafür solltest Du Dich mit der Dokumentation Deines Motherboards auseinandersetzen. Poste einfach mal die genaue Bezeichnung des Boards wenn Du Fragen hast... CU Stephan |
Zitat:
- Hi, ich empfehle Deinen Vorschlag nicht ! Das " ACPI " ist eine gute Sache zur Organisation der Kanäla ( IRQ ) . Dieser Funktioniert ähnlich wie eine Router. Er regelt die Verteilung der Adressierung. Ansonsten heisst es wieder selbst Hand anlegen an die Konfiguration der " Interrupts " (IRQ). Wo siehst Du den Vorteil dieser Vorgehensweise ? :rolleyes: |
Ich glaube nicht, das Stephan das Abschalten des ACPI empfehlen wollte.
Ein aktuelles BIOS kann das Problem lösen. |
Moin Moin !
Vorteile sehe ich keine, Ben wollte ja auch nur wissen, wo man ACPI ausstellt... Okay, ich hätte ihn auch gleich auf die Gefahren hinweisen können (habe ich beim BIOS-Update ja auch nicht gemacht). Ben soll sich erstmal um das BIOS-Update kümmern. :) CU Stephan |
ACPI wird in der Computerverwaltung
unter => Computer konfiguriert (Treiber) entwerder den Treiber für ACPI laden oder für Standart-PC mit dem Bios hat das erst mal garnichts zu tun gruß mike |
Moin Moin !
@mike Ist klar, nur muss das Motherboard mitspielen und das tut es in diesem Falle nicht. Also, ist die erste Vorgehensweise das Flashen des Motherboards. Im BIOS wird festgelegt, wie sich der Rechner verhalten soll (Suspend to RAM usw.). Sonst fragt Windows wieder nach dem ACPI-Status und hängt sich wieder auf. CU Stephan |
Hallo Ben
schau doch noch mal hier nach da muss es doch ein Aktuelles Bios geben alllerdings mußt Du die genaue Bezeichnung Deines Bordes wissen http://www.heise.de/newsticker/searc...tton=suchen%21 gruß mike |
Es klingt ein bisschen komisch. ACPI ist doch wie sich, grob gesagt, das OS installiert? Wenn also das OS mal aktiv war , resp. funktioniert hat, müsste es doch wieder startbar sein?
NB: Eine Verwechslungsgefahr sehe ich: ACPI (EnergieDrumRum) und APIC (>15 IRQ's). Es könnte sein, das aus versehen APIC eingeschaltet worden ist, obwohl das OS 'non-APIC' installiert wurde? Oder umgekehrt. Ein BIOS dürfte im laufenden Betrieb keine Totalausfälle verursachen. Ausser man hat z.B. das BIOS ge-reset und danach einige Optionen 'fehlerhaft' reaktiviert bzw. eingestellt. APIC ist dann so eine Option/mögliche Fehlerquelle. NNB: Ueberpruef unbedingt dein IDE Kabel. Oft aufhängen klingt danach. Nur so ein Gedanke. Gruss Jaap |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag