![]() |
Verschleppte Monitor Reparatur
.
Was soll man da machen? Hab vor Wochen ein FAX an den Support geschickt wegen eines defekten Monitor aber das will man verloren haben. Ebenso vergißt man meine Anrufe. :mad: Der Händler wo ich den LCD gekauft hat will die gesetzliche Gewährleistung auf den Hersteller abschieben. :mad2: Von Firmen aus Deutschland und Schweiz bin ich besseren Support gewöhnt, will man in A. die Kunden loswerden. :confused: |
welches tft, was ist defekt und wer sind händler/hersteller ?
|
.
So ein kleiner 15'er da ist das Backlite ausgefallen nach 2Monaten. Händler und Hersteller werd ich erst bekanntgeben wenns vor Gericht war. Glaub ich bestell mir jetzt jetzt einen neuen TFT im München da bekommt man einen schnellen Support dazu, oder gibts in A. auch noch fixe Händler? |
Servus;)
Also ich für meinen Teil würde mit so nem Problem gleich mal den VKI um Hilfe bitten,wenn sich partout niemand für deinen defekten Tft zuständig fühlt. (www.konsument.at od. gleich anrufen 0900 910 024,kostet aber was) Das wirkt oft Wunder.Und soweit ich weiss hat sich um die Gesetzliche gewährleitstung der Händler der das Produkt verkauft zu kümmern,wie er sich das dann mit dem Hersteller ausmacht ist sein Problem, nicht deins. mfg Saberhagen |
.
Hab die heute die Zusage von Händler bekommen das man den Moni kostenlos repariert wenn der Hersteller dem nicht nachkommen kann. Bisher wollte der Händler dafür eine Rechnung schreiben. Eigendlich sollte ja der Hersteller reparieren aber der meldet sich einfach nicht bei mir. Hoffe es hat geholfen beim Händler mal Druck zu machen damit der Hersteller in die Gänge kommt. |
Wenn der Monitor nicht älter als 6 Monate ist (Deiner ist ja nur 2 alt), ist der Händler wo Du ihn gekauft hast für die Reperatur verantwortlich. Es dürfen keine Kosten für Versand zum Hersteller, für Kostenvoranschlage, etc. verrechnet werden.
Setze dem Händler mit eingeschriebenen Brief eine Frist von 3 Wochen, zur Reparatur, oder Wandlung (gleiches oder besseres Neugerät), andernfalls drohst Du mit Rücktritt (d. h. Du erhälts den kompletten Kaufpreis retour). Wird Dein Schreiben ignoriert, klage ihn - Du wirst zu 100% gewinnen. Der VKI hilft Dir mit Musterbriefen und Tipps. Problem könnte es nur geben, wenn der Händler zwischenzeitlich in Konkurs geht. Dann mußt Dir das mit dem Masseverwalter ausmachen ... Ciao Oliver |
konsumentenschutz Tel. 0800 23 23 23 16 16 (ist gratis)
die sind zuständig für garantie und gewährleistung |
Hallo red 2 illusion,
zu den Vorpostings gibt´s eigentlich nichts Hinzuzufügen. Nenn doch den Händler und Monitorhersteller im Forum und sag das auch den beiden, daß Du sie genannt hast! Das WCM-Forum ist nicht sooo unbekannt. :D Eine schlechte Nachred´ ist sicher keine gute Werbung. |
.
Hab so einen LCD mit 3Jahren Herstellergarantie gekauft. Die 3Jahre sind für mich ein wesentlicher Bestandteil des Monitor und ich verlaß mich drauf. Wenn ichs aber nicht schaff, daß der Hersteller repariert was mach ich dann nach den 6Monaten. In den ersten 6Monaten kann ich ja denn Händler zur Reparatur zwingen, aber dann..... Der Händler hat mitlerweile einer Wandlung auf ein Markengerät abgelehnt. Hatte jetzt Markengeräte von Hyundai und Phillips und V7 mit 48h VorOrtService auch am Wochenende. Da hab ich angerufen und schon war der Service da. Jetzt wart ich schon 3Wochen und der Hersteller hat noch nichtmal angerufen. Hab heute das dritte Fax geschickt weil der Händler meinte das es mit dem Hersteller noch nie Probs gegeben hat. Aber nichts meldet sich nicht werd einfach ignoriert. Das kann doch nur ein böser Traum sein? Ich will aus dem Vertrag raus und ein Markengerät kaufen, aber der Händler weigert sich........HILFE |
hast du das gerät direkt zum hersteller geschickt oder gebracht ?
wenn ja -> SCHLECHT oder hast du das gerät dem händler geschickt oder gebracht ? wenn ja -> GUT wenn du das gerät dem händler gebracht hast, kannst du dein recht auf GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG geltend machen. wenn du mit dem händler sprichst, solltest du NIEMALS das WORT GARANTIE oder HERSTELLERGARANTIE verwenden. korrigiere ihn jedesmal, wenn er das wort GARANTIE verwendet und bestehe darauf, daß es sich um einen fall der GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG handelt. wenn er den unterschied nicht kennt, erkläre ihm daß die gesetzliche gewährleistung seine PFLICHT ist, während die garantie eine FREIWILLIGE LEISTUNG des herstellers ist. (und das müsste jedem normaldenkenden menschen klar sein, daß zwischen diesen beiden dingen ein riesengroßer unterschied ist) lösung: siehe oben, brief mit frist und danach verlangst du dein geld und sie können sich den monitor behalten. fertig. bzw. wirst klagen müssen, wenn sie das geld nicht hergeben, obwohl es dir zusteht. wenn du dir nicht ganz sicher bist, was du zu machen hast, red UNBEDINGT mit dem konsumentenschutz. warum sollst du nicht die hilfe der profis in anspruch nehmen ? noch dazu, wenn es nichts kostet ? (also ich denke nicht, daß die was verlangen werden, aber das kannst ja erfragen) wenn du den monitor dem hersteller gegeben hast, verlange ihn zurück und gib ihn dem händler. und dann gehts so weiter wie unter "vorgangsweis händler" beschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag