WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Samba und MS Access (Multiuser) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131343)

bully 14.04.2004 09:44

Samba und MS Access (Multiuser)
 
Hallo, mein Samba-Server bringt mich schön langsam zur Verzweiflung:
Ich muss eine MS-Access Anwendung (Buchhaltung) zum Laufen bekommen, wo mehrere Clients gleichzeitig Zugriff auf eine Datei haben müssen. Samba verweigert mit dem Hinweis: Datei xxxxx kann nicht gesperrt werden den gleichzeitigen Zugriff, einzeln funktioniert die Sache von jedem Client aus. (SuSE 9, Samba 2.2) Nach intensivem Studium der Manpage und diverser Foren und Newsgroups ist das ein Problem der Lock-Einstellungen. Die Hinweise sind vielfältig, von strict lock =yes über oplocks=no bis hin zu verschiedenen Zugriffsrechten laufen die Tipps, aber wiederum: Keine Änderung, was immer ich auch probiert habe. Mich würde interessieren, ob jemand MS-Access Datenbanken mit Multiuser - Zugriff am Laufen hat und wie dort die SMB-Einstellungen aussehen.

Danke für Hinweise
bully

jorge 14.04.2004 10:05

...mal kurz gegooglet:
Zitat:

Ich habe hier eine Access-Datenbank auf einem Samba-Share am Laufen.
Mehrere Benutzer können problemlos darauf zugreifen. In der
/etc/smb.conf habe ich folgende Einstellungen:

--- schnipp ---
[global]
...
lock directory = /var/lock/samba
share modes = yes
oplocks = true
...

[datenbanken]
comment = Datenbanken
browseable = yes
read only = no
path = /usr/shared/datenbanken
create mode = 0770
--- schnapp ---

BTW: Samba-Version 2.0.4b, Kernel-Version 2.2.9
HTH
jorge

bully 14.04.2004 19:36

MS Access legt beim ersten Einstieg eine *.ldb Datei an, auf die der zweite dann keinen Zugriff mehr hat. create mode und directory mode für die gesamte Grupe (=0770) setzen, und die Sache funktioniert. Der goldene Tipp war also create mode!!

THX
bully


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag