WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kickt inode Router? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130880)

mike 09.04.2004 09:54

Kickt inode Router?
 
Hab nun seit zwei Wochen inode@home. Klar, es ist ein EInzelplatzzugang, und ja, sie bieten prinzipiell WLAN-Produkte an.

Allerdings habe ich einen 54MBit Router mit (einfacher) Firewall (Netgear WGR 614 v1) und darauf wollte ich nicht verzichten. Also fragte ich VOR der Anmeldung an, ob denn das möglich wäre, den Router weiterhin zu nutzen, da ich nicht auch 54Mbit verzichten will und inode nur 802.11b hat.

Aussage: Kein Problem, aber Support gibts für den Router natürlich nicht. Damit konnte ich leben.

Und tatsächlich funkte auch zwei Wochen alles problemlos. Nun aber seit gestern geht nix mehr. Sicher, ein einzelner PC direkt am Zyxel funkt, aber alles andere nicht.

Ich hab mich nun ein bisschen schlau gemacht im Web und dürfte nicht der einzige sein. Scheint so, als würde inode alle paar Wochen umkonfigurieren, dass immer weniger Router funken. Das kanns ja net sein.

Wenns vernünftige Angebote für Mehrplatz und WLAN hätten, wäre ich ja bereit, diese zu nehmen, aber so...

Übrigens: Aussage des inode Support: Dann wechselns halt wieder zur Telekom
:confused:

pc.net 09.04.2004 10:16

gut zu wissen ...

ich bekomm ja auch in kürze xdsl ... zur not bau ich halt wieder eine 2. nw-karte in den pc ...

PS: gibts dann dazu in nächster zeit eine umfangreiche recherche im WCM? ;)


mike 09.04.2004 10:51

Ja, die gibt es ;) Werde heute noch eine Reihe weiterer Router testen. Mal sehen, ob und vor allem wie lange die funken.

pong 09.04.2004 11:02

Würde mcih auch sehr interessieren, da ich auch bald xdsl@ habe

pong

mike 09.04.2004 11:39

Das Problem an der Sache ist aber auch, dass es in den diversen Foren (www.adsl.at) usw. immer unterschiedliche Aussagen gibt. Man kann sich also an nichts wirklich halten. Einmal geht ein Router, einmal geht das selbe Modell wieder nicht. Schwierig, da durchzublicken. Ich hab nun mal eine offizielle Anfrage an inode geschickt und werde heute wie gesagt noch zwei andere Router austesten. Aber selbst wenn die funken sollten (*Daumendrück*) wer sagt, dass die nächste Woche auch noch gehen?

Vieleicht können sich ja ein paar zu Wort melden, die inode haben. Oder kommen die auch nimma ins Netz ;)

dareel 09.04.2004 11:43

@mike

falls du mit der standard mac-adresse von netgear unterwegs bist, versuch einfach mal ne andere nicht-netgear-mac. vielleicht checkt inode ja doch nach routern & kickt die nachher.

ich such übrigens auch nen wlan router der mit inode@home funzt :D

greets

Talas 09.04.2004 11:45

@ mike

als Augangsbasis der Recherche und des Artikels würde sich folgende Site anbieten... (fallst sie nicht ohnehin kennst)

www.filipic.biz

hat die Informationen ganz gut zusammengetragen und hilft;


Grüße

PS: mein Netgear MR814v2 funktioniert übrigens recht fein...

edit: hab´ übrigens @home mit 1280/256 - dynamische IP, ohne Mehrplatz (eh klar) oder VoIP
wichtig ist nämlich ob man VoIP, bzw. dynamisch/statische IP hat... --> oben angegebene HP diesbezüglich FAQ checken

mike 09.04.2004 11:47

Danke, ich kenne die Seite. Wenn allerdings nur die Router funken, die da stehen, schaut's sehr traurig aus ;)

Vor allem: Mein WGR 614 steht da auch als funktioniert drauf :heul:

iG0r 09.04.2004 12:37

passt vielleicht nicht 100% hier rein aber wie bitte funkt das technisch, dass inode oder provider x einen router kickt bzw. man damit keine verbindung aufbauen kann?

Chrisi99 09.04.2004 12:40

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
passt vielleicht nicht 100% hier rein aber wie bitte funkt das technisch, dass inode oder provider x einen router kickt bzw. man damit keine verbindung aufbauen kann?
scheinbar überprüfen sie die MAC-Adressen und sperren dann das Teil, oder sie konfigurieren ständig so um, dass der Zyxel oder was auch immer da mitgeliefert wird zwar reinkommt, ein selbst konfigurierter Router aber nicht..

wer sich mal das Menu von zB einem Zyxel 650 angeschaut hat, sieht, dass da mehr zum einstellen geht als bei einem standard Router...
ich denke mal die größten Probleme entstehen durchs VoIP..

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag