WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   routing problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130741)

Who-T 07.04.2004 22:07

routing problem
 
ich hab ein sehr interessantes problem hier

mein elvis fungiert als router (mandrake 9.1).
zusätzlich hängen 3 rechner am netz dran

nun hab ich grad herausgefunden dass einige seiten nicht gehen.
beispiel dafür wäre
www.australianit.com.au

das interessante daran ist:
es geht von meinem rechner (debian sid) aus nicht, weder opera, noch mozilla, noch telnet auf 80.

mein rechner konfiguriert sich über dhcp, habs jetzt grad mit einer fixen ip ausprobiert und es geht auch nicht.

von einem anderen rechner (xp) geht die gleiche seite im IE. dieser hat eine fixe ip

wieder ein anderer rechner (xp, dhcp) scheint die gleichen symptome zu besitzen, hin und wieder wollen manche seiten einfach nicht.

an was zum geier kann das liegen. das macht keinen sinn.
host wird aufgelöst, nur durchgeroutet wird nicht. allerdings nur von zwei der drei rechnern.

wo hab ich da was vergessen


[edit] dieses posting wurde von einem der rechner aus geschrieben, die nicht auf die seite kommen.... internet selbst geht also

[edit2] auf dem router gehts mit links und telnet, nicht aber mit mozilla... ich steig aus

eAnic 08.04.2004 06:34

Verwendest du bind? Wenn ja dann poste doch mal die named.conf

Who-T 08.04.2004 11:55

named läuft, ja. hab ihc zwar net bewusst installiert aber mandrake wird scho wissen. dementrspechen ist die config auch die default config

bind selbst läuft nicht (außer bind ist der named...)

Code:

// generated by named-bootconf.pl

// secret must be the same as in /etc/rndc.conf
key "key" {
        algorithm      hmac-md5;
        secret
"<secret>";
};zone "0.0.127.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "named.local";
};


controls {
    inet 127.0.0.1 allow { any; } keys { "key"; };
};


options {
        pid-file "/var/run/named/named.pid";
        directory "/var/named";
        /*
        * If there is a firewall between you and nameservers you want
        * to talk to, you might need to uncomment the query-source
        * directive below.  Previous versions of BIND always asked
        * questions using port 53, but BIND 8.1 uses an unprivileged
        * port by default.
        */
        // query-source address * port 53;
};

//
// a caching only nameserver config
//
zone "." {
        type hint;
        file "named.ca";
};

zone "0.0.127.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "named.local";
};


eAnic 08.04.2004 12:47

Und da liegt auch schon der Hund begraben.

Wenn du den Server rein nur als Router verwendest und selbst keine eigene Zone hast, dann kannst du bind (named) deaktivieren und die Namensauflösung den NS des Providers überlassen.

K@sperl 08.04.2004 12:59

Ich habe/hatte gestern ein ähnliches Problem (annähernd selbe Netzwerkinfrastruktur wie bei dir):
Wollte ich per Mozilla z.b. auf www.cargal.org zugreifen, mußte ich teilweise 10 min warten, es war so als ob die Site offline wär, danach wurde sie jedoch sofort dargestellt. Probierte ich zur selben Zeit via telnet auf Port 80 zuzugreifen und machte dann ein GET, lieferte mir der Server den entsprechenden HTML Code. Auch mit lynx funktionierte es!! 10 min später lief wieder alles problemlos, die Sites (bei mir warens hauptsächlich deutsche), wurden sofort dargestellt. Eine Zeit lang später funktionierte wieder mal nix (auch nicht der Newsserver news.individual.de, ich konnte zwar neue Postings abrufen, jedoch nicht anzeigen). Von einem anderen Rechner mit XP hatte ich ein ähnliches Problem.
Welchen Provider hast du? Ich hab Liwest.
Heute hab ich wieder mal die ganzen Sites durchgeackert, die mir gestern Probleme bereitet haben, aber wie's ausschaut funktioniert wieder alles (zumindest bis jetzt).
Ein DNS Problem würde ich bei dir ausschließen, denn die Hostnamen werden ja korrekt aufgelöst.

Who-T 08.04.2004 13:02

@eanic
die namensauflösung ist ja nicht das problem. ich konnte die hosts auflösen, die verbindung funktionierte allerdings nicht.

@k@sperl
telnet auf 80 ist nicht gegangen, host wurde richtig aufgelöst, aber halt keine verbindung.
vom router aus ist es gegangen. allerdings nur mit telnet und links, nicht mit mozilla.

K@sperl 08.04.2004 13:06

Zitat:

Original geschrieben von Who-T
telnet auf 80 ist nicht gegangen, host wurde richtig aufgelöst, aber halt keine verbindung.
vom router aus ist es gegangen. allerdings nur mit telnet und links, nicht mit mozilla.

OK, das war bei mir ein wenig anders, bei mir ging's mit telnet schon.
Noch mal meine Frage:
Hast du als Provider Liwest?

Who-T 08.04.2004 13:40

sorry, hab ich vergessen
nein, ich bin bei inode

und wie gesagt. der windows rechner hat auf die seite zugreifen könnne

Who-T 08.04.2004 23:35

neue erkenntnis - es muss an meinem rechner liegen. der zweite rechner mit xp kommt auch auf die seite.

an was könnt das liegen?

K@sperl 09.04.2004 11:03

Hast du im Kernel Explicit Congestion Notification aktiviert? (Unter Networking Support - Networking Options)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag