![]() |
SCSI-Probleme
Hallo,
ich hab für meinen alten PC eine günstige 9GB SCSI-Platte erstanden da ich schon eine SCSI-CD-Laufwerk im PC hatte. Laufwerk war zwar Fast-SCSI und die Platte Wide - musste eben ein Adapter her. Jetzt wollte ich erstmal ausprobieren ob die Platte überhaupt funktioniert - weil Verkauf ohne Garantie. Dafür hab ich die Platte auf ID1 und das CDLaufwerk auf ID2 gejumpert und zusätzlich terminiert. In diesem Zustand war mal leider gar nix los, Bildschirm schwarz...erst als ich den Parity Check am gesamten Bus ausgeschaltet habe kam der PC hoch. In Windows konnte ich dann auch das CD-Laufwerk benutzen.. Meine Frage: wie kann ich auf schnellstem Weg testen ob die Platte funktioniert, bzw diese überhaupt formatieren? |
Dos per Diskette booten und xfdisk ausführen.
|
also ich hab das mal mit xfdisk probiert und wie befürchtet wurde keine Festplatte gefunden - in der Beschreibung zu xfdisk steht aber auch nichts über SCSI...muss ich vielleicht noch einen Treiber vorher laden?
|
Da hast Du entgegen Deinem ersten posting (wenn die Platte nicht hin ist!) vielleicht doch nicht richtig terminiert/ID-eingestellt? Jumper nochmal genau kontrollieren auf der HDD!
|
.
Du hast ein professionelle Platte und einen professionelle Controller dazu. Daher brauchst beim Starten nur den Anweisungen des Controller zu folgen und mit einer TastenKompi ins ControllerBios gehen. (strg+?) Im Bios kommt das PlattenSetup, daher du kannst die Übertragungsleistung, Parity, Anlaufverzögerung, Virtuelle ID, Terminierung und vieles mehr einstellen. Danach gehts zum Festplatten-Einrichten. Dazu formatierts du die Platte gleich Low-Level und dannach führst Verify aus um jeden Sector einzeln auf Fehler zu prüfen. Das alles ist eine eigenes Programm das der Contoller mitbringt und vom SCSI-Prozessor ausgeführt wird. HD werden normal auf die ID6 gejumpert wenn sie BootPlatte sind und am Ende des pysikalischen Kabel angeschlossen. Die Jumper auf der Platte findest sicher beim Hersteller erklärt. |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HD werden normal auf die ID6 gejumpert wenn sie BootPlatte sind .... --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ....damit bin ich nicht ganz einverstanden. Meiner Erfahrung nach booten die meisten Hostadapter default (Adaptec, Initio...) vom niedrigsten #ID den sie finden. Also meine SCSI Platten haben immer vom #ID 0 gebootet. |
STRG A oder I
hostcontrollersetup aufrufen strg a(daptec) oder strg i(nitio)
nach id´s scannen auswählen und formatieren, meist gibt es auch eine autoterminierung, und nochmal kontrollieren ob alle jumper auf den platten richtig gesetzt sind.:tux: ciao CM²S |
.
Die ersten Adaptec und andere konnten zu Beginn von SCSI nur von ID6 booten. Aus dieser Zeit hat sich das behalten. Neue Contoller erlauben es die Boot-ID frei zu wählen also eben auch ein CD-ROM als default-boot einzustellen. Wenn keine Platte als Boot eingegrichtet wurde beginnt der Controller in der Reihenfolge die eingestellt wurde nach einem BootSector zu suchen. Also default von High to Low. (7-0) @Karl Dein Controller scannt von Low to High. Eventuell hast das mal verstellt ist nicht Adaptec default. |
So ein Unfug! Habe 6 Generationen Adaptec-SCSI-Controller im Haus (ältester 1530er, neuester 29160er): Alle scannen von low to high und booten von ID0.
|
.
@karl Bei den Adaptec ist ID-0 als default Boot eingerichtet. Wenn auf dieser ID also ein BootSector gefunden wird dann wird der gebootet. Scanorder ist aber High-Low nicht einstellbar beim z.B:2940UW. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag