![]() |
Terminalserver konfigurieren
Könnte mir bitte jemand kurz auf die Sprünge helfen, wie man einen Terminal-Server (auf W2k Server) konfiguriert? Genauer gesagt, ich möchte User hinzufügen, die sich von außen einloggen können, sowie die max. Anzahl an Verbindungen erhöhen.
Ich habe zwar unter Verwaltung / Terminaldiensteverwaltung, -konfiguration, aber irgendwie werde ich nicht schlau daraus. Das Programm zur Verbindung ist der "Terminaldiensteclient" von W2k bzw. "Remote Desktopverbindung" bei XP. |
Damit Du mehr als zwei gleichzeitige Admin-Zugriffe ermöglichen kannst (länger als 30 Tage oder so) brauchst Du einen TS-Lizensierungs-Server auf einem ADS-PDC und für dessen Installation noch einmal einen eigenen key.
|
Argh, danke erstmal für die Antwort! Gilt dies nur für Admin-Zugriffe, mir würden schon "normale" Zugriffe reichen. Ich habe leider 0 Ahnung von Remote-Zugriffen, deshalb kommt mir das ganze TS, ADS-PDC sehr spanisch vor :rolleyes: In der Terminalverwaltung ist von RDP die Rede...
|
In diesem Fall heißt mehr als Admin.-Zugriffe, daß Du mit normalen Usern und eben nicht nur als Admin die Terminal-Services nutzen kannst. 2xgleichzeitige Admin-Zugriffe gehen ohne key und ohne Lizensierungsserver.
ADS-PDC=ActiveDirectoryServices PrimaryDomainController RDP=Protokoll für den Remotzugriff |
Hm, also ohne weitere Lizenz geht nur 2x Admin-Zugriff, ist das korrekt?
Kennst vielleicht trotzdem jemand eine Dokumentation (online) über den Terminaldiensteserver? |
Die haben ihn schließlich geschrieben...
|
Hm, so schlau war ich auch schon...
|
Aber die Online-Hilfe von MS ist einschließlich der Windowshilfe wirklich ziemlich ausreichend. So ein spezielles Problem hast Du doch noch nicht, vielmehr solltest Du die Mechanismen einmal aus MS Augen sehen. Dann versteht man das Klumpat wirklich besser.
|
Zitat:
|
Du musst vom Remoteverwaltungsmodus in den Anwandungsmodus wechseln, dann läuft er für ich glaub 90 tage, spätestens dann musst einen lizensierungsserver installieren und ihn bei MS aktivieren (funzt ähnlich der produktaktivierung), das wars. Ist alles nicht so schwer wies klingt einfach in über software->windows komponenten das ganze zeug hinzufügen und das wars schon. Damit ein user dann zugreifen kann musst einfach im benutzerkonto eine hakerl setzen. Zugreifen kannst nur mit XP Pro (nicht home) und 2000, sämtlichen anderen windosse laufen nur 30 tage, danach musst eine lizenz kaufen (die bei xp pro und 2k schon dabei ist), diese lizenzen gibts nur im 5-er pack und sind teuer.
Das mühsame sind die anwendungen, damit sie unter terminal services laufen müssen sie kompatibel sein, wenn du zb. ms office 2000 verwenden willst musst du dir einen eigenen installations file zusammenstellen was ein bissi mühsam ist, bei office 2003 gibts keine derartigen hürden (bei xp weis ichs nicht). Es gibts bei MS genügend step bei step anleitungen, einfach nach "terminal services" suchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag