WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welches Backupmedium für Daten unter 100MB? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129930)

thyrver 30.03.2004 14:05

Welches Backupmedium für Daten unter 100MB?
 
Hallo.

Ich bin am überlegen wohin ich meine Diplomarbeit sichere, nachdem ich sie fertig geschrieben habe. Nach der Erfahrung, die ich mit meiner Fachbereichsarbeit gemacht hab, sollte es ein externes Medium sein. (Die FBA wurde Opfer einer fehlerhaften 12 Gb Platte. Statt den 12 hatte sie nur 8 GB...)

Folgendes fällt mir da ein mit immer nachfolgenden Nachteilen:

Externe/Interne Festplatte: Werden des öfteren Opfer von Paritionierungsfehlern und anderen Blödheiten, weil sie ständig am Rechner hängen.

CD-R: Eine CD, die ich vor einem Jahr gebrannt habe, in die Hülle gesteckt und nie rausgenommen, oder in der Sonne liegen hatte, ist heute schon unlesbar, mein Vertrauen ist da nicht sehr gut.

DVD-R: Gilt vermutlich das selbe wie bei den CD-Rs, zusätzlich kommt hinzu, dass ich keinen DVD-R Brenner hab.

Bandlaufwerke: Hohe Anschaffungskosten sprechen hier dagegen. Ausserdem müßten die Firewire oder ähnliches haben.

3 1/4'' Disketten: Bissl unpraktisch bei 100MB und ausserdem auch nicht gerade zuverlässig.

USB-Stick: Den verliert man leicht.

Für mich hört sich der USB-stick am praktischsten an. Aber mich würden eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Dank im Voraus!

Don Manuel 30.03.2004 14:35

Re: Welches Backupmedium für Daten unter 100MB?
 
Zitat:

Original geschrieben von fabsi
...Für mich hört sich der USB-stick am praktischsten an....
Sicher das kompatibelste und praktischste, gewöhnst Dich halt endlich einmal an ein teures Feuerzeug und laßt es nicht überall liegen :lol:

SourceGrabber 30.03.2004 15:09

i find zip guat

vorteile und nachteile gleich wie bei einer normalen Diskette, is aber bissi stabiler gebaut, unempfindlicher gegen Sonneneinstrahlung.

Laufwerke sind relativ weit verbreitet in der Geschäftswelt (zumindest noch), medien sind auch nicht übertrieben teuer.

Don Manuel 30.03.2004 15:14

Aus Nostalgie habe ich schon noch ein 100 und ein 250MB Zip, aber gegenüber USB heute Unsinn. Allerdings wenn ich an älteren Kisten ohne USB museal herumbastel, dann ist ZIP gefragt.

thyrver 30.03.2004 15:18

stimmt, zip hab ich in der obigen Zusammenstellung vergessen. also:

Zip: Anschaffungskosten für Gerät, Firewire oder USB Schnittstelle müßte vorhanden sein.

Hat irgendwer Erfahrung mit der Integrität so eines USB Sticks? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das Bits umfallen, sei es durch die Zeit oder andere Störquellen? Die Idee wäre, daß dieses Ding nur für wirklich wichtige Daten benutzt wird, also ab und an was draufkopiert wird. Hin und herschieben auf dem Stick widerspricht meiner Meinung nach schon einer guten Backupstrategie.

Don Manuel 30.03.2004 15:23

Wenn Du ihn verwendest quasi so sparsam wie ein Bandlaufwerk wirst die vom Hersteller angegebene maximale Schreib/Löschanzahl in 10 Jahren nicht erreichen. Dazwischen halt mal auf was haltbareres wie CD/DVD. In der Regel werden die Dinger rücksichtslos rumgerissen und haben am Markt ihre Härteprobe bestanden. Kontaktfehler am Interface habe ich als häufigste aber leicht zu behebende Fehlerquelle wahrgenommen.

PS: Vergiß heute ZIP wegen Preis/Leistungs-Relation!

Prasman 30.03.2004 15:23

Deine Diplomarbeit solltest du sowieso doppelt und dreifach absichern.

USB Stick ist wohl eine gute loesung.

Wir verwenden viele usb sticks in unserer Firma - da sind allerdings auch schon mal einige eingegangen. Die sind aber unter dauer- einsatz.

Wuerde dir also empfehlen die diplomarbeit auf der platte/ cdr und USB Stick zu sichern.

Ein kollege von mir hatte seine nur auf der festplatte und genau zu der zeit ist sie ihm eingegangen :eek:

das war 2 tage vor abgabe...!

eAnic 30.03.2004 15:35

Ich würde die Diplomarbeit auf DVD Ram sichern.
Ein USB Stick wäre auch keine schlechte Wahl allerdings weiß ich nicht, wie's da mit der Datensicherheit ausschaut.

thyrver 30.03.2004 15:46

Im Moment ist die DA auf einer externen Platte, sowie auf einem NAS mit Backuproboter mit stündlichen,täglichen, wöchentlichen und monatlichen Backups. ;-) Mir gehts um nachher dann, wenn alles fertig ist, abgegeben, gedruckt. Sobald die DA fertig ist, bin ich leider auch weg von dem NAS und nur die externe Platte ist mir halt zuwenig. USB-Stick kristallisiert sich immer mehr heraus. Im Vergleich zu DVD-RAM niedrigere Anschaffungskosten, bei vermutlich höherer Lebensdauer.

Eigentlich eine witzige Idee, man könnte sich 20 Sticks anschaffen und an einen Schlüsselanhänger befestigen, mit Pickerl drauf mit Seriennummer und eine Datenbank, wo das jeweils gesicherte mit Bezug zur Seriennumer vermerkt wird. ;-)

Die Betonung liegt wirklich auf langfristig, also 10 Jahre und mehr. Und bei allen gebrannten Medien vermisse ich das, zip is bis dahin tot.

Don Manuel 30.03.2004 15:50

Moment, ich habe nicht gesagt, USB hielte länger als ein wiederbeschreibbares Medium. Nur dafür brauchst Du eben ein Laufwerk und das ist eben um etliches teurer!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag