![]() |
E-Mail von "amazon.de"
Ich erhielt heute ein E-Mail von amazon.de:
Zitat:
Hat man einen amazon-Server gehackt oder ist das nur eines jener vielen gefälschten Mails? Woran erkenne ich das? Äußerst seltsam ist, dass die Mail an eine noch nie verwendete alias-Adresse gekommen ist, die nirgendow angegeben ist. |
Virenflut (w32 Netsky
wie schauts bei euch aus....seit heute ein mordsangriff vom w32 netsky....mein postfachl quillt über..die liste der blockierten absender wird länger...ps: wo stell ich beim oexpress ein, daß ich nachrichten nur von adressen aus dem adressbuch empfangen kann???:(
|
Re: Virenflut (w32 Netsky
Zitat:
Verwende einen guten Spamkiller, der tut ebenfalls seine Wirkung, z.B. Spamihilator; diese Tools werden nach ein wenig Training die Viren-Mails sicher erkennen. PS: Ich verwende schon lange kein OE und schwöre auf Thunderbird bzw. MozillaMail 1.6 unter :tux: |
Relevant ist immer die "unterste" Received Zeile:
Received: from linzu3-219-210.utaonline.at ([212.152.219.210]) by service-3-internal.amazon.com via smtpd (for smtp-in-1001.vdc.amazon.com [10.139.4.48]) with SMTP; 29 Mar 2004 17:12:47 UT Die Mail kam also von einem Wum/Virus-Verseuchten UTA User |
Danke _m3 für die relevante Antwort!
|
Re: Re: Virenflut (w32 Netsky
Zitat:
Adressdaten unter Nachrichtenregeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag