WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   cdrecord - Programmupdate (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129683)

Quintus14 27.03.2004 19:05

cdrecord - Programmupdate
 
Servus@all,

ich hab' da an Pallawatsch beinand'.....aber der Reihe nach.

Ich hab' herausgekriegt, dass die Brennersteuerung über ATAPI nur über neue Releases von cdrecord geht - und weil ich brav 'yum update' gemacht hab', war ich der irrigen Ansicht, ich bin eh up-to-date mit der Version.

Irrtum - meine Version ist 2.01a19 - die Aktuelle ist ...a27.

Jetzt hab' ich mir die aktuelle Version downgeladen, mühsam entpackt (war ned einfach, weil mit graphischen Mitteln hat's immer an Fehler gegeben) - und dann - wie im README.compile beschrieben - installiert:
  • make
  • gmake
  • gmake install
Blöd gelaufen: jetzt hab' ich die alte Version a19 im /usr/bin - jene wird auch aufgerufen, wenn ich den Befehl 'cdrecord -scanbus' eingebe.

Und dann hat sich die neue Version nach /home/meinuser/temp/cdrtools-2.01/cdrecord/OBJ/i686-linux-cc installiert. Ist natürlich Quatsch und schmeiß' ich wieder weg.

Wie ERSETZE ich jetzt des vorhandene cdrecord richtig?

Thx
Quintus

Who-T 27.03.2004 19:14

./configure --prefix=/usr/bin

sollts tun

Quintus14 27.03.2004 19:33

bringt aber:

$ ./configure --prefix=/usr/bin
configure is no longer used - just type "make", supported make programs are:

smake - The Schily smake program
This is the preferred make program, the source can be
found on ftp://ftp.berlios.de/pub/smake/alpha/

Smake is the only make program with automake features, it is
the only program that works on unknown platforms.

make - SunPRO make (on SunOS/Solaris only)
in /usr/bin/ (SunOS 4.x) or /usr/ccs/bin/ (Solaris)

gmake - GNU make
GNU make will not work correctly on all platforms
and due to some conceptional bugs output several
error messages that are not related to the makefile
system but to GNU make (see README.gmake)

Other make programs will not work, for more information read README.compile

If you have problems and if you are in doubt, try to use smake
Always compile the latest version that can be found on:
ftp://ftp.berlios.de/pub/smake/alpha/


Ich lad' mal das smake runter - fragt sich, wie man dem den Pfad impft.

Quintus

Quintus14 27.03.2004 19:37

Runtergeladen und entzippt .... da steht ja schon wieder ein README.compile...

Irgendwie bin ich mit dem Programmupdate jetzt überfordert.

Quintus

flinx 27.03.2004 20:03

Zitat:

fragt sich, wie man dem den Pfad impft.
README.compile:
Zitat:

Using a different installation directory:

If your system does not yet use the standard installation path /opt
or if you don't like this installation directory, you can easily
change the installation directory. You may edit the DEFAULTS file
for your system and modify the macro INS_BASE.

You may use a different installation directory without editing the
DEFAULTS files. If you like to install everything in /usr/local, call:


If your make program supports to propagate make macros to sub make programs
which is the case for recent smake releases as well as for a recent gnumake:

smake INS_BASE=/usr/local install
or
gmake INS_BASE=/usr/local install
;)
hth

spunz 27.03.2004 20:25

mit der 2.x sollte atapi schon gehen, ich brenne schon länger damit. möglicherweise wird einfach dein brenner nicht erkannt?

Quintus14 27.03.2004 20:43

Mit 'smake INS_BASE=/usr/bin install' das sich in /usr/bin befindliche cdrecord zu ersetzen, funzt auch nicht - nach längerer Kompiliererei kommen dann Fehlermeldungen der Art
Zitat:

mkdir: »/usr/bin/man« existiert, ist aber kein Verzeichnis.....
.../home/rhpapi3/tempsmm/smake-1.2/psmake/smake: Couldn't make 'install'.
Irgendwie ist mir das jetzt aber nicht mehr wurscht - in der Zeit, die ich bis jetzt (erfolglos!) verschi**en hab, nur um ein Programmupdate zu machen, hätt' ich schon eine ganze Windows-Kiste zusammengeschraubt und aufgesetzt - inklusive funktionierendem Brenner :(
Zitat:

möglicherweise wird einfach dein brenner nicht erkannt?
Das ist natürlich auch noch möglich.

Qunitus

flinx 27.03.2004 21:07

Vorschlag:
Mach einfach einmal ein 'smake install', schau ob /opt/schily/bin existiert und die binarys drinnen sind und starte das dort vorhandene cdrecord.
Wenn dies funktioniert entferne das alte cdrecord mittels yum und setz einen Link in /usr/bin auf das neue.

Quintus14 27.03.2004 21:40

Servus@all,

das smake <Pfad> hat das ganze jetzt in usr/bin/bin reingestellt....



(Teil-)Erfolg: ich hab' Gnome-Toaster dazu gebracht, eine CD zu brennen ;-)))

Ich hab' mal

1.) cdrecord_V27 an die Stelle kopiert, wo cdrecord_V19 stand und die alte mal renamed (ist russisch, i weiß) - keine Ahnung, ob das sonst noch Auswirkungen hat.???

2.) hab' ich in cdrecord.conf die Einträge ATAPI rein getan

3.) dann hab' ich im Recorder-Setup vom Gnome Toaster als Scsi ID einfach 'ATA:1,0,0 eingegeben ...

... und Toaster hat eine CD gebrannt :-)))

Allerdings kamen noch eine Reihe von Fehler- bzw. Warnmeldungen:

'
cdrecord: No write mode specified.
cdrecord: Asuming -tao mode
cdrecord: Future versions of cdrecord may have different drive dependent defaults
cdrecord: Continuing in 5 seconds
scsidev: 'ATA:1,0,0'
devname: 'ATA'
scsibus: 1 target: 0 lun: 0
Warning: Using badly designed ATAPI via /dev/hd* interface
Linux sg driver version 3.5.27
'

Kann ich noch was gegen die Meldungen tun? Kann ich 1.) so lassen - oder soll ich Deinen (flinx') Tip noch beherzigen?

Thx
Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag