![]() |
Bitte um Hilfe bei SQL abfrage
Hallo,
ich arbeite an einem Teil eines Umfrageprogramms, das wir hier mit PHP und SQL (über en ADODB-wrapper, ich hab hier MySQL drauf) entwickeln. Eigentlich war mein Teil schon fertig, allerdings wurde jetzt das Datenbankdesign etwas geändert, weshalb ich ein SQL neu schreiben muss. Nun komme ich einfach nicht darauf, wie ich dieses eine Qerry machen muss. *grummel* Es geht dabei um folgende Tabellen: Code:
CREATE TABLE poTAnswer (So, ich hoffe das war halbwegs verständlich. Irgendwie hab ich das mit den anderen joins verlernt, und ich kann nur noch left inenr joins, da ich eigentlich fast immer nur diese brauch ;) Viel, vielen Dank schon mal für alle, die sich den Text bis hier her durchgeschaut haben und mir evtl. Helfen können. Nestrus |
hi !
kannst eine access db, welche die tabellen und die beziehungen dieser beinhaltet anhängen ? im idealfall mit ein paar daten und dem gewünschten abfrageergebnis als .txt Datei anbei - dann ist die aufgabenstellung klar. (sorry - hab keine lust, um die zeit noch tabellen zu erstellen) werd mir das dann morgen anschauen (wenn zeit). fg -hannes |
Hallo Biri,
danke für die Antwort, ich hätt gar nicht gedacht, dass hier jemand antwortet (und noch weniger dass es je jemand versteht) was wohl daran liegt, dass ich diesen thread schon fast vergessen hätte. Naja, wie eigentlich immer hab ich mal wider viel zu kompliziert gedacht. (Deshalb wolle ich auch euch fragen, damit mir jemand sagt, dass es hier noch einen einfachen Weg geben würde, den ich nicht sehe.) Ich hab das Problem eigentlich noch am selben Tag, als ich das gepostet habe gelöst, wen's interresiert: Code:
SELECT Q.nTypeNR AS QnTypeNR, UA.sAttribute AS UAsAttribute, UA.nAttribute AS UAnAttribute, A.sAnswer as AsAnswer, A.nAnswer as AnAnswerNochmals danke für deine angebotene Hilfe und entschuldigung dass ich nicht geschrieben hab dass das Problem schon wieder hinfällig ist. Gruß Nestrus |
hi !
na ist ja kein problem. :) ich verwend meisten access zum abfrage bauen (als echtes DBS ists eher nix) - aber das was man will kann man so grob mit dem assistenten machen - den feinschliff dann mit reinem sql. außerdem kann man das ergebnis schnell kontrollieren. ad adodb: hab das bei einem php + sql-server-db projekt verwendet. finds nicht schlecht - ist aber nun schon länger her und es gibt inzwischen sicher eine neuere version davon. fg -hannes |
Access will ich eigentlich nicht installieren, zumal ich nicht dauernd unter win arbeite...
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag