WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Performance-Verlust durch Slave-Festplatte... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129412)

Kraeuterbutter 25.03.2004 01:20

Performance-Verlust durch Slave-Festplatte...
 
wieviel Performance geht eigentlich verloren, wenn ich von

1 Festplatte als Master

auf


1 Festplatte mit Betriebssystem auf Master
+
1 Festplatte als Slave zusätzlich (als Backup-Daten-Store)

wechsle ?

wo bewegt sich da so die Leistungseinbuse ?
bei 50% oder eher bei 5% ????

cub 25.03.2004 07:00

Hallo Kraeuterbutter

Eigentlich solltest du keine Performenceverluste haben wenn Du nicht auf beide Platten gleichzeitig zugreifst was ja nur bei einen Backup der Fall ist.
Du kannst ja die Backup-Platte über BIOS deaktivieren wenn sie nicht verwendet wird.

Kraeuterbutter 25.03.2004 12:09

danke.. genauso ist es..
ich verwende sie nur als Backup bzw. hab meinen alten PC drauf "gespeichert"

(war einfach einfacher 40GB auf ne Platte zu kopieren als auf 50 CD-Rs)

frazzz 25.03.2004 12:26

sollte bei heutigen systemen keine rolle mehr spielen, wobei ich die schnellere pladde als slave aktiv hab :rolleyes:

red 2 illusion 25.03.2004 12:50

.


Ist seit W2K,XP ein Prob geworden weil die IDE-Onboardcontroller nur noch als Schnittstelle unterstützt werden.

Der gleichzeitige Zugriff auf beide Laufwerke (IDE-BUS) wie es WNT4.0 macht geht mit den neuen Betriebsystemen auf meinen Boards nicht mehr. (Asus, Intel, VIA, Ali)

Du kannst also mit W2K,XP nur mehr jeweils eine Platte voll nutzen.

LouCypher 25.03.2004 12:50

solange ausschlisslich udma geräte dranhängen gibts keine einbussen (inkl. cdroms), nur bei mischbetrieb mit uralt pio geräten.

frazzz 25.03.2004 12:54

mein cd-brenner is pio, hängt mit dem udma dvd als master auf dem 2nd ide, da merk ich auch nix...kann aber auch an cpu/chipsatz liegen

Kraeuterbutter 25.03.2004 13:10

Zitat:

Der gleichzeitige Zugriff auf beide Laufwerke (IDE-BUS) wie es WNT4.0 macht geht mit den neuen Betriebsystemen auf meinen Boards nicht mehr. (Asus, Intel, VIA, Ali)

Du kannst also mit W2K,XP nur mehr jeweils eine Platte voll nutzen.
wenn ich von einer Platte auf die andere was kopiere ?

ok..
gleichzeitig is ja so ein "gleitender" Begriff..

ob jetzt die eine Platte mit
50% Leistung arbeitet und die andere GLEICHzeitig ebenfalls mit 50%

oder
zuerst mit 100% die Daten von der einen gelesen werden
und dann mit 100% geschrieben werden
(und das pro Sekunde mehrmals hin-und-herwechselt)

kommt ja eh auf mehr oder weniger das selbe raus..

naja..
so wies ausschaut brauch ich mir keine Sorgen machen..



wo ich z.B: ganz gewaltige Leistungseinbusen feststellen konnte:
man arbeitet von einer CD-Rom...
und beginnt dann gleichzeitig auf dieser CD-Rom was zu kopieren..
dann bricht die Leistung auf ein 1/10 des üblichen ein..
scheinbar weil der Lesekopf pausenlos nur mehr hin-und-her springt..

teotmb 25.03.2004 15:56

Keine Leistungseinbrüche auf einem Kanal gibt es nur dann, wenn sowohl die Komponenten DMA und "independent Master/Slave Timing" beherrschen. Das "independent Master/Slave Timing" muss klarerweise der Controller (gemeint ist der Host Adapter nicht der tatsächliche Controller auf der HD) können, was aber schon einige Jahre der Fall sein sollte.

In dieser Konfiguration werden die Laufwerke entsprechend ihrer Schnittstelle betrieben, unabhängig voneinander.

Klartext: bei einem UDMA 33 und einem UDMA 100 auf einem UDMA 100 fähigen Bus wird das eine mit UDMA 33 und das andere mit UDMA 100 betrieben.

Und gleichzeitigen Zugriff auf die Geräte eines Kanals/Bus kann es nicht (ge-)geben (haben).

Eine sehr gute Seite zu dem Thema (und zum Thema PC überhaupt) wenn auch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand ist imho pcguide

red 2 illusion 25.03.2004 18:51

Zitat:

Original geschrieben von teotmb Und gleichzeitigen Zugriff auf die Geräte eines Kanals/Bus kann es nicht (ge-)geben (haben).

Gemeint ist "tagged command queuing". Damit werden gleichzeitig die Commandos an alle Laufwerke versendet daher gleichzeitiger Zugriff bzw. die Laufwerke arbeiten gleichzeitig. Die Laufwerke positionieren die Köpfe von selber.
Zitat:

Neuerung das von SCSI-2 bekannte Tagged Command Queuing. Das Gerät kann
somit mehrere Kommandos gleichzeitig senden und empfangen, und darf
sogar die Reihenfolge der Kommandos eigenhändig optimieren.

Das funktioniert in W2K,XP drotz aktivierten Feature bei mir nicht.

Zahlreiche Benchmarks im Netz beweisen das es bei niemanden mehr zu funktionieren scheint.


Ja, doch der Controller meldet das Feature:

www.members.aon.at/temp0/100.JPG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag