WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Zwei "idente" Ethernetkarten führen zu Aussetzern? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129397)

Defferl 24.03.2004 22:03

Zwei "idente" Ethernetkarten führen zu Aussetzern?
 
Hallo!
Ich hab vor kurzem ein neues System zusammengestellt und dabei meine alte (gut funktionierende) 16Bit Netzkarte gegen eine PCI tauschen müssen. Jetzt hab ich auf dem System die neue (Surecom 10/100M EP-320X-R) die mir von vielen Seiten empfohlen wurde um ins Internet zu kommen und eine ältere Realtek PCI 10/100M Ethernetkarte um mich mit meinem zweiten Rechner zu verbinden. BEIDE Karten werden vom winipcfg als "Realtek 8139-series PCI NIC" erkannt.

Problem: Wenn ich beide laufen hab, komm ich nach ein paar Minuten nicht mehr ins Internet (Modem und alles ganz normal), zu meinem zweiten Rechner gibt's keine Probleme. Manchmal geht's nach ein paar Minuten wieder, manchmal nicht. Zufällig hab ich beim Umbauen die "wohnungsinterne" Karte aus dem Slot gezogen und es war nur noch die Surecom fürs Internet aktiv. Siehe da, es funktioniert prächtig. Nachdem ich beide wieder im System hatte, gab's wieder Ärger, mit der internen Karte im Gerätemanager deaktiviert geht's seither stundenlang ohne ein Problem.

Offenbar vertragen einander die beiden "identen" (oder zumindest als ident erkannten) Karten nicht. Kann ich da was ändern?

Ich fahr mit Win98SE auf einem Epox 7KXA, alles andere dürfte keine Rolle spielen (denk ich mal).

Beste Gryß,
Defferl :-/

flinx 24.03.2004 22:48

Probier für die Surecom die beigelegten Treiber zu installieren.

Wenn das nichts nützt, versuch mal andere Steckplätze für die Karten.

red 2 illusion 24.03.2004 23:05

.


Mach mal ipconfig /all uns poste es dann.

jay_R 25.03.2004 09:07

Re: Zwei "idente" Ethernetkarten führen zu Aussetzern?
 
Zitat:

Original geschrieben von Defferl
Offenbar vertragen einander die beiden "identen" (oder zumindest als ident erkannten) Karten nicht. Kann ich da was ändern?

das kenn ich...
passiert bei andren herstellern auch...
ne 100%ige Lösung hab ich bis jetzt dafür noch nicht gefunden..

dietz 25.03.2004 12:19

Hallo!
Habe zwar noch keine Erfahrung mit zwei Netzwerkkarten in einem PC, aber irgentwie hört sich das an als ob es Konflikte mit den Systemressourcen gibt.
Hast du schon mal IRQ und die I/O Adressen kontrolliert?
grüße,
dietz

Defferl 25.03.2004 12:34

Hallo!
Besten Dank einmal für die Tipps. Ich hab schon die Treiber von der Floppy installiert (im Netz gibt's auch keine neueren) und auch verschiedene PCI-Slots durchprobiert (dadurch bin ich erst draufgekommen, dass die beiden Karten miteinander ein Problem haben, die zweite ist unbemerkt ein Stück rausgerutscht, auf einmal gings problemlos...).

Auch die IRQs und sonstige Ressourcen sind unterschiedlich und machen keine Probleme. Es wird auch kein Gerätekonflikt angezeigt. Ich werd mich heute Abend mal um's ipconfig kümmern, auch sonst noch ein bissl herumtüfteln und die Ergebnisse präsentieren.

Besten Dank für alle Tipps bisher, bis heut Abend,

G :-)

LouCypher 25.03.2004 12:43

haben beide vielleicht die gleiche ip? Wenn mehrere realtekkarten nicht miteinander könnten, wären 90% aller netzwerke davon betroffen weil die fast überall im einsatz sind. Ist allerdings gut möglich dass eine der beiden defekt ist, auch wenn sie scheinbar funktioniert, schliesslich sind die € 5,- karten kein highendzeug

Defferl 25.03.2004 21:27

Sodann, hier kommt der Auszug mit "ipconfig /all". Ich hoff, es hilft ein bissl...


Windows 98 IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . : asdf.chello.at
DNS-Server . . . . . . . . : 195.34.133.10
195.34.133.11
Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast
NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :
IP-Routing aktiviert. . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
NetBIOS-Auflösung mit DNS . : Ja


0 Ethernet Adapter :

Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gültig seit. . . . . . . :
Gültig bis . . . . . . . :

1 Ethernet Adapter :

Beschreibung. . . . . . . . : Realtek 8139-series PCI NIC

Physische Adresse . . . . . : 00-02-44-7A-76-72
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 80.110.253.154
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . : 80.110.253.1
DHCP-Server . . . . . . . . : 195.34.134.68
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gültig seit. . . . . . . : 25.03.04 20:12:28
Gültig bis . . . . . . . : 25.03.05 20:12:28

2 Ethernet Adapter :

Beschreibung. . . . . . . . : Realtek 8139-series PCI NIC

Physische Adresse . . . . . : 00-50-FC-08-69-EC
DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . : 80.110.253.1
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gültig seit. . . . . . . :
Gültig bis . . . . . . . :


Wie gesagt, besten Dank für alle Hinweise,
Gryß G :-)

red 2 illusion 26.03.2004 17:32

.


Würde Routing aktivieren damit ist der zweite PC aber auch im Netz.


www.members.aon.at/temp0/Routing_w98.reg


Achtung mach ein Full-Backup diese Einstellung kann Versionen von W98 unbrauchbar machen. Das Reg downloaden und ausführen rebooten und hoffen es funkt alles.

CM²S 26.03.2004 18:56

die wollen ...
 
den selben IRQ , nehm ich an...... und win98 kann nicht so gut mit gesharten irq´s und woher nimmst du das ipconfig /all

ich dachte unter win98 gibts nur winipcfg.......

ciao
CM²S:tux:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag