![]() |
win98 -- brauche 2 ip konfigurationen ohne jedesmal umstellen zu müssen . . .
habe das problem mit dem notebook von einem uni prof dass er in seinem büro ip adresse automatisch beziehen lassen muss und zuhause eine fixe konfiguration, gibts programme mit denen man das so einstellen kann dass er gleich beim loginscreen zb auswählen kann ich bin im büro / daheim und je nachdem die ip configs eingestellt werden?
(bin mir bewusst dass es noch die möglichkeiten gäbe w2000 zu installieren aber das ist ein recht altes teil mit nur 64mb ram ...) |
hm..
ich glaub es gibt schon programme mit denen man mehrere ip-konfigurationen festlegen kann... aber die funktionieren meines wissens auch nur unter w2k und net bei w98... |
also zwei möglichkeiten fallen mir dazu ein:
a) ist es möglich die ip des professors in seinem büro-netz am router für seine mac zu reservieren und an seinem notebook fix einzustellen ? (zuhause dann halt gleichen adressraum verwenden) b) am rechner des profs zuhause einen kleinen dhcp-server laufen lassen (hab kurz gegooglet: z.b.http://home.t-online.de/home/hanewin/dhcp-e.htm weiß schon, ist nicht die lösung die du suchst aber oft brauchts einen umweg... |
Machs doch über die HardwareProfile beim Booten, bloß daß Du nur verschiedene Netzwerkkonfigurationen vornimmst und die Hardware gleich läßt!
|
Zitat:
|
IMHO ist gut, aber warum denn nicht?
|
wieso muss sie daheim fix sein, selbst bei adsl wird die ip mittlerweilen auch per dhcp vergeben (ich mein die 10.0.0.140). Ich glaub mit 2 hardware profilen könnts gehen, die kann man dann beim booten auswählen.
Eine 2. netzwerkkarte wär auch eine lösung, eine wird für den unizugang und eine daheim verwendet, so ein pcmcia teil kostet doch eh keine € 30,-. |
Was ist mit einer zweiten Netzwerkkarte ?
Eine konfigurierst für DHCP, die zweite fix. Wenn noch ein Cardbus-slot frei ist, dann dort eine Karte einbauen, sonst gäbe es noch die Möglichkeit eine USB Netzwerkkarte anzuschliessen. Ich habe z.B. eine Billionton USB NIC, die ich bei Bedarf anschliesse, funktioniert echt problemlos das Teil. |
gibts denn keine Möglichkeit das per Batch-datei zu lösen? es gibt doch sicher einen Commandline-Befehl um eine IP-Adresse zuzuweisen, bzw auf DHCP zu stellen (so wie bei Linux ifconfig eth1 192.168.0.2....) ..
mal recherchieren :) mfg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag