![]() |
"Startposition" nach Flugplanung
Hallo ihr Flusianer,
ich habe folgende Frage. Wenn ich mit meinem Flugzeug irgendwo gelandet bin und dieses abgestellt habe, würde ich mir wünschen, dass der nächste Flusi-Aufruf genau an dieser Stelle (Parkposition) beginnt. Benutze ich jedoch einen MS-Flugplan (oder importiere ich einen FS-NAV-Flugplan in den FS2002) und lade diesen neuen Flug in den FS2002, so steht das Flugzeug (bestenfalls) an der darin definierten Parkposition. Schöner wäre es, wenn das Flugzeug (mit dem neuen Flugplan) dort stehen würde, wo ich es selbst abgestellt habe. Mal abgesehen davon, dass der Flieger manchmal nicht einmal an dem angegbenen Gate steht, der nach Export des Flugplaner aus FS-NAV in den FS2002 angegeben werden kann, sondern häufig auf der "Aktiven". Per Schnellverstellung kann man dies zwar ändern; schön ist es aber nicht. Hat jemand einen Tipp? Günni, mit Grüßen aus EDDH |
Eigentlich ist es möglich dort einzusteigen, wo man ausgestiegen ist.
Sobald du einen Flugplan lädst wird der Startort übernommen. Daher zuerst den letzten Flug auswählen und dann den neuen Plan laden. In der FSUIPC lässt sich aber diese automatische Positionierung ausschalten. |
Hallo,
ich ärgere mich seit Jahr und Tag über dasselbe Problem, habe aber leider Deine Antwort nicht verstanden,"Mika". Deswegen: Bitte nochmal ausführlich für "Dumme"...:rolleyes: Norbert |
Diese Option gibt es im Flusi (letzte Situation, wo man den Flusi verlassen hat).
Du kannst nicht an einer "alten" Stelle mit neuem Flugplan stehen. Denn sobald du den Flugplan ins GPS vom Flusi lädtst, befördert er dich zum Startort (wie im Flugplan angegeben). DAher folgender Weg. Im Menü des Flusi auswählen: vorheriger Flug auswählen (also die Stelle wo du den Flusi verlassen hast). Neuen Flugplan exportieren und ins GPS laden. |
Ich steh immer noch auf dem Schlauch.
Das mit "letzte Situation laden..." ist mir klar, aber der Rest nicht. Wenn ich aus der "letzten Situation" heraus den neuen Flugplan erstelle und lade, setzt der FS mich doch wieder an die falsche Stelle:confused: :confused: Das war eines der wenigen Dinger, die beim FS98 besser waren. Da konnte man für den Beginn eines Fluges genau die GPS-Koordinaten und das heading eingeben.... |
letzte Chance HOHO :lol:
eben - es geht nicht zB du bist geflogen Hamburg-München, willst dann nach Frankfurt Im Flusi kannste (letzte Situation) München laden und hier DANACH den Flugplan nach Frankfurt. Das geht so im GPS und natürlich auch mit jedem anderen Flugcomputer (FMC). So ist es ja auch realistisch. Hoffe du hast es verstanden? :p |
Ehrlich gesagt, eigentlich immer noch nicht:rolleyes:
Denn jeder in's GPS geladene Flugplan enthält doch eine departure location, die sich von dem Ort, an den ich das Flugzeug geparkt oder aber mit "letzte Situation" hingesetzt habe, aufgrund falscher Ortsangaben im select menu eben unterscheidet und an die der FS das Lfz beim Laden des flight plans dann hinsetzt; egal, wo ich vorher stand. Aber das hier artet, glaub ich, langsam in graue Theorie aus. Ich werde einfach mit Deinen Angaben etwas herumprobieren, vielleicht komm' ich ja dann auf den clou. Vorerst jedenfalls einmal vielen Dank für Deine "Bemühungen" :D Norbert |
Hallo Norbert,
da ich mich auch lange mit diesem Problem herumgeschlagen habe, werde ich auch mal meine Vorgehensweise beschreiben. Diese ist etwas anders, als die von D-MIKA. 1. Nach Beendigung meines Fluges, z. B. mit einem A320 der Lufthansa von EDDH nach EDDM, speicher ich diesen Flug ab. Titel "A320LH_EDDM" oder "A320LH" und unter Beschreibung "München". 2. Beim nächsten Flug mit der A320 wähle ich im Eingangsbildschirm und dann im Menue "Select a Flight" meinen gespeicherten Flug "A320LH_EDDM" und starte die Situation. 3. Jetzt verändere ich Datum, Zeit und aktualisiere die Wettersituation. 4. Nun rufe ich den Flugplaner auf. Mein nächster Flug soll von EDDM nach LEPA gehen. 4. a) Im Flugplaner gebe ich als Abflughafen nur EDDM an und belasse die Einstellung "Active Runway"! 4. b) Zielflughafen "LEPA", dann Flugplanberechnung und gegebenenfalls manuelle Änderungen der Streckenführung. 4. c) Nach dem Drücken der OK-Taste wird der Flugplan gespeichert. 4. d) Die folgende Frage nach der Positionierung des Flugzeuges "Do you want Flight Simulator to move your aircraft ...", die nach der Speicherung erscheint, musst (!!!!) Du mit "No" (!!!!) beantworten. 5. Jetzt ist der Flugplan geladen - Du stehst aber auf dem alten und damit ja richtigen Platz. 6. Wie gewohnt die IFR-Freigabe einholen und den Flug beginnen. Vielleicht hilft Dir diese Vorgehensweise, um Dein Problem zu lösen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Jan |
Dank Dir;
das hört sich für mich schon logischer an (wenn auch sehr umständ- lich). Dann werd' ich das bei nächster Gelegenheit mal probieren. Das beste wäre echt, wenn man anstatt irgendwelcher falscher location- Namen im flight plan Menue die vorher notierten GPS Koordinaten des Abstellplatzes des letzten legs als Anfangsort für den nächsten leg eingeben könnte. Na ja... |
Genau das machst du doch, wenn du vor dem verlassen entweder die Abstellposition als "Flug" wie Jan beschrieb speicherst bzw wäre es das gleiche mit dem Menüpunkt vorheriger Flug möglich (wie von mir beschrieben).
Den Flugplan muss man eh erst eingeben, wenn der neues Flug begonnen wird. Solltest du die FSUIPC im Modulesordner haben, dann kannst du dort die "Zwangsversetzung vom Flugplan" dauerhaft deaktivieren. Jedenfalls geht eines nicht: Am letzten Standort Flugplan eingeben für den neuen Flug, den du am nächsten Standort beginnen möchstest und praktisch abspeichern damit du beim nächsten Start des Flusi mit diesem Plan am neuen Ort stehst. Einen Flugplan lädt man sich vor dem eigentlichen Start. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag