WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   usb-firewire HD zugriffsbeschränkung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129153)

rev.antun 22.03.2004 13:37

usb-firewire HD zugriffsbeschränkung
 
Hi leute!

welche kostenlose lösung gibt es um externe usb-platten e.g. auf verzeichniss ebene mit einer zugriffskontolle zu versehen. 3 personen teilen sich eine platte, und keiner soll auf die anderen daten zugreifen können, nach möglichkeit auch nicht löschen etc.

os: linux/m$

TIA

rev.antun 23.03.2004 11:39

:heul: no idea's :(

LouCypher 23.03.2004 14:45

http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6289


vielleicht gehts damit.

hoshibrother 23.03.2004 20:02

mir fällt nur ein, dass du die rechte der user über die ordner einstellen kannst

jak 24.03.2004 08:50

Das Problem ist, daß MS und Linux zwei verschiedene Systeme zur zugriffssteuerung haben:
MS verwendet (unter NTFS) die ACL's (Access Control List). Wenn man eine NTFS Partition allerdings mit Linux mountet ignoriert Linux die ACL.
Die einzige sichere gratis Lösung wäre es die Daten zu verschlüsseln bzw. mit einer Verschlüsselungssoftware mehrere "pseudo Partitionen" zu erstellen (einige können das).

Jak

hans friedmann 24.03.2004 09:16

@Verschlüsselungssoftware :

PGP kann das zb. damit kannst du dir eine virtuelle HD mounten (entweder autom. oder manuell - mit oder ohne passwort).
nehme an das es die PGP SW auch für linux gibt...

rev.antun 24.03.2004 09:46

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6289

vielleicht gehts damit.

ist ein guter ansatz, jedoch können beide user auf alle daten zugreifen soweit ich das verstanden habe.

ad zugriffsrechte, die sind imho in diesem fall (m$ ??) egal, da wenn ich die platte an einem anderen rechner häng ignoriert werden, oder ?

jak 24.03.2004 15:49

Wie gesagt: PGP oder etwas in der Art verwnden, siehe auch hier: http://www.openpgp.org/resources/downloads.shtml und http://www.gnupg.org , wobei ich nicht weiß, ob der gnuPG virtuelle HD's unterstützt.

Jak


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag