WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Rollen bei Parkbremse? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129042)

VFR-Flieger Tobi 21.03.2004 13:35

Rollen bei Parkbremse?
 
Hallo Simmer!

Habe mal eine kleine Frage. Habe bei manchen Fliegern beobachtet, dass sie beim Stand ganz leicht nach vorne rollen. Ist das normal?

Außerdem: Wenn ich mit kleineren Fliegern vor der RWY einen Motor-Check mache und Vollgas gebe, rollte der Flieger bei gesezter Parkbremse leicht nach vorn?!

HILFE!!!

Gruss, Tobi

PS.: Sorry, wenn ihr den Beitrag auch bei "Das ist mir Passiert" gelesen habt! Habe es da garnicht reinschreiben wollen! SORRY:rolleyes:

Tico 21.03.2004 13:46

Re: Rollen bei Parkbremse?
 
Zitat:

Original geschrieben von Toby D-ERBI
Hallo Simmer!

Habe mal eine kleine Frage. Habe bei manchen Fliegern beobachtet, dass sie beim Stand ganz leicht nach vorne rollen. Ist das normal?

Jap, das sind dann bestimmt Turbo Prob -Maschinen, wie die Flugzeuge von Beechcraft.

FO Niko 21.03.2004 15:42

Muss nicht sein... B747 die nicht voll beladen sind haben soviel leerlauf Power, das sie a.) von alleine losrollen, und b.) ziemlich schnell werden können, wenn man sie nicht regelmässig abremst.

Nils 22.03.2004 07:42

Wenn die großen Flieger erst einmal in Schwung sind, rollen Sie im Leerlauf von alleíne. So habe ich es im Simulator erklärt bekommen (B 737).

Nils

panda41 22.03.2004 10:07

Bei den Turboprops hilft die Propellerverstellung. Normalerweise stehen die Props in Startstellung, da haben sie den größten Schub im Stand. Mit Strg + F1 sollte die Maschine aufhören zu schieben. Nur vor dem Start nicht vergessen wieder zurückzustellen sonst endet der Flug im Acker.

Airbus3103 22.03.2004 11:26

Hi,
bei großen Fliegern bezweifle ich, das sie von alleine los rollen können, wenn die Triebwerke nur in idle laufen. Sind sie erst einmal in Schwung dann klappt es meistens.
Die Parkbrake hält einen Flieger nur, bis zu einem bestimmten Power, dann fängt er langsam an zu rollen. Darum ist es beim Runup mit take off power, vorgeschrieben die Parkbremse zu lösen und mit der Fußbremse den Flieger zu halten. Auch muß bei Carbonbremsen muß vorher, durch schleifenllassen der Bremsen af dem Weg zur Runup Halle, die Bremsen auf Temperatur gebracht werden. Sonnst haben die Dinger einen schlechten Wirkungsgrad und halten den Flieger nicht.

mfG Claus

Der Schulz 22.03.2004 12:04

Ich glaube, dass das ein allgemeines Flusi Problem ist und bei jeder Maschine auftaucht, es fällt am Meisten auf wenn man am angedockt Gate steht.
Es ist eine minimale Vorwärtsbewegung feststellbar; lasst eure Flugzeugnase an der Terminalscheibe anstehen, 40min später steht ihr im Gebäude mit Parking brake set und idle power !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag