![]() |
FSB und AGP Spread Spectrum im BIOS (enabled oder disabled)
Was bringt das oben genannte und sollte es ein oder ausgeschaltet sein?
mfg GOTHIC |
Wenn du uebertacktet hast auf alle faelle auf Disable.
Wenn es aktiviert ist, erlaubt es eine kleine schwankung der Taktfrequenz. |
-
Danke Prasman
Werde es auf Disable stellen :D mfg GOTHIC |
Zitat:
|
-
Danke und wie schauts mit:
Video Ram Cacheable und System BIOS Cacheable aus? sollte das ein oder aus sein? mfg GOTHIC |
|
jetzt kenn ich mich aus
@Prasman
Thanks Auszug: Video BIOS shadow (enabled, disabled) Durch "enablen", wird das "langsame" BIOS der Grafikkarte in das "schnellere" RAM des PC verlagert. Früher (bis ca 1997) brachte das einen Leistungskick, bei modernen Grafikkarten spielt das "Spiegeln des BIOS ins PC-RAM" keine große Rolle mehr, bringt unter Windows 95/98/2000 bestenfalls Leistungsverlust. Nur wer noch unter DOS/Windows 3.x arbeitet sollte Shadowing aktiveren (enablen), sonst weg damit (disablen). Video RAM cacheable (enabled, disabled) Ebenfalls ein "uraltes" Relikt, das Cachen des Video-RAMs. Da moderne Grafikarten extrem schnelles RAM draufhaben, oft schneller als das RAM im PC, macht dieses Video-RAM-Cachen keinen Sinn mehr. Falls aktiviert kostet es Dich bestenfalls Leistung - also abschalten (disablen)! mfg GOTHIC |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag