WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fahrwerksprobleme m. iFDG MD11 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127945)

Reinhard Kuß 10.03.2004 17:36

Fahrwerksprobleme m. iFDG MD11
 
Hallo Zusammen,

ich nutze den FS2002 und hab da ein Problem mit der iFDG MD11:

Beim touch down Crascht der Flieger, auch wenn ich versuche ganz sanft zu landen! Nun ist mir aufgefallen, dass das Mittelfahrwerk gar nicht Richtig ausgefahren ist und nicht den Boden berührt. Die ganze Last ist somit auf dem Hauptfahrwerk! Darum wahrscheinlich der Crasch.
Hat da vieleicht jemand eine idee woran das liegen könnte?

Gruß
Reinhard (EDDT)

mk116 11.03.2004 10:34

Mit welcher Geschwindigkeit und VS landest Du? Bei welcher Geschwindigkeit hast Du das Fahrwerk ausgefahern?

MK

Reinhard Kuß 11.03.2004 14:41

Hallo MK,

also ich lande mit 150 Knoten. Fahrwerk setze ich bei 165 Knoten bei ca 1800 ft. Hat das damit etwas zu tun?

Gruß
Reinhard

mk116 11.03.2004 15:02

Ich hatte nach der VS = Vertical Speed = Sinkgeschwindigkeit gefragt. Du willst doch wohl nicht sagen Du klatschst mit -1800 ft/min auf die Landebahn? Ein normaler Anflugwinkel ist -500 ft/min. Touchdown sollte bei weniger als -400 ft/min erfolgen und das ist auch noch sehr hart. Fahrwerk bei 165 ist OK. In jedem Fall unter 180kt, um Beschädigung zu vermeiden. Versuche mal 145 kt IAS als Aufsetzgeschwindigkeit anzupeilen. 150 müsste auch noch im grünen Bereich sein.

Milos

AlexP 11.03.2004 15:39

@mk116:

DIe Geschwindigkeit von 165kts ist mehr als OK. Du darfst nicht vergessen, das ist eine MD11. Deren Landegeschwindigkeit ist ein "Bisschen" höher als bei anderen Flugzeugen.

Alex

Walter-F 11.03.2004 18:10

Hallo!

Also mit der Belastung der Außenfahrwerke hat das rein gar nix zu tun. Wahrscheinlich ist das Zentralfahrwerk in der Aircraft.cfg gar nicht angegeben. Zumindest im FS2002 war es so, dass sogar der Jumbo nur auf 3 Punkten stand.
Wenn dir das Fahrwerk auf rauheren Boden wegbricht, dann ist meist der Wert 8 bei den [contact_points] point.1 und point.2 schuld. Erhöhe ihn mal. Ich habe ihn im Beispiel unten mit > < eingegrenzt.
Kontrolliere bitte auch den Wert 4 (wir beginnen bei 0 zu zählen) Das ist die maximale vertikale Geschwindigkeit mit der du aufsetzen kannst ohne dass du crasht. Wenn dort irgendwas unter 600 steht kann ich mir schon vorstellen dass dir das Fahrwek abreisst. Das ist der Wert mit / /.

lg Walter

Beispiel:
point.1 = 1.000, -1.417, -3.100, -3.600, /1574.803/, 1.000, 0.509, 0.000, >0.334<, 2.500, 0.835, 0.000, 0.000, 2.000, 0.000, 0.000

mk116 11.03.2004 18:13

@Alex. 145kt ist ganz normal für die MD-11. 165 ist hoch. Aber das ist nicht der Punkt. Er sagt ja er landet bei 150 und fährt bei 165 das Fahrwerk aus.

MK

Reinhard Kuß 11.03.2004 23:17

Hallo Milos,

also meine VS beträgt 600-700 ft/min. ich denke das ist ein normaler Wert für die Sinkgeschwindigkeit auf dem Glideslope. Und wenn ich mit dem Speed unter 150 Knoten in der Endphase gehe, dann komme ich zu tief!

Trotzdem danke.


Hallo Walter,

also ich habe mal nachgesehen in der Aircraft.cfg und habe versucht deine Angaben zu verfolgen, aber ich finde nur unter Point2 einen Wert mit 8 angegeben. Im Point1 steht ein Wert mit 0,8.
Und bei Wert 4 Steht nichts von 600 oder dergleichen. Es gibt auch keine // Zeichen bei Points.
Tut mir Leid, wenn ich da nichts in der Richtung erkennen kann.

Auch Dir Danke für deine Mühe. Leider kann ich das jetzt erst mal nicht weiter Bearbeiten, denn ich fahre für ein paar Tage weg.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Gruß Reinhard:(

Walter-F 12.03.2004 08:49

Sorry, wwenn ich mich schlecht ausgedrückt habe:
Ich meinte dass ICH die zwei Werte die du kontrollieren sollst mit // und >< gekennzeichnet habe. Es sind die Werte NUMMER 4 und 8 in der Reihe der von point.1 und point.2. Man beginnt nach dem = Zeichen mit 0 zu Zählen und die Werte sind mit einem Komma getrennt. Ich habe das gemacht, dass du sie besser findest. Du hast werder solche Kennzeichen, noch sollst du welche reinmachen. Du sollst nur die Werte kontrollieren die an dieser Stelle stehen, bzw sie im Falle der NR. 8 nach oben korrigieren.
Jetzt alles klar?

lg Walter

Reinhard Kuß 16.03.2004 15:58

Hallo Walter,

so, jetzt bin ich wieder Zuhause, erst Privat weg und dann vom Job her. Ok, jetzt kann ich mir wieder meinem Problem widmen. Ich hoffe, du kannst mit den Daten aus der Aircraft.cfg etwas anfangen.

In Point.1 steht bei 4 der Wert 1181.1, und bei 8 eine 1.
In Point.2 bei 4 = 1574.8 und bei 8= 1.91.

Und du meinst, bei 8 den Wert zu erhöhen, aber um wieviel?

Wenn Du noch mal Zeit hättest, mir darauf zu antworten, dann würde ich mich freuen!

Gruß
Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag