![]() |
Eigenartige Mails?
Vor nun 4 Tagen hab ich plötzlich 10 Spammails mit Anhang bekommen -> alles sofort gelöscht ... vor 3 Tagen 7 solche Mails, gestern keines, und heute 2:
Erstes: __________________________________________________ _______________ The following message contained restricted attachment(s) which have been removed: From : xif@gmx.at To : mario.kirchmauer@fh-vie.ac.at Subject : Re: Details Message-ID: Attachment(s) removed: _my_details.pif __________________________________________________ ________________ Zweites: __________________________________________________ _______________ This is the Postfix program at host mailforward.inname.net. I'm sorry to have to inform you that the message returned below could not be delivered to one or more destinations. For further assistance, please send mail to <postmaster> If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the message returned below. The Postfix program <mhochmueller@agenturhaus.com>: host mail.agenturhaus.com[195.12.203.250] said: 554 5.7.1 The file mp3music.pif has been blocked. (in reply to end of DATA command) __________________________________________________ ________________ Beide Adressen kenn ich nicht?? Ich verwende Kerio 4, und AVG bin hinter einem Swich nach einem Linux-Server auf dem auch eine Firewall läuft?? |
Irgendeine Netsky Variante?
|
Hallo,
sieht sehr nach einem Wurm aus. Eventuell solltest Du die Virensignatur updaten. Chris |
Tja..
Da haben sich wohl 2 weitere ONUs nen Virus eingefangen... |
Also .. da ich noch meine alte chello adresse verwende (die gmx wird sorthin´geleitet) und diese adresse eine alisa adresse ist, genauso wie die von meinem Vater, und er beie adressen kennt, scheint es so als hätte er den virus.. er hat aber auch avg.. ich hab erst unlängst alles upgedatet und durchgecheckt.... mehr als scannen kann ich auch nciht machen oder?? neu aufsetzen??
|
klingt nach worm.sobig.F
http://www.ikarus-software.at/portal...I-Worm.Sobig.F die adressen können von irgendwoher stammen. nachdem der wurm schon älter is, sollt ihn die antviren-sw schon kennen. ich würd trotzdem updaten (zu zeit gibts täglich mind. 1 update bei zB antivir) und scannnen oder einen onlinescan mit www.bitdefender.de machen |
Lesen macht schlau
|
-
Ich und eine Verwandte von mir haben auch vor kurzem solche ähnlichen Mail erhalten. Natürlich gleich gelöscht, Norton Anti Virus usw. konnte auf unseren Systemen zum Glück keinen Virus feststellen.
mfg GOTHIC |
Noch mal
Hi,
Mailviren Funktionsweise: Wenn ein (Unbedarfter) User den Anhang von einem Virenmail öffnet wird der Virus aktiv (nur dann). Er untersucht das System nach Adressen und versendet sich dann mit einer mitgebrachten SMTP - Engine selbst. Eine Adresse als Absender und eine als Adressat. Der User bekommt das nicht mit. Wenn also DEINE Adresse zufällig auf diesem Rechner ist dann bist du ein "Betroffener". Und Bekommst möglicherweise sogar ein bitterböses Mail. Also keine Anhänge unbekannter Herkunft öffnen und neuerdings sogar vorsicht bei ZipDateien <--> sogar Passwortgeschützt. Virenscanner können diese nicht überprüfen und der Virus kommt durch!! Lest den Link von vorhin. Noch ein Heißer Tip: www.Heise.de/security. OK? Gruss Daddy |
Zitat:
Ausserdem sind 5-stellige passwörter die nur aus zahlen bestehen auch sehr sehr leicht zu knacken da nur eine begrenzte Zahl (hier knapp 100,000) an möglichen Schlüsseln existiert und ein halbwegs aktueller Computer diese innerhalb kürzester Zeit durchprobieren kann. Hier der Beweis: Code:
* * * * * * * * * * * * * * * Vexira ALERT * * * * * * * * * * * * * * * |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag