![]() |
Was ist das denn ??
Servus Kollegen,
ich frage mich schon seit geraumer Zeit was folgende Buchstaben- und Zahlenfolge zu bedeuten hat: Beispiel ein Flug von EDDM-LOWW Der ist so durchzuführen : KIRDI UB6 LNZ Aber was bedeutet denn das ? Woher bekomme ich diese Daten wenn ich sie anscheinend für den Flug brauche ? Danke für Eure Help. |
Hallo Richard !
Das ist das sogenannte ATS Route. Es werden Navigationspunkte und zwischen denen die Luftstraße angegeben. In deinem Beispiel KIRDI UB6 LNZ ist KIRDI entweder ein VOR,ADF oder Intersection usw. dann die Airway, die du benutzen musst, wenn du von KIRDI nach LNZ fliegst. In diesem Fall ist das die Airway UB6. LNZ ist wieder ein Navigationspunkt usw. Gruß, Daniel |
Zitat:
In deinem Beispiel steht KIRDI für einen Wegpunkt, UB6 für eine Luftstraße (Airway) und LNZ wieder für einen Wegpunkt. Und zwar: KIRDI ist eine Intersection, von dieser aus fliegst du über UB6 (kein Wegpunkt) nach LNZ, das ist die VOR-Station "Linz" in Österreich. Ich denke, das ist leichter zu verstehen. Diese Daten stehen in deiner Route, die du vor dem Flug bei der Luftaufsichtsbehörde einreichen musst. Du bekommst sie z. B. aus dem Internet . |
Danke für den Link...
...zum Route-Finder. Das ist ja überdrüberphänomenal-genial.
|
Servus,
danke. Jedoch bin ich immer noch nicht sicher wie ich diese Daten werten soll. Kann ich diese Daten irgendwo ein geben oder auf Luftfahrtkarten ablesen oder wie soll ich die denn umsetzen ? |
Die Route gibt man normalerweise in den FMC (FlightManagmentComputer) des Fliegers ein.
Microsofts FS kann mit diesen Informationen allerdings nichts anfangen. Um diese Infos sinnvoll einzusetzen braucht es ein passendes Addon (z.B. von PMDG, PSS oder Aerosoft) und/oder einen Routenplaner (FSBuild, FSNavigator). |
Ganz recht, die Route wird ein den FMC eingegeben, MSFS hat standardmäßig keinen dabei, Aber es gibt viele Addons mit.
Natürlich kannst du die Route auch ohne FMC abfliegen, also nur mit reiner VOR-Navigation. Aber dafür brauchst du auf jeden fall eine Karte, welche die Route enthält. Denn die Frequenzen der Funkfeuer kannst du ja auch im Fs rausfinden, doch für die Intersections brauchst du zwingend eine Karte, da dort die Referenz-Daten für diese Wegpunkte zu finden sind. Zusammengefasst: Um die Route sofort zu verwenden, brauchst du einen FMC, falss du keinen hast, benötigst du eine Karte, um das Routing fliegen zu können. Happy Landings, Jesko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag