WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Drehencoder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127085)

A319 02.03.2004 19:49

Drehencoder
 
Moin,
bevor ich jetzt die Platinen für die Drehencoder herstelle (FSKey und REDec) wollte ich wissen ob ich, wenn ich zb. die Frequenz einstellen will und das nur mit einem Encoder, die Zahl vor dem Komma einstelle und dann mit Druck auf den Encoder (ddm427) hinter das Komma springen kann um es dann da einzustellen. Das ganze natürlich mit FSBUS.

So ich hoffe ihr habt mich vestanden und könnt mir helfen.

Hannes

Hendrik 03.03.2004 14:26

Hallo,

ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, da ich gerade nicht zuhause am Flusi-PC bin, aber ich meine in der neuesten version von FSBUS kann man angeben, ob die Ganzzahl oder der Dezimalbereich gerändert werden soll!?

Bitte bestätigen (oder korrigieren ;) )


Gruß,
Hendrik

A319 04.03.2004 23:32

Moin,
danke für die Antort.
Mich würde aber mal interessieren, ob man umschalten kann, ob man nun vor dem Komma oder nach dem Komma die Zahlen einstellen will.

Wie habt ihr das bei euren Radios gelöst?
Soweit ich mich erinnere hat, das ACTIVE Panel von Itra so eien Funktion.

Aber kann man das auch mittles FSBUS lösen?
Vielleicht wissen das unsere Profis (Dirk, Uli, Mathew usw...)

Hannes:)

Mathew 05.03.2004 08:33

Hallo Hannes,

also meines Wissens ist diese Funktion zur Zeit NICHT möglich. Ich muss auch ehrlich sagen das die Art wie Dirk es zur Zeit gelöst hat mir logischer und völlig auseichend erscheint...entspricht natürlich nicht immer den Vorbildern...

Ciao

Mathias

HB-MR 05.03.2004 08:51

Hallo

Also ich habe das Ganze mit dem GF-166 gelöst.
Das Modul läst sich super ausschlachten:D
Dann einfach die Schalter,Drehgeber,LED's...
mit kabel verlängern und in das eigene Panel
anschliessen.Fertig und funktioniert 1A.

pmartin 05.03.2004 09:36

Hallo Hannes!
Vielleicht könntest du uns sagen wozu du das brauchst!
Da z.B. bei der Frequenzeinstellung die Bandbreite ja sowieso nicht so groß ist (Nav1 oder Nav2 oder ILS)

Gruss Peter

A319 05.03.2004 14:56

Mein Problem ist, dass ich mir keine teuren doppel Drehencoder zulegen möchte (bei FDS für 80$) sondern die Funktion auf einen beschränken kann.
Ich möchte damit Frequenzen und die NAV's einstellen.
Vielleicht hat Cockpitsonic da eine Lösung.

Hannes

Mathew 05.03.2004 16:16

Hallo Hannes,

das Du die Frequenzen for NAV, ADF & COMM per FSBUS einstellen kannst (mit jeweils EINEM encoder) ist Dir vermutlich klar.

Dirk hat es so gelöst das Du von der untersten bis zur obersten Frequenz drehen kannst - bist Du bei der obersten Frequenz angelangt springt die ANzeige zur untersten und es geht von vorne los.

Das zählt dann z.B. so:

108.90
108,95
109,00
109,05

Mit jedem Impuls um einen (definierbaren Schritt) weiter vor bzw. zurück.
Aber NICHT die Vor und Nachkommastellen unabhängig voneinander.
Da Du aber nur einen kleinen Frequenzbereich "durchdrehen" musst ist das doch gar kein Problem...

Ciao

Mathias

A319 05.03.2004 18:25

Moin,
jetzt ist mir alles klar. Super Danke.

Aber:D

ADF (kann mann da auch von unten nach oben drehen? Dauert dsoch lange) und beim Transponder muss man da 4 Encoder haben.
Oder kann man das bei FSBUS mittels Tatser lösen.


Sprich:

Anzeige: 0000

Ich drücke 1

Anzeige: 1000

Ich drücke 4

Anzeige: 1400

Ich drücke 9

Anzeige: 1490

Ich drücke 3

Anzeige: 1493

ich hoffe danach ist alles geklärt :-D

Hannes:)

Mathew 05.03.2004 19:48

Hi Hannes.

gut aufgepasst :)

Beim Transponder benutzt Du keine Encoder sondern so genannte BCD Schalter....die "tippit" man von 0 - 9 durch - dann fangen die wieder von vorne an - das hat unser lieber Dirk auch schon berücksichtigt.

Und was längeres drehen am ADF betrifft - da hat er eine Funktion die selbst der Luftfahrtindustrie gut zu Gesicht stehen würde: ACCELARATE - das heisst im Klartext drehst Du langsam bedeutet jede Raste z.B. ein 5 kHz Schritt...Drehst Du dagegen schneller werden die Schritte automatisch grösser - dann bedutet eine Raste gleich 10kHz oder 20...das kannst Du frei vergeben...

Selbstredend verlangsamt sich das wieder automatisch wenn Du wieder langsam drehst :)

Das System ist schon verdammt gut durchdacht...

Ciao

Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag