WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Linux-Installations-Cd als "Staging" auf den Suse Linux ES V8 kopieren ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126652)

The_Lord_of_Midnight 27.02.2004 21:13

Linux-Installations-Cd als "Staging" auf den Suse Linux ES V8 kopieren ?
 
Das Problem ist folgendes:
Ich habe einen Rechner mit Suse Linux Enterprise Server V8 laufen. Diesen Rechner erreiche ich entweder direkt vor Ort oder von zu Hause aus über Vpn und Vnc Server.

Dabei stellt sich immer wieder das Problem daß, wenn ich jetzt ein Package dazuinstallieren will, die Cds einlegen muss. Also entweder die Sles V8, die United Linux 1.0 Cd 1 bis 3 oder eine der 2 Service Pack 3a Cds.

Nur wenn ich nicht bei der Maschine bin, kann ich das nicht machen. Also muss ich immer umständlich hinfahren, Cds einlegen und kann erst dann die entsprechende Installation abschliessen.

Gibts da eine Möglichkeit, daß man den Inhalt der Cd auf die Disk kopiert und wenn ich den Yast2 starte, um unter Software etwas zu installieren, soll er diese Quellen dann verwenden anstatt mich immer zum Einlegen der Cds aufzufordern ?

Am besten wäre es, wenn ich gleich die Isos von den Cds entpacken könnte, weil die habe ich alle im Zugriff und kann sie auch jederzeit problemlos und schnell downloaden.

spunz 27.02.2004 21:16

rpm auf die hd kopieren und per hand installieren oder per dd iso images von den cd's erstellen und sobald du sie brauchst einfach mounten.

The_Lord_of_Midnight 27.02.2004 21:39

na das war ja eine blitzreaktion :)

ich habe die isos bereits vorliegen. wie kann ich diese isos mounten ?

spunz 27.02.2004 22:03

http://www.google.com/search?q=iso+u...utf-8&oe=utf-8

Woifi 27.02.2004 22:05

die forumssuche ist dein freund :)

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+image+mounten

edit: owned by spunz :)

The_Lord_of_Midnight 28.02.2004 02:23

ja, danke. wenn ich gewusst hätte nach was man da suchen soll/kann hätte ich es natürlich gemacht ;)

so, die isos liegen alle auf der disk:
$ ls | sort
SLES-8-i386-CD1.iso
UnitedLinux-1.0-SP3-i386-CD1.iso
UnitedLinux-1.0-SP3-i386-CD2.iso
UnitedLinux-1.0-i386-CD1.iso
UnitedLinux-1.0-i386-CD2.iso
UnitedLinux-1.0-i386-CD3.iso

folgendes habe ich gemacht (alles mit root, wegen dem mounten und um permission-probleme beim überschreiben älterer files zu vermeiden)

zuerst habe ich gleich das richtige verzeichnis im root erstellt, damit ich das ganze gleich richtig entpacken kann und mir um das überschreiben im richtigen subdirectory keine gedanken mehr machen muss:
mkdir /unitedlinux1.0sp3

ein iso nach dem anderen mounten:
mount -t iso9660 -o loop UnitedLinux-1.0-SP3-i386-CD1.iso /unitedlinux1.0sp3

in diesem verzeichnis habe ich alles abgelegt:
cd /home/username/susestage/sles8

dann ein tar-archiv erstellt:
tar cvf u.tar /unitedlinux1.0sp3

dann dieses archiv entpackt, dann liegen die files gleich richtig: (ja ich weiß, kann man alles noch optimieren)
tar xvf u.tar

hiermit sind alle files vom ersten sp3-iso im verzeichnis /home/username/susestage/sles8/unitedlinux1.0sp3 angelangt.

umount /unitedlinux1.0sp3
rm u.tar

jetzt das zweite iso mounten:
mount -t iso9660 -o loop UnitedLinux-1.0-SP3-i386-CD2.iso /unitedlinux1.0sp3

wiederum alles aus diesem verzeichnis in ein neues u.tar füllen:
tar cvf u.tar /unitedlinux1.0sp3
wiederum entpacken:
tar xvf u.tar

so, jetzt habe ich beide sp3-cds ins verzeichnis /home/username/susestage/sles8/unitedlinux1.0sp3 gemischt.

die sles8 habe ich ins verzeichnis /sles8 gemounted und in ebendieses unterverzeichnis befördert.
und dann waren noch die 3 united linux 1.0 cds, die kommen ins unitedlinux1.0

Yast2
Software
Change source of installation

Mit Delete alle Cd-Sources gelöscht.

Add, Local Directory
/home/username/susestage/sles8
/home/username/susestage/unitedlinux1.0
/home/username/susestage/unitedlinux1.0sp3

Alle auf Status: On

Mit Up/Down folgende Reihenfolge festlegen:
1. United Linux 1.0 Service-Pack Version 3
2. SuSE SLES Version 8
3. UnitedLinux Version 1.0

Finish

Jetzt kann man problemlos mit "Install or remove software" jedes beliebige Package von diesen Isos installieren, ohne daß er nach der Cd verlangt :)

(Habs bereits getestet und funktioniert problemlos)

vielleicht brauchts ja jemand oder ich will in einem jahr oder so nochmal nachschauen, wie ich das damals gemacht habe.

Don Manuel 13.02.2005 21:50

Nachträglichen Dank an LOM für diese How-To. Habe ich gerade über die Forumsuche gefunden (ja, gerade kurz bevor ich auf "senden" meiner Anfrage gedrückt habe ;) ).
Sehr informativ und hat auch bei mir auf Anhieb gefunzt.

The_Lord_of_Midnight 14.02.2005 23:53

ja, den beitrag muss ich mir auch irgendwie merken. hat mich viel zeit gekostet, das alles so schön hinzukriegen. der server läuft übrigens heute noch ohne probleme.
:)

The_Lord_of_Midnight 17.10.2005 18:42

Update:
Habe gerade SLES9 installiert.

root:
mkdir /stage.sles9

mount -t iso9660 -o loop SLES-9-i386-CD1.iso /stage.sles9

tar cvf u.tar /stage.sles9
tar xvf u.tar
umount /stage.sles9
rm u.tar

mount -t iso9660 -o loop SLES-9-i386-CD2.iso /stage.sles9
(immer wieder die tar-sequenz von oben)
mount -t iso9660 -o loop SLES-9-i386-CD3.iso /stage.sles9
mount -t iso9660 -o loop SLES-9-i386-CD4.iso /stage.sles9
mount -t iso9660 -o loop SLES-9-i386-CD5.iso /stage.sles9
mount -t iso9660 -o loop SLES-9-i386-CD6.iso /stage.sles9

mkdir /stage.sp2

mount -t iso9660 -o loop SLES-9-SP-2-i386-RC4-CD1.iso /stage.sp2

tar cvf u.tar /stage.sp2
tar xvf u.tar
umount /stage.sp2
rm u.tar

mount -t iso9660 -o loop SLES-9-SP-2-i386-RC4-CD2.iso /stage.sp2
(immer wieder die tar-sequenz von oben)
mount -t iso9660 -o loop SLES-9-SP-2-i386-RC4-CD3.iso /stage.sp2

The_Lord_of_Midnight 19.10.2005 17:59

So, und jetzt noch die Installation Sources festlegen:
Add, Local Directory
/home/username/susestage/sles9/stage.sles9
/home/username/susestage/sles9/stage.sp2

Alle auf Status: On

Mit Up/Down folgende Reihenfolge festlegen:
1. SUSE SLES 9 Service-Pack Version 2
2. SUSE CORE Version 9

Finish


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag