![]() |
Lautsprecherkabel - welche - Unterschied !?
hi leute
kauf mir in 2 wochen den denon 1804 receiver, habe ein altes pilot dolby surround boxen system und einen aktiven subwoofer! meine jetztigen kabeln schmeiss ich weg, weil ich eh nur 2 lautsprecher am aktiven subi angeschlossen hab und die anderen 3 boxen stehn nicht angeschlossen im regal herum! möchte schon etwas "qualität". welche kabeln sind gut, gibts überhaupt unterschiede, wie dick sollen die kabeln sein vom querschnitt ??? welche marke etc ? ich mein ich möcht jetzt keine 100€ nur für die kabeln ausgeben!! ich dachte so für meine 5 boxen + subwoofer an insgesamt allerhöchsten 30-40€! ich weiß, dass der preis auch von der länge abhängt, aber nur mal damti ich weiß welche "marke" oder so gut is und welche ich eher meiden sollte! |
nimmt einfach das günstigste kupferkabel (zB von conrad, mediamarkt,...)! ;) querschnitt des kabels bis 10 m 2,5 qmm, ab 10 m länge 4 qmm. wenn dir ein dickeres kabel lieber ist, kauf dir einfach ein 4 qmm dickes. der preisliche unterschied ist nicht sehr groß und der hörbare wohl nicht vorhanden. ;) pro meter wirst du mit 1-3 euro rechnen müssen. je nach querschnitt.
mfg |
na 2,5 mm² solltens schon sein der rest ist mehr oder weniger egal
bei einem tonmeistertreffen wo ich anwedend war habes mal probegehört - es gibt ja auch kabel wo die richtung angezeichnet ist - und am besten hat ein aufgebogener kleiderbügel aus metall mit schlauchummantelung abgeschnitten am besten wäre ein vollkupfer draht aber der ist sehr schlecht zu verlegen also 2,5 mm² lizenkabel reicht vollkommen .... das günstigste |
@ThomasBitzl!
Schau dir aber vorher noch an welche Anschlüsse am Denon sind. Bin erst mit neuen LS Kabel eingefahren. Bei einem Sony Receiver. Habe auch einen höheren Querschnit genommen, da wir ca. 20m verlängern mussten. Nur hatte der Sony so verhungerte Anschlussstecker wo gerade mal nur ein 0,75er Draht hineingeht. Gibt auch keine anderen Stecker. Sind made bei Sony. Löten war angesagt. |
Hätte daheim noch 2,5mm² Kabeln...
Wennst willst kann ichs dir gratis abgeben ;) |
35€ für "bessere" kabel für die ganze anlage? rofl...
|
http://www.hifiaktiv.at/sachthemen/w...erkabelung.htm
Sagt eigentlich eh' schon alles aus zu den LS-Kabeln. So würde ich's zusammenfassen: *Kabel so kurz wie möglich *Top Kontakt (am Receiver bzw. an den Boxen) wichtig *Kabelpreis im Verhältnis zu der Anlage kaufen Also teure Kabel sind das einzige, was ich bei meiner Anlage bereut habe zu kaufen. Hatte zuerst 2,5er MediaMarkt Kabel, dann "Gartenschlauchkabel" von AudioQuest, und letztendlich HMS Kabel. Unterschied fällt mir keiner auf, aber naja... ich kann mir zumindest einreden, mein HiFi-System ist jetzt komplett :p Hier auch noch eine sehr realistische Betrachtung von Lautsprecherkabeln: http://www.elektronikinfo.de/audio/a...m#Lautsprecher |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag