![]() |
Welcher Scanner
Hallo leute
ich muss mir einen neuen scanner kaufen (alter scanner ist kaputt) bei der gelegenheit dachte ich mir, soll er auch geeignet sein für negative habe folgende scanner näher ins auge gefasst 1.) Canon canoscan 5000F 2.) Canon Canoscan 3200F (wegen preis) 3.) Epson Perfection 2400 Photo war bis jetzt mit meinen canon scanner sehr zufrieden leider hat er den sturz von tisch nicht ausgehalten (war eh schon 5 jahre alt) habe mir auch ältere beiträge durchgelesen aber das war ein bischen zuwenig weil ein profigerät kann ich mir nicht leisten m.f.g slaal |
TOP 10 von PC-Welt
hab selbst mit den Lide Scannern von Canon ne ganz gute Erfahrung gemacht... in der obigen Top 10 Liste ist der Epson auch dabei... schau's dir halt mal an... |
für ab und zu mal Negativ reicht eine Durchlichteinheit in einem Scanner, aber imho, wenn du viele Negative scannen möchtest, bzw. sehr gute Qualität benötigst, wirst du um ein Profigerät nicht umher kommen.
ansonst ist es mehr oder minder egal, welchen Scanner du verwendest, im Prinzip sind alle so gut, dass sie mehr können, als du benötigst Unterschiede gibt es meist nur bei den Treibern PS: Canon ist aber sicher empfehlenswert |
Danke einmal
jetzt am anfang habe ich vieleicht ca.150 negative zum scannen ist aber nichts dringendes und nachher kaum noch, hin und wieder von der familie ein paar negative das wars auch achon wird dann doch eher ein cannon scanner werden ( den hat ein händler gleich in der nähe am lager) m.f.g slaal |
Hallo Slaal,
wenn Du Negative und Dias scannen willst wäre der Canon Lide80 ganz brauchbar, siehe: http://www.canon.de/pro/sca/content/$a |
Hallo Christoph
den canon lide 80 habe ich mir auch schon angeschaut kann aber lt. beschreibung nur Durchlicht: eine ungerahmte KB-Aufnahme (24 x 36 mm) und der 5000F kann aber Durchsicht: 3 x 35 mm Kleinbild ausserdem kostet der lide 80 um ca. 35 euro mehr da ich mich aber nicht so gut auskenne (deswegen habe ich ja auch im forum gepostet) kann der 5000F obwohl er älter ist mehr negative auf einmal einscanen wenn jetzt jemand schreiben würde" moment einmal dafür ist aber die qualität von lide 80 wesentlich beser als die von 5000er" wäre dass eine überlegung wert m.f.g slaal |
der Unterschied ist imho der, dass der Lide 80 die FARE-Level 2 Technologie einsetzt, und der 5000F die Fare-Level 1 Technologie.
ob dies den Aufpreis wert ist, kann ich nicht sagen, denke aber nicht unbedingt. das der 5000F mehr Negative auf einmal scannen kann, würde meine Kaufentscheidung sehr beeinflussen. vielleicht hast du die Möglichkeit, beim Händler deines Vertrauens den Scanner zu testen, mit eigenem Notebook und ein paar Testnegativen. |
nimm den epson!
zwar hat jay_R den link zu einem sehr canonlastigen testbericht gepostet, jedoch schneidet der epson auch in diesem als bester in punkto scannqualität ab. gerade beim diascann ist die auflösung und qualität wichtig. |
@solvency...
jo.. ich weiss... muss aber sagen, dass ich mit den canon geräten bis jetzt auch die besten erfahrungen hatte... gleich danach kommt aber auch bei mir epson ;) |
Hallo Slaal,
ich habe den Lide80 im Visier. Ich würde aber nur Einzelnegative/-dias scannen wollen, daher für mich kein Problem. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag