![]() |
Welche Marke bei DVD Rohlingen
Was für eine Marke empfehlt ihr bei DVD + oder - Rohlingen. Sollte eine sehr gute Qualität sein aber auch nicht zu teuer, Preis - Leistung sollte halt passen.
|
das kann man so allgemein nicht wirlich sagen, kommt auf den Brenner sowie auf die Firmware des Brenners an.
|
schwierig
...zu sagen.
Hab schon etliche verschieden Marken gebrutzelt. Bei allen läuft der Brennvorgang ohne Probleme und wenns ein Film is nimmt die Scheibe auch der StandAlone. Interessant wirds erst in Punkto Datensicherheit/Langlebigkeit. Bis jetzt hat mich noch kein Rohling im Stich gelassen. Kommt natürlich auch auf deine Lagerungsumstände an. Am Fensterbrettl in der Sonne wird der teuerste Rohling kaputt. Die Princo's sind die Schwierigsten aber auch zu verwenden. Würd ich nicht empfehlen. |
Ich verwende nur mehr die Verbatim DataLivePlus im Jewel Case die kosten das Stück knapp unter 2 € bei Amazon sind bedruckbar und lassen sich ohne Probs 8-fach brennen. (Mediacode MCC 002)
|
-
Die Verbatim DataLivePlus im Jewel Case hatte ich auch schon mal, ich glaube die sind wirklich gut, auch EMTEC hatte ich schon öfters und war bis jetzt am meisten zufrieden, dafür sinds auch teurer.
Was halten ihr von den in Österreich hergestellten Rohlingen von 3A (gibts zb beim Libro) |
Am wichtigsten ist der MediaCode. Meiner Meinung nach gibt es nur 3 wirklich zuverlässige Hersteller: Ricoh (RICOJPN), Mitsubishi (MCC) & Taiyo Yuden (TY, YUDEN).
Das Hauptproblem ist jedoch, dass man diesen Code erst im LW auslesen kann und somit das Ganze zum Glücksspiel verkommt. Verbatim z.B. verwendet mindestens 4 Zulieferer (MCC,TY,CMC,MBI) wobei man bei JewelCaseWare immer die guten bekommt. Oder das krasseste Beispiel: Memorex! Beim Chip-Test im Herbst hatten sie noch Ricoh's im Vertrieb und wurden Testsieger. Und jetzt verscherbeln sie CMC die in 50% der Brenner nicht funktonieren. Eine hilfreiche Übersicht was die sogenannten 'Hersteller' labeln findet iht hier: http://www.dvdrhelp.com/dvdmedia Zu 3A Media: ich hatte eine 10er Spindel vom MM (Diamond - NoName) um 11,90 und war eigentlich von der Quali im LG4040 (A302) überrascht. Nur ein am Ende zu etwas schwächerer Rohling war dabei. Allerdings kosten sie jetzt schon 14,90 und um diesen Preis bekomme ich Ricoh! Allerdings wirst du nicht darüber hinwegkommen selbst zu testen. Jeder Brenner/Firmware hat seine Lieblingsrohlinge und die gilt es herauszufinden. |
Ich verwende bei + Ricoh und bei - Sony bzw. TDK und habe noch keinen Rohling verbrannt.
|
Zu deiner ursprünglichen Frage :rolleyes:
Ich verwende den LG4040/FW:A302 und kann dir empfehlen: Verbatim DataLifePlus (Printable) DVD+R Jewel Case Code:MCC002 Verbatim DVD+R 'Pastell' 5er SlimCase Code:YUDEN000T01 Imation DVD+R 25er Spindel Code:RICOHJPNR01 Ricoh DVD+R 10er Spindel Code:RICOHJPNR01 Sowie alle TDK, Maxell, Fuji, Sony DVD+R's im JEWEL CASE. Sind bei mir immer Ricoh's gewesen. Vorsicht: Die TDK & Fuji OHNE SpeedAngabe sind nur 2,4x. |
Ist Spindelware wirklich schlechter?
Hab eine NEC 1300A und verwende eigentlich immer Princo 4x von der Spindel, mal 100er oder 50er. Hab eigentlich immer 4x brennen können. Beim direkten kopieren allerdings gehts manchmal nur 2x aber über ein Image immer 4x. Obwohl sie nicht in der Medialist von NEC stehen kein Problem damit.
|
Verwende immer nur die TDK und hatte noch nie Probleme(NEC1300A). Kosten zwar mehr, brenne aber nur Wichtiges, somit bleibt der Preis eine vernachlässigbare Größe.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag