![]() |
Repainten?
Habe mir die FXP Ausgabe03/02 nochmals ran gezogen in deer Hiffnung ich könnte was repainten.Ich habe mir DXTBmp runter geladen und ich bleibe dabei hängen wie ich die Decal texturen der 737 beispielsweise veränder und so abspeicher das ich sie mit JEDEM anderen Grafikprogramm öffnen kann.
Ich kann die Texturen zwar speuichern und wenn ich sie mit Paint öffne dann erscheint einfach nur ein weisses Feld. Was mache ich da falsch und wie genau muss ich beim repainten vorgehen? Lieben gruss und vielen Dank Malte |
Hallo Malte,
also 1. die Datei in Dxtbmp mit "load extended Image" öffnen, 2. die Datei mit "Save 24 bit Image" speichern, möglichst in einem anderen Ordner, dami Du das Original nicht überschreibst. 3. Die gespeicherte Datei bearbeiten. 4. die bearbeitete Datei mit ""load notmalImage" in Dxtbmp öffnen, 5. danach mit "Save extended Image" wieder in den texture-ordner unter dem ursprünglichen Dateinamen speichern, dabei darauf auchten, das unter "prefs" der Eintrag "include mips" keinen Haken hat. Gruß Ralf |
Hat soweit alles super geklappt.Aber wie funktioniert denn dann ein Lufthansa Repaint oder wie kann ich schriftzüge einarbeiten?
|
Imdem Du schreibst! Oder was meinst Du genau?:confused:
|
Ich meine es ist doch super schwierig die World Travel Airlines Boeing 737 Default in eine Cathay umzupainten oder nicht?
Und das würde ich gerne mal erklärt bekommen wie es funktioniert! |
Das ist eine Frage des Programms, das Du verwendest, und der Übung.
Im Prinzip geht jedes Programm, mit dem man "malen" kann und das die Bilder in *.bmp speichern kann. Günstiger sind jedoch Programme, die mit Layern arbeiten, wie micrografx-publisher oder Photoshop. Dort lädst Du das bmp der default-737 und fügst neue Layer ein, die dann Deine Bemalung, die Schrift, die Beplankungsstösse, den Dreck usw. enthalten. Da es für die default-bmp kein paintkit gibt, wirst Du wohl nicht umhinkönnen, eine Menge Sachen neu zu zeichnen. Die oben genannten Programme haben auch noch den Vorteil, das man Masken erstellen kann, die die Arbeit wesentlich erleichtern. Im Anhang habe ich zunächst rechteckige Masken auf Teilen der Beplankung erstellt, die nicht beschriftet oder eingefärbt sind, und über die Schrift kopiert, bis diese zugedeckt war. Im Popup werden sie als einzelne Objekte aufgeführt. Dann habe ich die Schrift erstellt und mit einem Schlagschatten versehen. Anschließend habe ich Farbmasken erstellt und die bsiher roten Objekte teilweise grün umgefärbt. Ich glaube, das gibt einen ungefähren Eindruck von der Arbeitsweise. Gruß Ralf |
Wenn Du üben willst, sauge Dir mal die Antonov 124 aus dem Downloadbereich, das ist wohl ein Paintkit dabei, das macht die Sache einfacher. Du kannst ja mal versuchen, sie in Bundeswehr-Fleckentarn umzuspritzen und mit der Beschriftung zu versehen - gibt's zwar nicht in echt, könntest Du dann aber vielleicht noch als KVP-Vorschlag verkaufen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag